• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Szene-Talk
  • Netzfund
  • Branche & Geräte
  • Termine
  • Podcasts
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Salmoniden-Bruthaus in Aukrug wurde eingeweiht

1. Lachsvater Hartwig Hahn / Besatz für die Stör / lachsaufzucht / Meerforellenaufzucht / Meerforellenbrütlinge / Salmonidenaufzucht / Salmonidenbruthaus in Aukrug / Salmonidenschutz

Der Erweiterungsbau des  Salmonidenbruthauses des Landessportfischerverbandes Schleswig Holstein in Aukrug wurde am 7. März von Dr. Juliane Rumpf, der Ministerin für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume eingeweiht …

Der Umbau des Bruthauses wurde mit 22.500 Euro aus der Fischereiabgabe des Landes gefördert. Nötig wurde dies, um die Hälterung noch nicht ganz laichreifer Wandersalmoniden für einige Tage/Wochen zu ermöglichen. Der Umbau verbessert die hygenischen Verhältnisse durch die Trennung der Elterntiere vom Laichbereich der nächsten Generation. Außerdem können die ehrenamtlichen Helfer in Zukunft die Laichproduktgewinnung und künstliche Befruchtung in trockenen und gut beleuchteten Räumlichkeiten ausführen. Somit hilft der insgesamt 23.174, 92 Euro teure Umbau sowohl den Fischen als auch den freiwilligen Helfern. Nach der Vorstellung des des Bruthauses wurden rund 25.000 im Bruthaus gezogene Meerforellenbrütlinge in Plastiksäcke mit Wasser und Sauerstoff verpackt und an einer neu gebauten Sohlgleite unterhalb des Zusammenflusses von Stör und Schwale mit der Ministerin ausgesetzt.

Mehr INfos findet ihr HIER!

Fynn Krause
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS