• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Szene-Talk
  • Netzfund
  • Branche & Geräte
  • Termine
  • Podcasts
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Black Cat Trophy trotzte dem Wind

Black Cat Trophy / Hersteller Black Cat / Hersteller Quantum / Stefan Seuß / Zielfisch Europäischer Wels
  • Previous
  • Next
  • Winner_m_size
  • Winner_m_size
  • Die Black Cat-Veranstaltung war ein voller Erfolg!

Die zweite Ausgabe der Black Cat Trophy ist am 30. Juni zu Ende gegangen. 25 Boote mit je zwei Teilnehmern nahmen am diesjährigen Wettkampf auf der Rhone im Abschnitt Aramon teil. Es waren überwiegend französische Mannschaften vertreten, es gingen aber auch belgische, luxemburgische und sogar österreichische Mannschaften an den Start.

Die Black Cat Trophy ist fester Bestandteil der internationalen Wettkampfszene für das Welsangeln. Es ist davon auszugehen, dass die nächste Ausgabe im Jahr 2013 höchstwahrscheinlich die besten Spezialisten auch aus anderen Nationen anziehen wird.

Bei Tagesanbruch herrschten bei einem leichten Nordwind und sommerlichen Temperaturen noch ideale Witterungsbedingungen. Der Flussabschnitt bot sich perfekt zum Driftangeln mit der Vertikalrute und Natur- oder Kunstködern an. Im Laufe des Tages stellte sich dann indes ein auffrischender Südwind ein und die Angelbedingungen verschlechterten sich zusehends. Schweren Herzens entschieden sich die Organisatoren, den Wettkampf gegen 15 Uhr aufgrund des starken Windes abzubrechen. Dieser hatte bereits für Schaumköpfe auf der Rhone gesorgt und machte das Angeln für die kleineren Boote zu einer gefährlichen Angelegenheit.

Die Black Cat-Veranstaltung war ein voller Erfolg!

 

So entsprachen die Endergebnisse nicht ganz den hohen Erwartungen, es wurden nur 10 Fische gefangen, gegenüber 31 im Jahr 2011. Sehr wahrscheinlich haben Begleiterscheinungen wie die sich spät entwickelnde Laichzeit der Waller und eine starke Wassertrübung – bedingt durch die Entleerung eines Staubeckens – zu diesen bescheidenen Resultaten beigetragen.

Trotz dieser ungünstigen Bedingungen konnte die Mannschaft Robin-Baptiste mit drei Fischen und einer Gesamtwertung von 487,75 Punkten die Black Cat Trophy zum zweiten Mal in Folge für sich entscheiden. Den zweiten Platz auf dem Podium nahm die Mannschaft Krings-Jaouani mit zwei Fischen und 472,5 Punkten ein. Drittplatzierte wurde schließlich das Duo Meyrieu–Ayme mit einem Fisch und einer Gesamtwertung von 323,75 Punkten. Der Preis für den größten Fisch ging an die Mannschaft Krings-Jaouani mit einem Fisch von 1,90 m.

 

Die erfolgreichsten Angler freuten sich über Material der Marke Black Cat / Rhino. Zudem stellten die Angelverbände der französischen Départements Gard, Bouches du Rhône und Vaucluse Preise zur Verfügung. Zu guter Letzt erhielt jeder Teilnehmer von den Angelverbänden und vom Sponsor Zebco Europe noch einen Trostpreis in Höhe der zuvor entrichteten Startgebühr.

Sean-Paul Perez
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS