Das neue ESOX-Magazin ist seit dem 20. Mai im Handel erhältlich. Diesmal nimmt Euch Sven Halletz in der Titelgeschichte mit zum Abenteuer Kajakangeln.
Titelthema
Kajak ist Abenteuer
Kajakangeln ist Abenteuerpur – und deswegen liegt es voll im Trend. Aber hinter diesem Trend steckt auch Knowhow. Im ESOX-Magazinerfahrt Ihr die Basics dazu. Sichert Euch das Heft im Handel oder bei uns im Abo-Shop mit tollen Prämien.
Weitere Themen
Weitere Themen
- 3 Faktoren bringen Aal – Um Aale gezielt zu beangeln, müsst Ihr keine Hellseher sein, sagt Marcel Wiebeck. Wenn drei Faktoren stimmen, läuft’s!
- Masse oder Klasse? Kay Steinwerth unterscheidet ganz scharf zwischen Ködern, die eine Masse an Bissen bringen, und solchen, die stattdessen weniger, aber deutlich größere Fische an den Haken locken.
- Silent Wobbler – Lautlose Fangmaschinen! Die Lautstärke wird bei Wobblern selten berücksichtigt, was Veit Wilde für einen großen Fehler hält.
- Der blanke Stilbruch! – In großen Stauseen muss man manchmal sehr weit werfen, um an die Barsche heranzukommen. Dann stoßen Kunstköder an ihre Grenzen. Doch Tony Miles hat eine Montage entwickelt, die für einen „echten“ Raubfischangler der blanke Stilbruch ist!
- Der Weg zum ulimativen Geheimtümpel - Träumt Ihr auch manchmal von einem nahezu unberührten Gewässer, in dem die Hechte lange keinen Kunstköder gesehen haben, an dem Ihr für Euch allein seid und ungestört angeln könnt? Sjoerd Beljaars glaubt, es gibt viele dieser „vergessenen Gewässer“. Die Kunst besteht darin, sie zu finden.
- Wie wärs mal mit Klassik? Klassische Musik ist etwas für Genießer. Das Angeln mit klassischen Ködern auch. Besonders jetzt setzt Sebastian Rose eher auf Klassiker wie Blinker und Spinner als auf die Plastik-Kreaturen aus Übersee.