Wir hatten das Umbrella-Rig noch gar nicht offiziell im ESOX vorgestellt, da hagelte es bereits Proteste. Wird diese Raubfisch-Montage aus den USA „Germanys next Horror-Rig“?
Im Mutterland der modernen Spinnangelei, in den USA, hat das Alabama- oder Umbrella-Rig bereits für Aufregung gesorgt. Einerseits wegen exzellenter Fänge, aber andererseits auch, weil es bei vielen Wettkämpfen verboten wurde. Ein Verbot wieg schwer in einem Land, wo der lebende Köderfisch immer noch erlaubt ist.
Doch was ist das Alabama-Rig eigentlich? Schlicht gesagt, nichts anderes als ein Paternoster mit einem Bleikopf und drei, vier oder fünf Drahtarmen dahinter, an deren Enden jeweils Köder eingehängt werden können. Ob man dabei Spinn- bzw. Naturköder mit Haken einsetzt oder aber Lockköder ohne Haken, bleibt der Phantasie des Anglers überlassen. Um das Umbrella-Rig einsatzfähig zu machen, werden die Drahtarme abgespreizt wie die Speichen eines Regenschirms, damit sich die Köder nicht ineinander verhaken. Dann wird dieses System entweder geschleppt oder ausgeworfen.
Das Geniale am Alabama-Rig ist, dass sich mit seiner Hilfe eine hohe Reizwirkung auf Räuber entfalten lässt: Man kann beispielsweise mit den vielen Ködern einen ganzen Fischschwarm imitieren. Man kann aber auch eine größeren Köder hinten vielen Kleinködern laufen lassen und auf diese Weise einen Fischschwarm vortäuschen, der gerade verfolgt wird. Oder man bestückt die Drahtarme mit ziemlich unnatürlichen Reizlöffeln, nur um die Räuber zum eigentlichen Köder zu locken, der an einem der Drahtarme dahinter hängt: ein Wurm oder Köderfisch.
Fakt ist: Anglerisch macht das Alabama-Rig Sinn! Es ist erfolgreich und vielfältig einsetzbar. Wo die Aufregung um das Umbrella-Rig herrührt, ist jedoch weniger die Frage nach Sinn oder Unsinn, als vielmehr der Fakt, dass es mit bis zu 5 Raubfischködern gleichzeitig gefischt werden kann. Doch muss es deshalb verboten werden? Was viele dabei vergessen: Auch unsere Barsch-Paternoster, Renken-Hegenen und Meeres-Vorfächer haben mehrere Anbisstellen – ohne, dass es jemanden st
Das Umbrella-Rig kann mit fünf Spinnköder bestückt werden, muss aber nicht.
Hier geht’s zum Praxisartikel von Stephan Gockel!
Hier gibt’s das Video!
Was sagt Ihr zum Umbrella- oder Alabama-Rig? Sven Halletz Alias “Mr. Esox” druckt die besten Meinungsbeiträge im Esox auf der Leserseite ab! Wir sind auf Eure Posts gespannt – Euer Team Angeln.de
Unter allen Kommentaren verlosen wir ZWEI UMBRELLA-RIGS!
Das hat nicht mehr mit Angeln zu tun. Dann werde ich auch mal mit 5 Raubfischruten auslegen -.-. Und ausserdem soll man dem Fisch natürlich auch ein Chance lassen.
Aber Leute die mit sowas angeln, WÜNSCHE ich viele viele Hänger am Grund :) was nicht lange dauern wird..
Christoph schulz / 20.04.2012 um 18:51Ich bin der selben Meinung!
Stefan G. / 19.05.2012 um 16:42Für mich hat das mit waidgerechtem Angeln auch nichts mehr gemein.
So kann man auch den Angelsee leer fischen.
Und mit Neid oder dem Ablehnen von neuen Entwicklungen hat diese Kritik
auch nichts zu tun, sondern mit Ethik beim Angeln.
Man hat doch auh eine Verantwortung der Kreatur gegenüber!
…einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
Mario Pöppel / 23.04.2012 um 10:25Alles neue wird verteufelt daher ist dieses Rig um so interessanter.
Die Gefahr mit Hängern am Grund sind auch mit nur einem Haken gegeben.
Ich werde mit diesem Rig fischen, sicher nicht mit 5 Spinnködern.
Also ich finde die Idee ganz interessant,jedoch finde ich,das man das angeln damit so einschränken sollte,das man nur einen Köder mit einem Haken bestücken darf,damit sich ein gehakter Fisch nicht noch einen Haken der anderen Köder in den Körper “rammen” kann.Aber als Reizmittel wirklich interessant :)
Christian K. / 23.04.2012 um 10:38Das hat mit Angeln nichts zu tuen. Wer das benutzt ist für mich kein Sportangler.
Markus / 23.04.2012 um 11:07Die fünf Arme der Montage reizen sicher zu Reflexbissen, aber hat das noch wirklich was mit normalem Spinnfischen zu tun ?
Andre / 23.04.2012 um 11:21Natürlich muß jeder für sich wissen wieviele mit Haken bestückte Köder angehängt werden, aber vieler Orts ist die Zahl auf drei Haken beschränkt was auch gut so ist.
Ich werde mit diesem Rig nicht fischen, wer das machen möchte soll das gerne tun, kann aber schnell passieren das es verboten wird.
Denke ich auch.Das rig fängt mit sicherheit ne menge fisch.
Klusi / 23.04.2012 um 11:33Aber wenn dann wirklich mal ein schwarm barsche angreifen gib esbestimmt
Böse verletzungen beim fisch und angler .
Und an spundwänden kann man damit wohl kaum keschern
Moin,Moin
also kurz und knapp ist das Rig sicher ganz interessant.Wie oben abgebildet geht das natürlich “GARNICHT”!! Und ist an den meisten Gewässern die ich kenne sowieso VERBOTEN durch die zahlreichen Anbissstellen.Ersetzt man die anbissstellen allerdings durch Spinnerblättern oder gummis ohne Haken ist NIX Verwerfliches dran und genial um mehr Aufmerksamkeit zu erregen.(Wie schon von Stephan Gockel gezeigt)
Die Kehrseite der Medaillie ist natürlich,dass viele “schwarze Schafe”es gnadenlos ausnutzen werden,ob verboten oder nicht.aber die wird es immer geben.
LG und Tight Lines “Diggen”
Diggen / 23.04.2012 um 12:04Super Kommentar! Ich pflichte Dir in allen Punkten voll und ganz bei!!!
Erfolgreiche Saison wünsche ich Dir – mit EINEM Gufi an der Rute :-)
Daniel Lehrig / 23.04.2012 um 12:56Liebe Gemeinde, liebe Angelsportfreunde, Verwandte, hallo Mama, liebe Brüder und Schwestern – zunächst möchte ich euch sagen: Nicht Aufregen! (Keep cool!) Es ist und bleibt doch alles rund um den Agelsport und dessen täglich entsprießenden Innovationen am Geräte- und Ködermarkt eine einzige Frage an uns Sportangler: Glaube ich das? Und ich sage euch, wer hier an das Neue glaubt, der sollte natürlich die gesetzlichen Bestimmungen in seinen Gewässern erörtern, ob es erlaubt ist, mehrere Anbiss-Stellen zu präsentieren. Hier sei dann nur erwähnt, dass es beipielsweise bei uns verboten ist und ich deswegen nur ein rein hypothetisches Meinungsbild ablegen möchte. Hinzu kommt nun also nicht nur die Glaubensfrage sondern vielmehr die praxisorientierte Umsetzung und möglich resultirende Fangeffizienz. Schwarmvortäuschung, Fangreflex durch mehrere Druckwellenerzeuger oder sonstiges – garnichts Neues wenn man sich die langbewährten Spinnerbaits o.ä. anschaut. Dies aber nur am Rande – zurück zu meiner persönlichen Meinung, die ja hier als “Kommentar” gefragt ist. Ich glaube an den Gummifisch. Den einzelnen als Individuum und wie Gott ihn erschaffen hat. Nach dem Buch des Kopytos heißt es: Du sollst keine anderen GuFis neben mir haben. Wer also glaubt wie ich, der hat auch weiterhin Erfolg mit nur dem Einen – Gummifisch. Das feinfühlige und ebenfalls Chancen- und Fischwaidgerechte Spinnfischen ist in meinen Augen auch nur so möglich. Ich möchte betonen, IN MEINEN AUGEN! Dass es zahlreiche Anhänger von anderen Glaubensgemeinschaften gibt, ist mir völlig klar. Wenn jemand an den heiligen CORmorAN glaubt hat dies genauso Berechtigung! Es sei noch erwähnt, dass ich mir eine praxistaugliche Hand- oder auch Kescherlandung größerer Exemplare unserer Jagdbegierde nur schwerlich ausmalen kann. Aber auch dies ist wohl eine reine “Glaubensfrage”.
Mein Wunsch: Liebe Brüder und Schwestern derer ihr euch des neuen “Rigs des Regenschirmes” bedienet – lebt es mit Würde und Sorgfalt.
Tight Lines und angelt in Frieden –
Daniel Lehrig / 23.04.2012 um 12:55euer Pater Noster
Is glaub ich an sich ne gute sache. wird aber an vielen seen etc verboten sein weils mehr als eine anbissstelle hat.. :(
Hans Ecker / 23.04.2012 um 14:58also dieses rig mag an sich vllt ganz okay fängig sein jedoch hat das nichts mehr mit richtigem aneln zu tun man krieg viel mehr hänger. so ist das angeln keine herausfoderung mehr
Corny / 23.04.2012 um 15:19Ich finde es interessant.Wie man es handhabt muss jeder selbst mit seinem Gewissen klären.
An schwierigen Gewässern werde ich es sicher versuchen.
Petri
Marco / 23.04.2012 um 16:23also ich find das richtig gut.. vor allem im herbst, wenn die hechte an der oberfläche sehr aktiv sind (meiner erfahrung nach)
felix gnielka / 23.04.2012 um 17:01werde mir gleich mal 2bestellen ;)
Ich finde das Umbrella-Rig von der Idee her sehr interessant aber ist es nich übertrieben 5 Haken zu fischen??!! Nehmt 2 Haken und nutzt die restlichen 3 freien Stellen um Gummifische,Wobbler etc. OHNE Haken anzubringen und somit die Lockwirkung zu erhalten!!!
Yannik / 23.04.2012 um 17:10ich find das eine sehr schöne idee da es einen ganzen fischwarm imitieren kann und nicht nur einen einzigen fisch
Andy / 23.04.2012 um 18:18Da kann ich ja auch gleich Aalschnüre auslegen!
Holger / 23.04.2012 um 18:22Das hat mit angeln nichts mehr zu tun!
jetzt möchte ich auch was dazu sagen, ich find ist super intressant zum schleppen, dass ich auch mit sicherheit machen werde und es empfehlen werde um erfahrungsaustausch zu sammeln.. und die perfekte methode zum angeln hatt noch keiner rausgefunden, wird auch nie jemand ;) und somit bleibt das angeln immer ne herausforderung-die perfekte angelmethode gibt es einfach nicht….
Thorsten / 23.04.2012 um 18:25an und für sich eine gute idee…das ist geschmackssache wer mit dem fischen wil…ist das selbe wie jemand zu gummiködern oder wobblern stehtl…ist eingentlich ein normaler kunstköder nur mit mehreren kunstködern gemeinsam…nichts schlimmes eigentlich :)
Martin / 23.04.2012 um 18:39Also es ist bestimmt mal sehr interessant damit zu angeln ich würde es nicht tun weil es mit angeln nicht mehr viel zu tun hat!!!!
buchi / 23.04.2012 um 18:43was schreibt ihr eig. alle, dass das mit angeln nicht mehr viel zu tun hat ?!
seid ihr dann auch alle total gegen ein patanostasystem oder was?
karpfenangler werfen ja auch viele boilies ins wasser, um die lockwirkung zu verstärken, genau so wie jannik es gesagt hat, muss man ja nicht 5 köder an den haken machen, sondern gummifische ider spinnblätter zur lockwirkung (ohne haken) befestigen
ist eine richtig gute idee die ganze geschichte und wie gesagt, im meer werden auch teilweise an einer leine 5 (noch mehr) köder angeboten !
meine meinung :D
felix / 23.04.2012 um 19:24Vielleicht mal etwas Zusatzinput. In den USA wird dieses rig meist mit Offsethaken gefischt. Der Gummifisch verdeckt dann den Haken vollständig. Das rig funktioniert extrem gut. Wenn Euch die Hakenanzahl zu gross ist denkt mal über Wobbler mit zwei oder drei Drillingen nach. Da ist die Verletzungsgefahr für den Fisch wesentlich grösser.
alexander / 23.04.2012 um 19:59Erst einmal Danke an ALLE die hier gepostet haben, denn ich sehe, wie aktiv unsere “Gemeinde” ist… Freue mich über jeden, wirklich jeden Kommentar!
Beachtlich finde ich wie das Thema Umbrella Rig angegangen wird…sicherlich ist es ein heißes Eisen, jedoch in seiner eigentlichen Form ist und bleibt es eine Montage und nicht mehr.
Doch diejenigen, die es mit einem Schleppnetz oder gar mit dem Untergang der Angelkultur bezeichnen verstehe ich irgendwo nicht. Geht es darum, dass das Rig etwa fängig ist, und man evtl. sogar Fische damit fängt (Kritische Fragen sollte mir erlaubt sein…-erwarte auch kritische Antworten)?
Wer angelt, dem unterstelle ich einfach, der will auch Erfolg haben…und wer sagt, dass er nichts fangen möchte…dem unterstelle ich einfach mal, dass er ein bisschen sich selbst beflunkert…Jeder hofft, dass es zappelt, wenn er die Angel auswirft…
Und warum sollte man die Augen vor Neuheiten auf dem deutschen Angelmarkt verschließen? Dann kann man auf der anderen Seite auch nicht mit High End Gerät fischen und darf nur mit dem guten alten Heinz Blinker ans Wasser ziehen.
Geht es darum ,dass man ja mehr, als die in der jeweilige Gesetzeslage erlaubten Anbissstellen bestücken kann, dann muss ich zuerst einmal Recht geben…
denn a: man kann es eben mit max 5 Haken austatten,
jedoch verstehe ich es auch nicht, das Teil voll zu bestücken.
Aber nur wegen eines “Kann” nach einen Verbot zu rufen…Das geht dann doch zu weit, denn dann fordere ich hiermit und sofort ein generelles DROP SHOT VERBOT!
-denn ich kann ,wenn ich will, 10 + x Haken ins DS Rig knoten…Da kann ich sogar in verschiedenen Wassertiefen angeln! Ist das nicht toll?
-Aber genug der Provokation, ich hoffe das ein jeder, der mich kennt, weiß wie ich zum Angeln stehe. Mir geht es viel darum neues zu probieren und vor allem bestehende Techniken weiter zu entwickeln… Mein Motto heißt: Der Weg ist das Ziel. Bekomme ich neue Materialien teste ich sie erst einmal auf ihren Nutzen und versuche sie so gut es geht auf meine Bedürfnisse an zu passen. Da fängt bei mir schon das Angeln an…. Fange ich dann auch noch einen Fisch damit, freue ich mich wirklich darüber… egal welche Größe…auch ein 15cmBarsch ist dann ein riesen Erfolg . Ich glaube im Video kann man ein wenig von meiner Freude über den Zander sehen… Ich freue mich einfach darüber, einen Fisch mit einer für mich neuen und angepassten Montage gefangen zu haben.
Ich habe die Montage dann noch komplett anders als jeder Amerikaner mit einem Wurm einen Blei und einen Haken auf Barsch gefischt da meine Gegebenheiten am Wasser es vorgaben…und Gefangen habe ich dann auch…Das Umbrella ist und bleibt für mich ein Hilfsmittel, dass ich in der jeweiligen Situation einsetze, um meinen Köder in Szene zu setzen…und mehr nicht…keine Wunderwaffe…keine Killermaschine…einfach ein paar Drahtarme, an denen ich etwas montieren kann…..
Bis dann
Stephan Gockel / 23.04.2012 um 20:34Euer Stephan
Jetzt frage ich…was soll daran schlecht sein und keinen Spaß machen, wenn man eine Sache für sich raustüftelt, es testet und noch Erfolg hat? Ob man die Sache an sich dann weiter führt, das mag jedem selbst überlassen sein…Ich habe auch schon einige Ideen wieder nach der Testphase verworfen….
Danke für den ausführlichen und zum Teil sogar (selbst)kritischen Beitrag! Sehr sachlich, sehr fair… Ich freue mich schon auf weitere Posts zu deinem Kommentar! Grüße.
Sean-Paul Perez / 24.04.2012 um 07:43Also, in seiner Ursprungsform ist das Rig ja für Barsche entwickelt worden und wenn ich auf unsere Flußbarsche mit dem Rig losziehe und es auch nur mit einem Haken bestücke, dann bin ich gezwungen eine schwere Rute zu nehmen damit ich das Rig überhaupt noch werfen kann und ein Barsch an so einer Rute macht mir keinen Spaß, also somit fange ich lieber nichts als mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Wenn ich das Rig hingegen auf Hecht einsetze, dann paßt das zwar von der Rute wieder, aber trotz nur einer Anbissstelle sind mir die ganzen Arme und was da alles dran hängt zu gefährlich und können bei einem großen Hecht mit Sicherheit heftige Verletzungen verursachen. Wie schon geschrieben ist dieses Rig für Sportangler ein No Go. Hinzu kommt noch der Faktor das es mit seinen vielen Möglichkeiten der Köderbefestigung schwarze Schafe gerade zu dazu einläd es mit mehreren Anbissstellen zu verwenden und darüber möchte ich lieber nicht nachdenken.
Markus / 24.04.2012 um 08:54da kann ich dir nur recht geben
niemand, der diesen artikel hier ließt, ist gezwungen ein umbrella-rig zu kaufen , geschweigedenn es zu fischen
ich verstehe niemanden, der hier einen großen aufstand wegen eines neuen köders macht !
felix / 24.04.2012 um 15:49Ich find die Technik sehr gut ich mein mal beim Meeresangeln benutzen die auch mehr als nur ein Haken und wer sagt denn das man damit zu 100% immer was Fängt klar steigen die Chacen was zu fangen aber nicht immer ist ein tag ein Fangtag…
Kevin Kühnel / 24.04.2012 um 08:56Ich kann die Aufregung nicht verstehen. Wir alle gehen doch Angeln, um Fische zu fangen. Und eine Aufgabe von Fachzeitschriften und Angelprofis ist es doch gerade, uns mit Innovativen Ideen rund um unser Hobby zu versorgen. Das Umbrella-Rig ist so eine neue und zudem noch erfolgreiche Angeltechnik. Wenn niemand darüber berichten und es ausprobieren würde, säßen wir immer noch mit einem Bambusstock, Korken und Wurm am Haken am Seeufer. Ich bin sicher, dass es auch bei der Einführung der ersten GuFis und der ersten Boilies Proteste hagelte und so ist es jetzt eben auch mit dem A-Rig. Die gute Nachricht für alle Angler: Niemand wird gezwungen mit dem Umbrella-Rig zu angeln! Ich persönlich werde es bestimmt ausprobieren, könnte mir aber vorstellen, dass es für den Dauereinsatz zu schwer und unkomfortabel ist. Petri.
Philipp Barthelmess / 24.04.2012 um 10:42du hast recht !
felix / 24.04.2012 um 15:49genau das ist auch meine meinung:)
Ach ja, hatte ich vergessen. Auf die Verlosung verzichte ich!!!
Markus / 24.04.2012 um 11:28macht euch doch nicht verrückt – das kann nur ein Aprilscherz sein
bert hähn / 24.04.2012 um 13:16Also ich finde das Rig einfach nur genial. Bei uns in Bayern sind 3 Anbissstellen erlaubt, weshalb gerade das 3er Rig ideal wäre. Und wenn man es mit Offsethaken fischt, denke ich das es auch keine großen Verletzungen der Fische geben wird.
Martin / 24.04.2012 um 17:31richtig tolles video dabei !
felix / 24.04.2012 um 21:08Echt geniale Erfindung…Vor allem kann man dann einem gehakten Fisch nicht nur einen Haken in die Kauleiste zwiebeln, sondern im direkt noch 4 Andere reinknallen…z.B. ins Auge oder so! Wirklich ein Riesenspaß für die ganze Familie!Es wird vielleicht nicht jeder Haken greifen aber mit ein bisschen Übung schafft man es schon einen Hecht oder so auf dem Weg zum Kescher mit vielen schönen Piecings zu verzieren…
Plattfuß / 24.04.2012 um 21:16ok…dann aber bitte auch nur mit Wooblern,die nur einen Hrilling haben….
ricky king / 25.04.2012 um 08:20Finde das Rig unsinnig.
Natürlich sind auch Paternoster nicht das wahre, aber diese werden ja auch nur zum Fang von Fischen die ausschließlich verwertet werden verwendet.
Ja jetzt kommt der eine oder andere mit dem Argument:
Ja dann fischt man halt nur eine Anbisstelle.
Ja und dann? Dann kann ich auch gleich nen stinknormalen Spinnerbait fischen.
Gruß
David / 24.04.2012 um 21:32David von Fishing Fanatics
http://www.youtube.com/user/FishingFanaticsVid
dann bastel doch mal einen Wobbler an dein Spinnerbait….. Mit dem Umbrella hab ich viel mehr Möglichkeiten und daher finde ich es gut!
ricky king / 25.04.2012 um 08:22Man könnte meinen manch einer hätte Angst vor dem Rig….und ich wette,der eine oder andere,der es verteufelt, fischt heimlich damit…
ricky king / 25.04.2012 um 08:24ja so wird es sein
und hier einen riesenaufstand machen …
MANCH EINEM GEFÄLLT DER RIG (wie mir zb :D) MANCH ANDEREM NICHT
felix / 25.04.2012 um 11:45IST HALD SO
Hallo,
ich habe natürlich auch mitbekommen, wie das Thema „ Umbrella-rig“ eskaliert ist und ich denke das es ein bisschen To much ist!!
Anne Jotzo / 25.04.2012 um 10:02Als ich das Video im Netz gesehen habe, beschäftigte ich mich damit es nachzubauen (was wirklich einfach ist) um die Laufeigenschaft im Gartenteich mit Plättchen zu testen einfach aus Neugier!
Um einen Schwarm nachzuahmen, finde ich es persönlich echt super, oder am Mittelteil ein Vorfach dran zu machen mit einem Wobbler, den Rest mit Plättchen zu bestücken und es beim schleppen zu benutzen!! Ich persönlich käme niemals auf die Idee…mit 3 oder 5 Harken zu fischen, da es für mich beim Spinnfischen nix mehr mit angeln zu tun hat, da habe ich meine bedenken das sich der Fisch beim landen an den anderen Harken verletzt und evtl. man ihn töten müsste! Klar hat ein Wobbler auch 1-2 Drillinge, aber das ja unwahrscheinlich, dass sich ein Drilling z.B. in die Seitenlinie haut.
Genau wie in der „Welt“ der Elektronik, ect. entwickelt sich auch der Angelsport weiter, die Fische werden schlauer :-) und man muss neue Wege finden sie zu überlisten, sonst säßen wir immer noch mit einer Bambusrute am Wasser :-)
Und jeder entscheidet selbst, wie er angelt…wenn dann so Kommentare kommen: Das Umbrilla-rig verführt den Angler mit 5 Harken zu angeln….das könnte ich ja auch dann von der Drop-Shotmontage sagen, da kann man sogar noch mehr Harken montieren!
Viel mehr rege ich mich über Leute auf die beim Angeln, jeden Fisch töten, egal ob er Untermaßig ist mit irgendwelchen ausreden, oder das viele ihre Müll liegen lassen, Angler die einem einen Fisch nicht gönnen….oder….das wird nun zu lang :-)
Also…alles ein bisschen lockerer sehen!!! Tight Lines und angelt in Frieden!!! :-)
Hallo,
Peter Schwipper / 26.04.2012 um 12:50ich grüße erst mal alle Angler.
Meine Meinung über das Umbrella-Rig, ich find mann soll es nicht übertreiben.
Mann soll den Fischen eine Chance geben es gibt immer noch zu viele Schwarzangler wo die Fische nicht registriert weden um Fische nachzusetzen.
Und da schließe ich mich der Meinung von Herrn l. Weise an.
Hallo erstmal.
Ich Finde es wirklich Arm das sich ein Bekannter Sportfischer wie der Herr Gockel mit soeinem Rig zum affen machen muss…
Das hilft weder seinem Image, noch fördert es seine Glaubwürdigkeit.
War er doch der Angler der immer geprätigt hatte: sei leicht wie möglich, von der pose darf nurnoch die spitze ausm wasser gucken..blalala.
Naja. vil. überlegt er es sich ja nochmal.
Und spaß machen kanns auch keinem so wirklich, wenn er mit seiner Jerke nen Barschköder carsten muss ;)
Greeez
Nils / 26.04.2012 um 16:13Hey Nils….habe ich geschrieben, dass man das Rig nur auf Barsch fischen muß? Der Dreier mit Wurm und Blei ließ sich übrigens recht leicht mit der 20gr. Vertikal Rute werfen….
Stephan Gockel / 26.04.2012 um 17:42Dass schlimme ist, dass fast jeder, der sich über das Rig seine Gedanken macht, schreibt, dass es ihm viel zu schwer erscheint, jedoch selbst garantiert noch nicht so’n Teil in der Hand gehabt hat! Ich habe doch keinen gesagt, er soll in den Laden gehen und die Dinger von der Wand reißen….Meine Angelart ist auch nicht fest zu machen an irgendwelchen feinen Methoden… Die fische ich zwar recht gerne, aber doch nicht ausschließlich… Und wieso geht meine Glaubwürdigkeit und mein Image flöten, wenn ich eine Technik neutral unter die Lupe nehme und darüber berichte? Ich war auch einer der ersten ,der sich dem Thema Drop Shot angenommen hat…. In den “falschen” Händen eine Waffe…muß ich mich nun schämen, darüber geschrieben zu haben?—denn da kann man auch Schindluder mit treiben….
Ich distanziere mich ganz klar von einem Blog in dem das Umbrella-Rig so gehypt wird und man einzelnen Herstellern eine Plattform bietet ein so strittiges Produkt auch noch zu promoten. Für mich war es das mit diesem Blog und ich kann nur jeden, der sich auch ganz klar von diesem Produkt distanziert, das selbe raten.
Markus / 30.04.2012 um 09:52Hallo Markus! Vielen Dank für dein Kommentar! Das Thema Umbrella-Rig ist nach wie vor ein heißes und spannendes Thema, keine Frage. Gehypt wird das Rig auf angeln.de jedoch nicht. Vielmehr ist es unsere journalistische Pflicht, sachlich und so neutral wie möglich darüber zu informieren und berichten. Zahlreiche Kommentare im Blog haben gezeigt, dass die Netzgemeinde Interesse an dieser Diskussion hat! Hier wird jede Meinung gerne gesehen und akzeptiert – und wir bedanken uns dafür, dass du Stellung zu diesem Thema genommen hast! Grüße und tight lines, Sean & Fynn von angeln.de.
Sean-Paul Perez / 02.05.2012 um 10:40wenn ich mir das umbrella-rig mal genau anschaue und etwas weiter denke, als es nur mit gummifischen, wobbler und co voll zu knallen, sehe ich einen klasse rohling um damit einen großfischkoeder zu bauen und dann halt mit einem gufi/ wobbler ,oder so zu fischen.
ich selber habe mir die 3-arm version besorgt und mit hilfe von federn, fell und silikon-faeden zu einer art fliege mit bleikopf umgebaut…
daher sehe ich es so:
klasse idee fuer einen koeder-rohling!
auf der anderen seite kann ich den leuten nur recht geben die das ding verteufeln, da ich auch schon die schwarzen schafe damit am wasser sehe wie sie es voll mit jigs und co haengen.
daher lieber mal abwarten was in den naechsten wochen/ monaten so kommt.
cheers
TimHH / 08.05.2012 um 20:57tim