Fynn Krause
Redakteur
Die Freunde klassischer Musik kennen das flotte Forellenquintett von Schubert – wir lernen hier das Forellen-Quartett für Spinnfischer kennen: Vier Forellensee-Freaks, die mal neue Töne, sprich neue Köder spielen lassen wollten.
Der Bass-Hype ebbt nicht ab! Ganz im Gegenteil: Reisen zum Schwarzbarsch sind gefragter denn je! Auch für Rico und Max, zwei Angler aus Berlin, war weder der Weg zu weit noch die Organisation zu aufwändig – sie reisten nach Spanien!
Die Aero Match 4000 ist die optimale Rolle zum Posenangeln. Und der einmalig sanfte Lauf ist einfach nur eine Wucht!
Am 09. und 10. Februar findet in den Nordmarkhallen bei Rendsburg wieder die größte Angelmesse für Angler in Schleswig-Holstein statt. Es gibt viele Stände von Anglern für Angler mit tollen Angeboten aus dem gesamten Angelsektor. Geräte zum Meeresalgen, Raubfischangeln und…
Eigentlich wollte Rolf Schwarzer, Chefredakteur der Angel-Redaktion in Hamburg, Winterbarsche zocken. Doch daraus wurde leider nichts, denn die gestreiften Räuber wollten leider überhaupt nicht beißen. Trotzdem endete der Tag mit kapitaler Beute im Boot – mehr dazu im Video!
In einigen Bundesländern ist bereits Raubfischschonzeit, in anderen beginnt sie bald. Anstatt jetzt dem Wasser fern zu bleiben, könnt Ihr beim Friedfischangeln trotz Kälte jede Menge Spaß haben. In der neuen AngelWoche-Ausgabe bekommt Ihr dazu jede Menge spannende Geschichten. Hier…
Kapitale Fische im Harz, das bietet das Angelparadies Herrhausen bei Seesen. Die Harzer Brocken umfassen Regenbogenforellen, Goldforellen, Bachforellen Saiblinge und weitere Fischarten – hier gibt es alle Infos!
Kopfruten, Telestippen, Bolo-Ruten, Matchruten, Feederruten, Posenruten oder Grundruten: Am 3. März findet Deutschlands größte Stippermesse in den Bremer Messehallen statt. Hier bekommt Ihr alle Infos zu der Veranstaltung!
Im Winter und Vorfrühling sind die Fischeträge. Wer jetzt punkten will, sollte zu Suspendern greifen und sie mit einer speziellen Technik in kleinen Flüssen und Gräben fischen. Mathias Brauch verrät euch, warum gerade diese Köder im Winter so erfolgreich sind!
In den Wintermonaten sind Naturköder beim Hechtangeln oft nicht zu schlagen. Holger Aderkaß schwört auf ein deftiges Makrelenstück an der Posenmontage. Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie die Montage für dicke Winterräuber gebaut und der Köder befestigt wird.