• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Messen & Events
  • Tourberichte
  • iReporter
  • Seminare
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Angeln als Multimediaspaß

angeln.de-Community / Mitglied Marcus / Mitglied Sean-Paul Perez / Sicherheit im Netz

Obwohl das Naturerlebnis beim Sportfischen wie immer an erster Stelle steht und Outdoor-Aktivitäten, zu denen auch das Sportfischen zählt, in jeder Jahreszeit ein Genuss sind, beginnt mit der Raubfischschonzeit für die meisten von uns die ruhigere Zeit des Jahres. Hier zeigen wir Tipps, um die Schonzeit sinnvoll zu überbrücken!

Der Angelsport und Internet

Für uns Sportfischer gibt es viele andere Möglichkeiten, die wir nutzen können, um uns mit unserem liebsten Hobby auseinander zu setzen. Die heutige Zeit bietet dabei noch viel mehr als in den neuesten Angelkatalogen der Hersteller zu stöbern und das neue Tackle für die kommende Saison zu sichten. Auch die Pflege des stark beanspruchten Geräts gehört dazu.

Vor Saisonbeginn sollte man seine Ausrüstung gründlich prüfen. Regelmässige Pflege gehört ebenfalls dazu!

Wer es bisher nicht geschafft hat, checkt nun sein Material: Sind alle Rutenringe in Ordnung? Sollte die Schnur auf den Rollen getauscht werden, weist diese evtl. Risse oder deutliche Verschleißspuren auf? Wie sieht es mit den Sprengringen und Haken der Kunstköder aus? Wie sieht der Angelkoffer bzw. die Angeltasche aus?

Damit kann man sich schon stundenlang seinem liebsten Hobby beschäftigen. Aber gerade die heutige Zeit bietet Dank moderner Kommunikationsmöglichkeiten noch viele tolle Möglichkeiten.

 

Doch der Reihe nach: Was ist damit gemeint?

Zum Beispiel das Aufsuchen erfolgreicher oder interessanter Angelplätze auf den Satellitenbildern von Google Earth oder Google Maps, die für jeden Menschen kostenlos verfügbar sind. Welch ein Luxus im Jahr 2013, dass wir mit Technologien recherchieren können, die vor Jahrzehnten nur den Militärs und der Wissenschaft vorenthalten waren.

So können wir weltweit unsere Lieblingsangelplätze virtuell nochmals besuchen, zu jeder Tages- und Nachtzeit, von jedem mit dem Internet verbundenen Computer auf unserer Welt. Wahnsinn! Wir können die Kartenbilder heranzoomen und ganz genau erkennen, wo sich zum Beispiel am Ostseestrand an Strömungskanten angeln lässt.

Die moderne Technik macht’s möglich: Dank dem Internet können Angelstellen entweder abgespeichert oder virtuell erkundet werden.

Wir können auf den Meter genau ausmessen, ob die vielversprechende Sandbank vor dem Ufer mit einem guten Wurf zu erreichen ist oder nicht. Angeltouren, Guidings und Workshops lassen sich bis ins kleinste Detail planen und vorstrukturieren. Auch Informationsseiten wie wetter.de oder windfinder lassen uns vom Sofa aus analysieren, ob in der Region, die wir beangeln möchten, gute Witterungsbedingen herrschen und uns somit zum Fisch führen.

Wer zudem das Beißverhalten vor Ort kennt, der kann das Risiko einer langen Anreise in Kombination mit einem Schneidertag minimieren. Zudem: Vielleicht hilft das auch, das manchmal von Unbelehrbaren zu beobachtende Verhalten, dass nicht maßige Fische entnommen werden, zu minimieren.  Wenn schon die Anreise so lang andauert, dann will man ja nicht ohne Fisch nach Hause kommen.

Vielleicht entdecken wir auch schwer zugängliche Angelplätze, die wir bisher gar nicht haben erkennen können? Wer weiß? Ich habe sicher noch einige wichtige Punkte vergessen, verzeiht mir, aber dieses Thema ist so umfangreich.

 

Austausch in Foren & sozialen Netzwerken

Noch nie zuvor war der Austausch von Tipps und Tricks, vor allem aber auch der Austausch von Erfahrungen und Angelerlebnissen am Wasser in sozialen Netzwerken wie Facebook & Co. so einfach wie heute. Mit einem Account in einem sogenannten „sozialen Netzwerk“ können wir Mitglied in einer Interessengruppe werden oder einem Angelforum Kommentare, Fragen, Berichte & Meinungen veröffentlichen.

Es gibt unzählige Anlaufstationen und dort ist es möglich, ähnlich der im Trend liegenden Zielfischangelei, in ganz speziellen Gruppierungen mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. Diskussionen, Fangfotos, Videofilme regen zum Mitmachen an.

Bei allen Vorteilen und den faszinierenden Möglichkeiten sollten wir aber niemals die Augen vor den Risiken verschließen. Insbesondere ist damit gemeint, dass man sich mehr als je zuvor damit auseinandersetzen muss, was Begriffe wie “Datenschutz”, “Recht am Bild”, “Urheberschutz” oder einfach nur “Etiquette” bedeuten?

Grundsätzlich sind die Aktivitäten im Internet, in Sozialen Netzwerken relativ unproblematisch, wenn man einige wichtige Grundsätze beachtet, die Funktionsweisen kennt und nicht wie ein wild gewordener Kormoran auf alles und jeden Fisch virtuell reagiert. Soziale Kompetenz kommt vor Medienkompetenz – Wer  sich im richtigen Leben Gedanken darüber macht, was er anderen Menschen erzählt, der kann das auch im Internet sinnorientiert tun.

 

  • Wähle für die Anmeldung in Foren etc. eine Mailadresse, die nicht deinen richtigen Namen enthält (z.B. meeresfischer@web.de). Kostenlose Mailservices gibt es im WWW zuhauf (GMX, FREENET, GOOGLEMAIL usw.)
  • Mache dich zuallererst mit den AGB`s vertraut. Dann bist Du handlungssicherer, falls es Probleme gibt.
  • Das Internet vergisst nichts! Alles, was Du schreibst, veröffentlichst und postest wird gespeichert. Es gibt Organisationen (www.archive.org) die seit Jahren Internetseiten aus der ganzen Welt abspeichern.
  • Schreibe in Chats, Foren etc. nur über Dinge, die Du Jemandem auch in freier Wildbahn erzählen würdest.
  • Halte dich beim Kommentieren und Beurteilen an eine neutrale und sachliche Formulierungsweise. Beleidige und provoziere niemanden, das erwartest Du sicher auch von allen Anderen.
  • Erstellst Du eigene Videos mit Musik, dann vergewissere dich, dass Du die Musik auch einsetzen darfst. In der Regel können Musikstücke mit einer creative commons-License frei verwendet werden (CC-Lizenz | http://de.creativecommons.org/).
  • Veröffentlichst Du Fotos im Internet, dann sei gewiss, dass Du selbst Eigentümer des Bildes bist und eine evtl. fremd abgebildete Person mit einer Veröffentlichung einverstanden ist.
  • Das Internet ist kein rechtsfreier Raum! Auch in Foren, Sozialen Netzwerken etc. gibt es Regeln. Wahre Deine Rechte bei Beleidigungen und melde unverschämte Nutzer bei den Betreibern. Teilweise kannst Du solche Menschen auch selbst blockieren.
  • Bevor du teure Videosoftware für die Erstellung von Filmen kaufst, kannst Du in der Regel bei den Betreibern eine Testversion herunterladen. Damit lässt sich meist rund 30 Tage arbeiten. Triff erst dann eine Entscheidung.

Vielleicht trägt dieser Beitrag zu einem bewussteren Umgang mit dem Internet bei, wir würden uns freuen. In diesem Sinne: Tight lines!

Von Marcus Lüpke, Sportfischer, Medienpädagoge und freier Journalist

Unsere angeln.de-Kaufempfehlung

Gummikrebs aus spezieller Gummimischung mit Shrimp-Flavour-Lockstoff. Der BUBBLE SHRIMP wird aus schwimmendem Material hergestellt – somit spielt der Köder lebensecht und hebt die Scheren unter Wasser – perfekt für Texas Rig- Montagen. Die spezielle matte Oberfläche sorgt dafür, dass sich kleine Luftblasen auf der Oberfläche halten und eine absolut lebensechte Imitation eines Krebses imitieren.

HIER geht’s zum Angebot

 

Jetzt kommentieren: In welchen Foren haltet Ihr Euch am liebsten auf?

Fänge, Fakten und Fun: Hier geht’s zur Community von angeln.de

Sind Sie bei Facebook? HIER Fan von angeln.de werden!

Redakteure gesucht: Werde jetzt i-Reporter

Mario Bartolli
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

11 Kommentare

  1. Sehr guter Artikel, genau so ist es ! Wer schaut schon nur noch in seine tacklebox. TL@all !!!!!!!!!

    Spinnfisher2013 / 21.03.2013 um 11:47
    Antworten
  2. Echt toll gemachter Beitrag , liebe grüße vom http://www.flussfischer.at Forum aus Wien

    Manfred Österreicher / 21.03.2013 um 12:03
    Antworten
  3. Sehr guter Bericht und echt Spannend geschrieben

    AlexAnder / 21.03.2013 um 15:46
    Antworten
    • Hat Marcus echt toll geschrieben! Weiter so!

      Sean-Paul Perez / 22.03.2013 um 12:19
  4. Marcus, alter Racker….der Bericht ist dir aber gelungen. Bis bald mal wieder in Köln am Rhein (da, wo die dicken Dinger schwimmen !!!!!)

    Chris / 21.03.2013 um 16:11
    Antworten
  5. Endlich mal eine Angelpresse/Redaktion auf der Höhe der Zeit……ich glaube manchmal, dass die anderen Redaktionen, z.B. Fisch&Fang die Zeit verpennt haben. Ihr seid voll dabei und habt gemerkt, dass die Anglerszene sich verändert hat – Die typischen verdrecktes Hemd – Bierdose – Klappstuhlangler sind doch völlig out!!!!!!!. Ein guter, aber sehr kurzer Bericht. Ich hätte mir noch mehr Infos gewünscht, aber gut geschrieben……..Mehr davon!

    Marcel T. / 22.03.2013 um 12:01
    Antworten
    • Vielen Dank! Wir freuen uns sehr, dass Dir die Artikel auf http://www.angeln.de gefallen! LG, Sean.

      Sean-Paul Perez / 22.03.2013 um 12:19
  6. Hi, fand den Bericht richtig gut….Könntet ihr mal was zu YT oder so schreiben?

    Angler2013 / 24.03.2013 um 09:36
    Antworten
  7. Datenschutz und Bilfrechte sind echt ein sensibles Thema, kann ich nur bestätigen :)

    Simfisch / 26.03.2013 um 00:08
    Antworten
  8. Ich schließe mich dem Kommentar von Marcel T. vollkommen an.
    Die Zeiten wo im Tarnanzug am Teich gesessen wurde sind vorbei. Angeln ist ein Moderner Sport geworden der dank Angeln.de auch mit der Zeit geht.
    Tolle Berichte und Videos sorgen dafür das man immer auf dem Laufenden bleibt, mit einer tollen Community die immer Hilfsbereit ist. So verbringt man gerne seine Zeit im Netz!

    Weiter so.
    LG und Petri, Chris

    Christoph B. / 26.03.2013 um 09:34
    Antworten
  9. Der Artikel gefällt mir richtig gut. Sehr nett geschrieben und sehr umfangreich. Könntet ihr auch mal was dazu bringen, wie man Videos erstellt, was man benutzt und worauf man achten muss (Rechte und so was)? Fänd ich cool !

    Steve Schorkel / 23.05.2013 um 08:11
    Antworten

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS