• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Messen & Events
  • Tourberichte
  • iReporter
  • Seminare
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Neues vom Romsdalfjord

Leng / Lumb / Norwegen / Romsdalfjord / Rotbarsch / Tiefsee / Zielfisch Leng / Zielfisch Lumb

Angespornt vom guten Fang des großen Leng angelten wir des öfteren auf die Riesen in der Tiefe doch wir mussten feststellen das es nicht einfach ist einen der großen Lengfische zu erbeuten. Wir legten unsere Köder

in 300 Metern Tiefe aus und angelten mit der Montage von Carsten Müller. Es ging beim Michael ein guter Leng mit 9,2 kg an den Haken, ich erwischte nur einen kleinen und einen mittleren Lumb. Beim zweiten Versuch konnte ich einen Leng mit 9,8 kg landen. Auch Walter Kretzer erwischte einen guten Fisch es war ein Lumb mit 8,2 kg und der bisher größte in seinem Anglerleben. In diesem Jahr werden auch außergewöhnlich viele große Rotbarsche gefangen Pascal Frers hakte einen mit 2,5 kg Gewicht auf Makrelenfetzen in 200 Metern Tiefe. 2001 scheint auch das Jahr der Steinbeißer zu werden denn die Fische beißen immer noch im flachen Wasser am besten auf Pilker. Bernd Vogts fing den ersten seines Lebens auf einen Eisele Pilker in 15 Meter Wassertiefe. Die Dorsche sind in diesem Jahr so reichlich und lange im Fjord wie noch nie zuvor und beißen am besten auf Gummiköder aller Art. Die Castaic Sardine ist momentan sehr gut, da auch reichlich Heringe im Fjord sind. Die großen Köhler für den der Fjord bekannt ist sind auch mittlerweile gut vertreten und werden gut gefangen wie das Bild von Michael Allert und “Sputnik” beweißt. Die diesjährige Sommersonnenwende Feier war auch ein voller Erfolg, da das Wetter sich von seiner besten Seite zeigte.

Ralf Scheipers

Mario Bartolli
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS