• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Szene-Talk
  • Netzfund
  • Branche & Geräte
  • Termine
  • Podcasts
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Eisiger Gigant aus dem Neckar

Gewässer Neckar / Hersteller Black Cat / Mitglied Peter Merkel / Zielfisch Europäischer Wels

Kapitale Welsfänge sind auch im Winter möglich. Das stellt Spezialist Peter Merkel erneut mit einem tollen Fisch unter Beweis. Lesen Sie hier, wie er ihn überlistet hat.

Der Waller-Knaller vom Neckar

Dass Welsfänge im Winter kein Zufall sind hat Peter Merkel wieder mal eindrucksvoll bewiesen. Peter konnte einen 227cm und 74 Kilo schweren Neckarwels bei klirrender Kälte im Januar überlisten.
Für Peter ist es eine besondere Herausforderung auch in Deutschland Großwelse zu fangen. Er investiert daher jede freie Minute in diese Anglerei.

Das Vertikalangeln mit totem Köderfisch am Fireball-System ist bei normalem Wasserstand im Winter die beste Methode, um den Gewässerboden nach Welsen abzuklopfen. Gewässerkenntnisse und ein Echolot sind empfehlenswert, denn die Bartelträger lauern in tiefen Löchern, die es ausfindig zu machen gilt. Bei niedrigen Wassertemperaturen sind die Welse sehr träge. Deshalb muss man seinen Köder direkt vor dem Welsmaul präsentieren.

Das Drift-Bootsangeln am Neckar ist nicht auf jedem Flussabschnitt gestattet. Man kann und darf die Hotspots aber vorher mit Boot und Echolot ausfindig machen, um diese später vom verankerten Boot oder vom Ufer aus gezielt beangeln zu beangeln. Der Köderfisch sollte am Fireball-System mit Draht (Schweißdraht) gesichert werden, damit man den Köder werfen und über den Grund hoppeln lassen kann.

 

Jetzt kommentieren: Habt Ihr bereits auf Wels geangelt? Was habt Ihr erlebt?

Fänge, Fakten und Fun: Hier geht’s zur Community von angeln.de

Zielfisch Wels: Alle Infos

Bist Du bei Facebook? HIER Fan von angeln.de werden!

 

Sean-Paul Perez
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS