• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Szene-Talk
  • Netzfund
  • Branche & Geräte
  • Termine
  • Podcasts
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Fangquote: Freud und Leid für den Ostseefang

Die Europäischen Fischereiminister haben am Donnerstag, den 22. Oktober 2015, die Fangquoten für das kommende Jahr in der Ostsee beschlossen. Demnach erwartet die Fischer eine Kürzung aber auch eine Fangsteigerung. Ebenso soll zukünftig die Auswirkungen von Anglern in der Ostsee dokumentiert werden.

Jedes Jahr werden von den EU-Ministern festgelegt, wie viele Fische aus der Ostsee gefischt werden dürfen. Dieses jahr stand vor allem der Dorsch als Schwerpunkt an und sorgte für große Diskussionen. “Ich bin sehr besorgt über den Zustand des westlichen Dorschbestands”, sagte EU-Fischereikommissar Karmenu Vella. Die vergangenen Aussagen, dass sich der Dorschbestand weitestgehend erholt habe, hat sich nicht bestätigt. Demnach wird die Dorsch-Fangmenge für das Jahr 2016 um 20 Prozent verringert. Anfangs wurde von Wissenschaftlern sogar eine Kürzung bis zu 35 Prozent vorgeschlagen, um die Dorschbestände zu schützen. Doch die Bundesregierung sah durch einen solchen Einschnitt die Existenz der deutschen Fischer bedroht und legte sie daher niedriger an. Beim Hering dagegen wurden die Fangmengen für die Ostsee um 18 Prozent erhöht. Auch die Schollen-Quote steigt um 18 Prozent und die Fangmenge für Lachs bleibt zum Vorjahr unverändert.

Die Fänge, die von uns Angler in der Ostsee gemacht werden, sollen auch weiterhin nicht auf die Quoten angerechnet werden. Jedoch soll zukünftig ein Datenstamm angelegt werden, um herauszufinden, wie sich die Fangmenge von Anglern auf die Fischbestände auswirkt.

Die zuständigen EU-Minister legten in Luxemburg die Fangquoten 2016 für die Ostsee fest.

Fänge, Fakten und Fun: Hier KOSTENLOS Community-Mitglied werden

ANGELN.DE bei Facebook: Hier Fan von ANGELN.de werden!

ANGELN.DE bei Twitter: Hier mit zwitschern!

YouTube-Channel von ANGELN.DE: Hier Videos ansehen

 

 

Steve Kaufmann
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS