• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Messen & Events
  • Tourberichte
  • iReporter
  • Seminare
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Fangmeldung: Die Zanderpilker!

Angeln auf Zander

Es war einmal… eine wirklich lustige und unvergessliche Tour zum Dorsche zocken, die aus dem angeln.de Forum entstanden ist. Der Bericht dazu befindet sich unter der Rubrik Meeresangeln. Da das Salzwasser
 

nicht unser alleiniger Ort der Hobbyausübung ist, hatten wir schnell beschlossen auch mal an heimischen Gewässern zusammen loszuziehen. Wir, das sind Ücki (Wolfgang), Kasi (Karsten) und Thorabo (Thorsten). Nun haben wir bereits mehrere gemeinsame Tage am Rhein verbracht und sind wirklich ein super eingespieltes Team geworden. Nein, nicht wegen eines überragenden Fangerfolgs, natürlich wegen überragendem Spass. Aber immer der Reihe nach: Vor dem Angeln stand die Gewässerfrage. Ücki hat sich angeboten Kasi und mich am Rhein zu guiden und wir willigten sehr gerne ein. Mitten in der Nacht trafen wir uns, um nach der herzlichen Begrüßung gemeinsam den Weg zum Niederrhein zurückzulegen. Am Wasser angekommen zollten wir noch dem dress-code Tribut und zogen uns um. Schon sehr bald wurden die ersten Gufis gewässert. Und wie es sich für unseren Lehrer/Guide gehört, klopfte es auch schon bald an der Rute von Ücki und heraus kam der Gummiliebhaber von dem ersten Foto.

Stimmt, auf dem Bild ist es ein wenig schlecht zu erkennen, aber ich kann es auflösen: ´ne Brasse. Die nun folgenden Sprüche können nicht alle wiedergegeben, aber es wurde gereimt und gewitzelt was das Zeug hielt. Gemäß des Mottos „Andauernd beisst keiner“ ging es munter weiter, bis, ja… bis wir uns beschlossen die Stelle zu wechseln und vor allem vorher mal einen kulinarischen Ausflug zu wagen.

Nach dem Stellenwechsel und einem kleinen Imbiss passierte es: Ücki hat „es“ gefunden! An diesen Moment wird sicherlich noch oft zurückgedacht werden, wenn an die Anfänge der Zanderpilker gedacht wird. Es war eigentlich eine ganz normale, vielversprechende Stelle am Rhein… auf einmal mussten Kasi und ich feststellen, dass Ücki immer und immer wieder die gleiche Stelle anwarf. Der Bewegungsablauf war schnell automatisiert, auswerfen, den Shad an gespannter Schnur absinken lassen, mit kleinen Hüpfern wieder einholen. Diese Szene wiederholte sich nun immer und immer wieder und wir glaubten uns schon in dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“, als es plötzlich eine unerwartete Wendung im Bewegungsablauf gab. Anhieb, sitzt! Nach einem kurzen Drill und der Lösung meines Schockzustandes durfte ich freundlicherweise beim Keschern helfen.

Was war passiert und wieso diese ausführliche Schilderung vom Fang dieses kleinen Zanders? Ganz einfach: Der Herr der Löcher war geboren. Besagte Anwurfstelle war ein tiefes Loch, dass immer wieder angeworfen wurde, bis endlich mal „jemand zu Hause“ war. Von nun an gab es kein halten mehr. Kasi und ich spotteten über diesen Lochzander und wunderten uns nicht schlecht, als Ücki exakt aus diesem Loch an weiteren gemeinsamen Angeltagen, jedes mal! einen Zander hervorzauberte und sich auch immer wieder in der Größe steigerte. Da auch die Uhrzeiten der Fänge immer ähnlich waren, planen wir demnächst einen Liegestuhl für unseren Guide mitzunehmen, damit er sich zur passenden Zeit mal eben kurz erhebt und an sein Loch stellt, damit wir wieder in Tränen ausbrechen können vor lachen über den nächsten Lochzander. Wie ich schon verraten habe, blieb es nicht bei einer einmaligen Tour, aber um alle lustigen Erlebnisse zu erzählen, müsste es wohl ein Buch werden. Daher in Stenoform ein paar Worte zum Abschluss und den Rest erzählen die Zanderpilker mit ein paar Bildimpressionen…

Zanderguppies – Schisserdrillinge – geile Hänger – 12 Uhr…„Mahlzeit“ – frische Suppen – Weihnachtmannswathose – Lochzander und kein Ende – Rutenweinweihung auf Krähenart;-) – Sammelbestellung – Mailflut – SPAß!!!

Mögen die Löcher mit euch sein!

Bericht von Thorabo / Thorsten

Mario Bartolli
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS