• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Szene-Talk
  • Netzfund
  • Branche & Geräte
  • Termine
  • Podcasts
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Charlie Suspending von Megabait

Angelzubehör / Fischköder / Raubfischköder

Sie sehen schon wirklich aus wie echte Fische. Und das Beste: Sie schwimmen auch so!

Die Rede ist von Charlie Suspending und dem großen Bruder Charlie Sr. Der Bauplan dieser Erfolgsköder lässt sich in einem Satz so formulieren: Weiche Hülle – Harter Kern . Aus Softplastik wird ein realistischer Fischkörper geformt, der im Inneren eine Plastikkammer trägt. Das Design aus weichem Gummi und das eingekerbte Hinterteil garantieren die lebensechten Schwimmbewegungen.

Sozusagen als “zweite Hautschicht” ist eine holographische Folie verarbeitet, die für die fängigen Lichtreflexe sorgt. Die naturnahen Farbdekors machen schließlich den künstlichen Fisch perfekt. Die Plastikkammer im Inneren des Fischkörpers fungiert als Auftriebskörper und als Geräuschkammer. Zusätzlich schützt sie gegen ein Zerbeissen, wenn allzuviele hungrige Räuber auf den Köder hereinfallen.

Die integrierten Wolfram-Kugeln erfüllen gleich mehrere Funktionen:

Geräusche machen Räuber auch auf Distanz und in trüben Gewässern aufmerksam

Stabilisation des Köders beim Auswerfen

Unterstützung des Laufverhaltens

Einsatz des Köders als Suspnerder bzw. Slow Sinking

Die Köder können als Wurf- und Schleppköder in Süss- und Salzwasser eingesetzt werden. Besonders erfolgversprechend bei den größeren Modellen ist auch der Einsatz als Twitch- und Jerkbaits.

Längen CHARLIE: 9 cm / 10 cm / 12,5 cm / 16,5 cm Längen CHARLIE Sr: 20 cm / 25 cm

Farben:

erhältlich hieroder:

Vertrieb an den Fachhandel und Bezugsquellennachweis: Think Big Wittbräucker Str. 18 a 44287 Dortmund Tel.: 0231 – 44 62 651

info@thinkbig-online.de

vor Mai 2009

Burke Paul
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS