• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Szene-Talk
  • Netzfund
  • Branche & Geräte
  • Termine
  • Podcasts
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

50+ Karpfen auf Rubby Dubby-Boilie

Hersteller Quantum / Monster-Karpfen / Rubby Dubby Boilies / Zielfisch Karpfen
  • Previous
  • Next
  • Super fängig: Die neuen Boilies von Quantum Radical
  • Der Kapitale wurde mit Rugby Dubby-Boilies von Quantum gefangen!

Kaum auf dem Markt sorgen die neuen Rubby Dubby-Boilies von Quantum bereits für Furore. Quantum Teamangler Patrick Haas fing in Frankreich mit den Murmeln, in denen ganze Fischstücke verarbeitet wurden, einen Spiegler von 51 Pfund 200 Gramm.

Karpfen-Kracher

Tostedt. Quantum Radical Teamangler Patrick Haas machte sich im September auf nach Frankreich. Mit im Gepäck hatte er Testmuster der neuen Boiliesorte „Rubby Dubby”.

Der Kapitale wurde mit Rugby Dubby-Boilies von Quantum gefangen!

 

Und die wusste sofort zu überzeugen. Wieder in der Heimat berichtet Patrick: „Gerade erst war ich zurückgekommen von einer anderen Frankreich-Tour und ließ Vergangenes Revue passieren und die gewonnenen Eindrücke auf mich wirken. Wie so oft breitete sich dann in mir eine gewisse Unruhe aus: Ein Zeichen, dass ich schon wieder losfahren könnte, um den Bartelträgern erneut nachzustellen. Ich grübelte somit vor mich hin, ‘wie kannst du es zeitlich einplanen, welche Taktik muss angewendet werden, und an welches Gewässer soll es überhaupt gehen’. Der Aufwand sollte dieses mal nicht zu gewaltig sein, das hatte ich in diesem Jahr schon mehr als genug, trotzdem wollte ich Neues erleben. Grundsätzlich passen diese zwei Parameter nicht zusammen, doch ich hatte eine Intuition: Vor zwei Jahren schaute ich mir einen Stausee an, der sich jetzt als optimales Ziel anbot. Auch die Jahreszeit und die damit vermutete Wassertemperatur erschienen mir genau richtig. Kurz alles abgeklärt und keine 24 Stunden nach meiner letzten Tour steuerte ich mein Auto erneut über die Grenze Deutschlands. Ruttenfutteral und Schirm, ein kleines Schlauchboot, Schlafsack, Bedchair, etwas Verpflegung und ein paar Kilo Testmuster vom Rubby Dubby-Boilie lud ich auf meinen Trolley und schob ihn an meinen Angelplatz. In kurzer Zeit war alles aufgebaut und ich machte mich an den für diesen Gewässertyp üblichen Auslegemarathon. Eine Rute legte ich, gegen alle Karpfenregeln zu dieser Jahreszeit, auf nur 60 Zentimeter Wassertiefe aus und verteilte zehn Boilies um den Hakenköder. Das ist eigentlich eine Frühjahrstaktik, aber ich tat es dennoch jetzt, einfach weil mir mein Gefühl es so gesagt hat. Und neben guten Ködern ist Vertrauen in seine eigene Angelei einfach das wichtigste für eine erfolgreiche Fischwaid.

Super fängig: Die neuen Boilies von Quantum Radical

 

Nur wenige Stunden später befand ich mich in meinem Mission Craft Floh 180 und kämpfte mich durch eine regnerische Nacht gegen den doch zwischenzeitlich stark auflandigen Wind, um schnell über einen gehakten Fisch zu kommen und ihn sicher zu drillen. Ein paar Fluchten, dann gleitet ein großer Spiegelkarpfen in die Maschen des Keschernetzes. Einen genaueren Blick widmete ich ihm erst am Ufer, wurde ich doch weit abgetrieben. Einen Jubelschrei konnte ich mir aber nicht verkneifen. Ein genaues Wiegen zeigte 25,7 Kilogramm an, ein weiterer Jubelschrei hallte über den See, mein Gefühl, die Rute in die sehr flache Bucht mit wenigen, dafür aber hochattraktiven Boilies zu legen, stellte sich als richtige Entscheidung heraus. Es ist für mich jetzt schon sicher, dass der erfolgreiche Weg mit unserer Quantum Radical Boilierange weiter gehen wird, „Rubby Dubby” und „Yellow Zombie” sind da, was soll 2013 überhaupt noch schiefgehen!

Sean-Paul Perez
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

4 Kommentare

  1. Ein toller Fisch, Glückwunsch! :)

    Sean-Paul Perez / 18.10.2012 um 08:00
    Antworten
  2. Ein super Karpfen !
    Auch wenn ich von Quantum Boilies grundsätzlich nichts halte…
    Die Karpfen in unseren Gewässern hassen die Dinger förmlich.

    doctorfish / 18.10.2012 um 08:30
    Antworten
  3. ja bin der selben Meinung wie doctorfish hab auch noch nie mit dem Quantum kugeln was gefangen, obwohl ich sie schon seit zwei jahren immer wider teste

    knopex / 18.10.2012 um 18:35
    Antworten
  4. Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Quantum Boilies gemacht,sie sind nicht nur fängig auf Karpfen,sondern bissen bei mir auch Welse!!
    Besonders auf die Rubby Dubby Boilies sind die Welse abgefahren..

    Mr.Tanga / 04.02.2013 um 16:18
    Antworten

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS