Fynn Krause
Redakteur
Raubfischangeln vom Kayak ist in Deutschland ein relativ neuer Trend. Trotzdem ist es Gero Priebe aus Wuppertal gelungen, bei der 2. Hobie-Weltmeisterschaft in Austin/Texas als Underdog einen beachtlichen 5. Platz zu belegen.
Der Yukon gehört zu den wenigen Landschaften, die der Mensch noch nicht zum Nachteil verändert hat. Zahllose Flüsse bahnen sich Ihren Weg durch Urwälder und münden nach Norden in die Beafort-See, nach Westen in die Bering-See und nach Süden in…
Das Angeln auf Barsche mit Finessmethoden liegt voll im Trend. Während der kalten Jahreszeit befindet sich besonders das Angeln mit Micro-Ködern im Fokus der Spinnangler. Wir haben für Euch einen Film-Clip dazu vorbereitet.
Gummiköder, die angeschraubt werden? Klingt sonderbar, ist aber beabsichtigt und sehr sinnvoll beim Angeln mit dem Neko-Rig. So heißt eine neue Montage zum Spinnfischen aus Fernost. Und bei der wird geschraubt – und gefangen.
Seit Jahrzehnten ist Kenia eines der beliebtesten Reiseziele für Meeresangler. Die jährlich steigenden Fänge belegen die Ergiebigkeit dieser Gewässer, seit 2010 sehen wir durch die unglaublichen Fänge einen wahren Boom in Kenia, das perfekte Revier sowohl für den erfahren Big-Gamer…
Dorschangeln ist nicht gleich Dorschangeln, oftmals sind es Kleinigkeiten, die den Fangerfolg ausmachen. Damit Ihr nicht als Schneider nach Hause geht, haben wir Euch sieben sichere Methoden für Dorsche aufbereitet!
Die guten Karpfenfänge in den Kanälen in Nordrhein-Westfalen (aktuelles Gewässer-Telegramm) haben die Angler richtig überrascht. Was ist da los? Antwort 1: Immerhin befinden wir uns am Ende des Winters, und das etwas längere Tageslicht hat die Lebensgeister der Karpfen schon…
Jetzt beginnt die beste Zeit fürs Meerforellenangeln an der Küste. Henning Stilke gibt Ihnen 10 grundlegende Tipps, mit denen Sie Ihre Ausbeute an der Küste steigern können.
Die neue Ausgabe vom Karpfenmagazin liegt ab sofort am Kiosk: Highlight des Heftes ist ein Gewässerspecial über drei deutsche Seen (La Motta-Seen im Harz), ein französisches Kultgewässer (Etang de la Horre) und einen Bereich des Ebro (wo man auch Nachtangeln…
Von Oktober bis April herrscht im Norden Deutschlands akute Ansteckungsgefahr: Meerforellenfieber ist ein gefährlicher Virus, der viele Küstenangler befällt! Damit Ihr aber das Beste aus Eurer Erkrankung macht, geben euch Fynn Krause und Lukas Bammater die besten Tipps zum Schleppangeln…