• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Szene-Talk
  • Netzfund
  • Branche & Geräte
  • Termine
  • Podcasts
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Fischbesatz: Petri Heil an der Niddatalsperre!

Armin Hudetz / Blinker / Karpfenbesatz / Niddatalsperre / Oswin Veith / Raubfischseminar Hessen / Sean-Paul Perez / Wasserverband Nidda
  • Previous
  • Next
  • Redakteuer Sean-Paul Perez und Armin Hudetz halten seit 2011 Raubfischseminare an der Niddatalsperre äußerst erfolgreich ab.
  • Verbandsvorsteher Oswin Veith beim großen Karpfenbesatz an der Niddatalsperre in Hessen.

Alljährlich ist der 1. Mai für Angelfreunde ein besonderes Datum, denn dann wird an der Niddatalsperre vor den Toren Schottens die Saison eröffnet. Wer dabei sein will, braucht dazu allerdings einen Angelschein, der ab Mitte April an den örtlichen Verkaufsstellen erworben werden kann…

Auch dieses Jahr ließ es sich der Verbandsvorsteher der Wasserverbände NIDDA und Nidder-Seemenbach, Kreisbeigeordneter Oswin Veith, nicht nehmen, die Durchführung des Frühjahrsbesatzes an der Niddatalsperre selbst zu erledigen. Die Angler und Naturfreunde erwarten aktuell an der Niddatalsperre über 40 Hektar Wasserfläche mit einem Wasservolumen von ca. 4 Millionen Kubikmeter. Die Petrijünger können sich auf die Angelsaison 2012 freuen, die wie in den zurückliegenden Jahren am 1. Mai beginnt und am 31. Dezember 2012 endet. Mit 400 Kilo Satzkarpfen wurde der Fischbestand noch attraktiver gestaltet und gestärkt.

Verbandsvorsteher Oswin Veith beim großen Karpfenbesatz an der Niddatalsperre in Hessen.

 

Der Karpfen, der für viele Angler einen beliebten Speisefisch darstellt, stammt ursprünglich aus Asien. Die Römer brachten ihn nach Europa wegen seines guten Geschmacks. Dieser war wesentlicher Bestandteil der Esskultur des Mittelalters. Karpfen, die zur Gruppe der Cyprinidae gehören, können ein Alter von 50 Jahren erreichen. In der Niddatalsperre wachsen die Karpfen zu kapitalen Größen heran. In den letzten Jahren konnten Fänge bis 30 Pfund gemeldet werden. Die Artenvielfalt in der Niddatalsperre mit über 20 Fischarten ist in den vergangenen Jahren durch fortlaufende Besatzmaßnahmen gestärkt und nachhaltig verbessert worden.

Wie Verbandsvorsteher Oswin Veith weiter berichtete, machen die Fänge teils kapitaler Fische wie Zander, Hecht und Barsch die Niddatalsperre in der Angelszene über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Der gute Zuspruch der Angler, der durch die steigenden Verkaufszahlen der Angelkarten belegt wird, zeigt, dass nicht nur im Niddastausee ein guter Fischbestand vorhanden ist, sondern dass auch die von dem Wasserverband durchgeführten Maßnahmen mit entsprechenden Investitionen erfolgreich sind. Weitere Berichte und Informationen rund ums Angeln an der Niddatalsperre erhalten Sie auf der Homepage des Wasserverbandes NIDDA (www.wasserverband-nidda.de) teilte der Geschäftsführer Stefan Gottbehüt mit.

Angelscheine können an den Verkaufstellen Campingplatz Schotten, Landgasthof Kupferschmiede in Rainrod, Touristinformation Schotten und im Bürgerbüro der Stadt Nidda erworben werden.

Verbandsvorsteher Oswin Veith wünscht allen Anglern an der Niddatalsperre „ Petri Heil“

und ein erfolgreiches Angeljahr 2012.

Redakteuer Sean-Paul Perez und Armin Hudetz halten seit 2011 Raubfischseminare an der Niddatalsperre äußerst erfolgreich ab.

 

P.S.: Der BLINKER, Europas große Angelzeitschrift, bietet auch in diesem Jahr attraktive Raubfischseminare an der Niddatalsperre an. Redakteur Sean-Paul Perez und Gewässeraufseher Armin Hudetz führen Dich zum Fisch! Weitere Infos zu den SEMINAREN findet ihr HIER

Sean-Paul Perez
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

3 Kommentare

  1. Tolle Aktion, super gemacht! :)

    Sean-Paul Perez / 19.04.2012 um 07:22
    Antworten
  2. Klasse Sache mit dem Besatz…finde ich super das es noch Leute gibt die sowas machen! Danke!

    Christoph schulz / 19.04.2012 um 10:20
    Antworten
    • Das stimmt! :) Die Niddatalsperre ist auch ein super Gewässer… Da wird sehr viel gemacht! Im Blog findest du einen Artikel über die Talsperre…. Schau mal da vorbei! LG, Sean

      Sean-Paul Perez / 19.04.2012 um 10:28

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2019

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS