• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Messen & Events
  • Tourberichte
  • iReporter
  • Seminare
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Hochseeangeln der Superlative

Dorschangeln / Gruppentour / Hochseeangeln / Norwegen / Seelachsangeln

An der Norwegischen Hustadvikaküste erlebten einige Angler ein absolutes Highlight des Hochseeangelns. Mich erreichte per E-Mail folgender Bericht…

 

14 Angler an Bord Wetter sonnig 24 Grad 40 Minuten Anfahrt zum Angelplatz Angelzeit 5 ½ Stunden Das Boot wurde nicht ein einziges mal umgelegt. Die Fische bissen die ganze Zeit Über 50 Fische mit mehr als 5 kg Gewicht drei Fische über 10 kg. Als besonderes wurden ein kleiner Heilbutt von ca. 3 kg und ein Seeteufel gefangen Weitere Fischarten waren Köhler, Pollack, Dosch, Leng und Lumb

Die Hustadvika Küste ist ein begehrtes Ziel der Fa. “Uwe Onken Tours” zum Hochseeangeln. Hier steht ein umgebauter Walfänger Namens “Ulven” (übersetzt der Wolf) den Gästen zur Verfügung. Es finden immer nur Tagestouren zum angeln statt. Der Kapitän und mindestens ein Angelbetreuer sorgen dafür, dass alles reibungslos an Bord abläuft. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 18 Mann begrenzt so das immer genügend Platz zum angeln zur Verfügung steht. Als Ausrüstung kann ich eine schwere Pilkrute und eine robuste Multirolle empfehlen. Als Köder kommen Pilker bis 400g und als einzelne Beifänger Gummimacks zum Einsatz. Die Angelart ist nicht nur auf das pilken am Grund, sondern auch auf das Angeln im Freiwasser ausgelegt. Angler die ihre Haken am Pilker mit Fischstückchen garnierten fingen auch schon gute Lengs, Lumbs, Steinbeisser, Seeteufel und Heilbutts. Die Wassertiefe beträgt in der Regel nicht mehr als 50 Meter welches das Angeln natürlich wieder erleichtert. Als besonderes gibt es eine gute Stelle nennen wir sie hier mal Tonne 6 an der immer wieder viele große Fische gefangen werden. Die oben erwähnte Sache fand genau an dieser Stelle statt. Ich hatte auch das Vergnügen im letzten Jahr einige Male als Betreuer mitzufahren und kann sagen das wir fast immer gute Fänge hatten. Der Hauptfisch ist sicherlich der Seelachs in beachtlichen Größen bis 15,7 kg die mir in diesem Jahr gemeldet wurden. Dorsche sind sehr zahlreich in den Monaten Mai und Juni vertreten und wir fingen im letzten Jahr Fische bis fast an die 17 kg.

Betrachtet man die Angaben aus der Mail, so wird sich sicherlich mancher Angler fragen, was wollen die denn alle mit dem ganzen Fisch? Dazu kann ich sagen, dass der komplette Fang verwertet wird und zum größten Teil schon in Norwegen verzehrt wird.

Die Bilder zeigen: Betreuer Alex mit gutem Dorsch, Betreuer Paul mit gutem Seelachs, Betreuer Henry mit Seelachs, Aushilfsbetreuer Olaf mit Heilbutt, Frau von Olaf im harten Drill und Dietmar einem “Angelgreenhorn” mit großem Seelachs.

Leider hatte ich in diesem Jahr bei meinem Norwegenaufenthalt nicht das Vergnügen an einer solchen Tour teilzunehmen da es das Wetter bzw. der Wind es nicht zugelassen haben. Aber im nächsten Jahr werde auch ich sicherlich mal wieder dieses Highlight auf mich zukommen lassen. Ich hoffe, dass wir dann genau so viel Erfolg haben wie die 14 Angler in diesem Jahr.

Noch nähere Infos hierzu gibt es per Mail ralf.scheipers@angeln.de Ralf Scheipers

Mario Bartolli
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS