• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Messen & Events
  • Tourberichte
  • iReporter
  • Seminare
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Stubenbergsee (Steiermark): Angeln erlaubt

Angeln im Bergsee / Angeln in Österreich / Angelverbot / Raubfischangeln / Stubenbergsee

Vom 12. bis 21. Oktober darf im Stubenbergsee gefischt werden. Tourismus und Seebiologie sollen profitieren. Denn das Angeln ist am Stubenbergsee seit kurzem verboten. In den vergangenen Jahren wurden nur für Touristen mit Gästekarten Ausnahmen gemacht.

Alfred Dunst, Vizebürgermeister und Obmann des Tourismus-Ausschusses begründet die Ausnahme für Oktober: “Wir wollen den Fischern ein Erlebnis bieten. Gleichzeitig geht es aber darum, Fisch-Überbestände im See im Sinne des biologischen Gleichgewichtes zu reduzieren.”

Die Preise für die Tageskarten, wie viele Fische pro Person entnommen werden dürfen – diese Einzelheiten werden noch festgelegt. Aber Bürgermeister Franz Hofer will behutsam vorgehen, da bereits Anfragen aus ganz Österreich eingehen. Hofer erklärt: “Unser Überangebot an Hechten, Welsen, Zandern und Karpfen ist sehr attraktiv. Wir müssen aber aufpassen, dass dem See nicht geschadet wird.”

So werden die einzelnen Standplätze der Fischer entlang des Ufers täglich neu vergeben. Die “Vorfütterung” der Fische durch ehrgeizige Teilnehmer soll so verhindert werden.

Fischereikarte: Außerdem verlangt die Gemeinde eine gültige Fischereikarte, die man bei der Bezirkshauptmannschaft erhält. Seit 2000 muss für dieses Zeugnis eine Prüfung abgelegt werden. Dafür berechtigt es zum Fischen in allen öffentlichen Gewässern. -hl-

copyright © 2001 by Paul Parey Zeitschriftenverlag, 14. Juli 2003 10:55 Uhr (CEST)

Burke Paul
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS