Viele Leute fragen mich, warum ich meine Boilies selber rolle, da es doch jede Menge Fertigboilies in den Angelgeschäften zu kaufen gibt. Hier möchte ich einige Gründe nennen. Ich möchte auch nichts gegen Fertigboilies
sagen, denn sicherlich fängt man auch den einen oder anderen Karpfen auf Fertigboilies. Aber im Vergleich Fertigboilie zu Selfmade-Boilie habe ich immer auf den Selfmade-Boilie besser gefangen. Dazu kommt noch, dass der selbstgerollte Boilie billiger und nicht ausverkauft ist. Ich weiß, wie alt er ist und dass sich nichts ohne mein Wissen geändert hat. Frische Zutaten beim selbstgerollten Boilie sind sehr wichtig. Beim Angeln habe ich festgestellt, das Boilies mit frischen Zutaten besser fangen als Boilies mit alten Zutaten. Deshalb verwende ich auch immer frische Zutaten und bunkere nicht Unmengen davon. Darum solltet ihr beim Kauf der Zutaten immer drauf achten, dass sie frisch sind. Aber letztendlich ist das Wichtigste am selbstgerollten Boilie, das Vertrauen, dass man in seinen Boilie hat. Nun möchte ich zwei Trockenmixe vorstellen, die ihr nach Belieben noch verfeinern könnt. Fischmix: 30% Fischmehl 20% Sojamehl vollfett 20% Grieß 10% Maismehl 10% Blutmehl 10% Casein Birdfoodmix : 30% gemahlenes Vogelfutter 20% Sojamehl vollfett 20% Grieß 20% Maismehl 10% Casein Die einzelnen Zutaten müsst ihr genau abwiegen, dann in einen verschließbaren Behälter geben und kräftig durchschütteln. Für 1 kg Trockenmix schlagt ungefähr 10 Eier in eine Schüssel. Gebt nun die gewünschten Flüssigzutaten wie Flavour, Sweetner, Ambio, Konservierer usw. bei und rührt alles gut durch. Nun den Trockenmix bei ständigem Umrühren langsam beigeben. Der Teig ist fertig, wenn er nicht mehr an den Händen klebt. Nun könnt Ihr den Teig zu Würsten rollen oder ihn in eine Gun füllen und die Würste dann rauspressen.
Für 16 mm Boilies müssen die Würste auch 16 mm dick sein, bei 18 -18 mm, bei 20 – 20mm. Die fertigen Würste legt Ihr nun auf den Boilieroller und formt daraus die Kugeln. Sollten die Boilies mal nicht ganz rund sein, ist die Wurst zu dick und ihr müsst sie 1-2 mm dünner machen. Nun kommen die fertig gerollten Boilies in kochendes Wasser. Hierfür eignet sich am besten eine Friteuse. Gebt aber immer nur soviel Boilies ins Wasser, das der Boden nicht ganz bedeckt ist. Rührt am Anfang die auf dem Boden liegenden Boilies vorsichtig um, damit sie nicht am Boden festkleben. Das Wasser darf nicht aufhören zu kochen. Wenn die Boilies fertig sind, kommen sie an die Wasseroberfläche und ihr könnt sie aus dem Wasser fischen. Nun legt die fertig gekochten Boilies auf eine Zeitung, ein saugfähiges Tuch oder am besten auf ein Sieb. Sie sollten aber so liegen, dass sie nicht aneinander backen. Jetzt könnt ihr die Boilies trocknen lassen. Wie lange ihr die Boilies trocknen lasst, kommt darauf an, was ihr damit machen wollt. Wenn ihr sie einfrieren möchtet, reichen in der Regel 20-24 Stunden. Wenn ihr sie normal im Keller aufbewahren möchtet, müssen sie solange getrocknet werden bis sie steinhart sind. Ich persönlich verwende einen Konservierer, wobei ich die Boilies dann 1-2 Tage trocknen lasse( kommt auf die Temperatur an), dann in einen Eimer mit Deckel gebe, den ich zu ¾ fülle, ihn verschließe und in den Keller stelle. Einmal in der Woche schüttele ich die Boilies im Eimer durch. Die Boilies entwickeln im Eimer so richtig ihren Duft, bleiben geschmeidig und sind sofort benutzbar. So habe ich meine Boilies immer bereit, wenn ich mich Morgens entschließe; abends doch mal einige Stunden Angeln zu gehen. Zum Schluss möchte ich noch darauf hinweisen, dass es noch viele Boilie Rezepte gibt und dieses nur zwei meiner Favoriten sind. Tüftelt am besten selber noch etwas damit herum und ihr habt bestimmt bald euern eigenen Favoriten. Big Carp’s wünscht H.M. Wenn Ihr noch irgendwelche Fragen habt, dann wendet euch bitte an info@angeln.de; wir versuchen alle Fragen so gut und schnell wie möglich zu beantworten.
von Holger Mayer
Hallo…ich bin noch nicht so lange dabei jetzt wollt ich fragen ob es eine möglichkeit gibt trockene boilies wieder verwendbar zu machen
Leon / 01.09.2012 um 15:50Hallo, wo bekmmt man die ganhzen Sachen für die Selfmase-Boilie???
Steffen / 28.05.2013 um 23:09