• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Messen & Events
  • Tourberichte
  • iReporter
  • Seminare
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Angler und NABU- Mitglieder gemeinsam für Naturschutz

Gewässerschutzverein / NABU / Natur und Umwelt / Naturschutz

Wie viele Jahre zuvor, hat sich der Angel- und Gewässerschutzverein Vorsfelde (AGV), auch diesmal an den Aktivitäten des Naturschutzbundes (NABU) beteiligt.

(13 Angler und 6 NABU- Mitglieder) So wurden in den Schunterniederungen bei Königslutter zwischen Klein Steimke und Glentorf gemeinsam die Wiesen gemäht. Es kamen Tonnen von Gras und Strauchwerk bei den Mäharbeiten zusammen. Hierdurch wurde für das Storchenpaar, welches seit 21 Jahren erstmals wieder einen Jungvogel in Klein Steimke aufzog, die Grundlage für das nächste Brutjahr geschaffen. Auch seltene Pflanzen, wie Orchideen, profitieren von dieser Landschaftspflege, so Kreisvorsitzender Karl – Heinz Dorge (NABU). Der 1. Gewässerwart Dieter Prehn vom AGV fügte hinzu, daß der Angel- und Gewässerschutzverein in seiner Namensgebung sich dem aktiven Gewässerschutz, welches auch Natur- und Umweltschutz bedeutet, verschrieben hat. Man kann nicht ganz Deutschland oder Niedersachsen verändern, so Prehn, aber man kann mithelfen, sein unmittelbares Umfeld positiv zu beeinflussen. Langfristig profitieren alle Naturschutzverbände von solchen Aktionen. Wichtig ist aber auch, das man gemeinsam in seinen Aktivitäten auftritt, denn alle Verbände haben das gleiche Ziel: NATURSCHUTZ! Zum Abschluß wurde unter freiem Himmel eine deftige Stärkung gereicht, was bei allen gut ankam.

 

 

(weitere Umweltaktivitäten des AGV, kann man auf der Homepage www.angel-natur.definden)

Bericht von Dieter Prehn, vor Mai 2009

Burke Paul
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS