• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Szene-Talk
  • Netzfund
  • Branche & Geräte
  • Termine
  • Podcasts
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Pressemitteilung

Hessigheim (Landkreis Ludwigsburg) / Verbandes für Fischerei und Gewässerschutz in Baden Württemberg e.V.

Vor Mai 2009 – Pressemitteilung des Verbandes für Fischerei und Gewässerschutz in Baden Württemberg e.V.

“Die Jugend gewinnen”,- unter diesem Motto stand die kürzlich stattgefundene Verbandsveranstaltung am 20. Januar in Hessigheim (Landkreis Ludwigsburg). Im Rahmen der jährlichen Fischereiverbands-Vorständetagung konnte Herr Wolfgang Frank, Kreisjägermeister und Jugendbeauftragter des Landesjagdverbandes als Referent begrüßt werden.

Der Landesjagdverband betreibt mit seinem Projekt “Lernort Natur” eine sehr intensive Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit. Herr Frank stellte das Projekt “Lernort Natur”, Material, Medien, Spielmöglichkeiten, Organisation und Finanzierung vor. Diese Initiative ist mittlererweile fast überall zum Selbstläufer geworden. Der Jagdverband und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter vor Ort sind dadurch als Ansprechpartner für Lehrer, Schüler, Kindergärten, Jugendclubs, Ferienprogrammgestalter u.ä. bekannt. Da viele Kinder und Jugendliche durch die Verstädterung den Bezug zur Natur verloren haben, aber gleichzeitig der Naturschutz bzw. die Naturnutzung mehr denn je im Blickfeld der Öffentlichkeit stehen, wurde bereits vor zehn Jahren beim Jagdverband auf Bundesebene erkannt, dass die argumentative, rechtfertigende Verbandspolitik nicht mehr ausreicht. Man entschloss sich zu einer breiten, aktiven und aufklärenden Öffentlichkeitsarbeit, die in dem Projekt “Lernort Natur” ihre sehr gute Umsetzung fand: Die Kinder, also die heranwachsende Generation, erfahren und erleben die Natur und erkennenZusammenhänge. Dies fördert eine objektive Meinungsbildung! Wie notwendig dies auch in der organisierten Fischerei ist konnte Vizepräsident Horst Lensker in seinen Begrüßungsworten veranschaulichen: Ist doch die Ausübung der Angelfischerei eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und für Kinder auch praktizierte Heimatkunde. Zugleich wies Horst Lensker auf rückgängige Fischereivereinsjugendmitgliederzahlen hin, bei gleichzeitig steigenden Jugendteilnehmerzahlen in den jährlichen Kursen zur staatlichen Fischerprüfung. Dies kann langfristig nicht ohne Folgen bleiben für die Arbeit der Fischereivereine, die in Baden-Württemberg den größten Teil der ca. 40.000 ha Wasserfläche (ohne Bodensee) bewirtschaften und sich auch maßgeblich für Naturschutzbelange einsetzen.Mancherorts wird bereits eine enge Kooperation zwischen Fischereiverein und z.B. Schule gepflegt. So z.B. in Steinheim/Murr: Dort streiften die Dritt- und Fünftklässler der Blankensteinschule im letzten Sommer im Rahmen einer Projektwoche durch die Natur. So war auch an einem Tag eine Gewässerbegehung beim Fischereiverein Steinheim auf dem Programm. Von Fischereiverbandsseite ist geplant, entsprechende Aktivitäten zukünftig verstärkt anzubieten. Auch eine Zusammenarbeit diesbezüglich mit dem Landesjagdverband ist im Gespräch. Dabei geht es nicht um eine Werbung für die Angelfischerei, sondern um eine objektive Darstellung bestimmter Lebensräume, in diesem Fall der Steh- und Fließgewässer. Denn leider ist viel zu oft zu beobachten, dass eben das Verständnis dafür und in der Folge auch der Naturschutz an der Wasseroberfläche endet!

Quelle: V.i.S.d.P.: Dr. Michael Schramm, Geschäftsführer des Verbandes für Fischerei und Gewässerschutz in Baden Württemberg e.V., Urachstr. 34, 70190 Stuttgart, Tel: 0711/604742, Fax: 0711/6402718, Email: vfg_bw@t-online.de

Michael Fraude
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS