• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Spinnangeln
  • Grundangeln
  • Posenangeln
  • Fliegenfischen
  • Bootsangeln
  • Tipps & Tricks
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Bindeanleitung: Bloody Pike Bugger

Bindeanleitung für Streamer / Fiegenbinden / Fliegen selber binden / Hechtfliege / Raubfischfliege / Strammer selber bauen

Hier erläutern wir mal Schritt für Schritt, wie man einen simplen und fängigen Streamer bindet! Der Bloody Pike Bugger kommt mit wenigen Materialien und Bindeschritten aus – gerade das macht ich so interessant für den Lauerräuber Meister Esox. Rein mit ihm in die Deckung… und wenn mal einer abreisst… einfach einen neuen binden: Dauert keine 5min!

Schritt 1: Haken einspannen und sauber ein Grundwicklung nach hinten legen. Sobald man hinten angelangt ist, bindet man ein starkes Stück Monoschnur ein! Dieser Schritt ist wichtig, da die Monoschnur verhindert das die Kaninchenfellstreifen sich um den Hakenbogen legen. Nun beschwert man den Streamer nach belieben und lackt alles anschliessend gut.

 

Schritt 2: Ein Streifen Kaninchenfell wird eingebunden. Der Streifen sollte etwas länger als der Haken sein.

 

 

Schritt 3: Nun nimmt man den Synthetikstreifen (Big Brush) und bindet diesen ein – optional kann man auch weiterhin mit Kaninchen arbeiten.

 

 

Schritt 4: Man windet den die Streifen im Palmerstil nach vorne. Wichtig hierbei ist, dass ihr das Material immer mit den Fingern zurück streift und somit vor dem Einbinden schützt. (wie bei CDC´s halt).

 

 

 

Schritt 5: Der Streifen wird fixiert. Wer mag kann den Streamer nun bürsten oder sogar abschliessen.

Schritt 6: Eine Maraboufibern nach beliebiger Farbe werden mit der Schlaufentechnik zu einer “Hechel” verdreht und um den Haken gewunden. Das Fixieren mit den Fingern hier nicht vergessen!

Schritt 7: Der Streamer ist fertig und bereit den Hechten das Leben schwer zu machen. Kopfknoten… ein wenig Lack oder gar Epoxi und der Streamer ist fertig.

 

 

 

 

 

Für den Streamer haben wir folgende Materialien benutzt:

Haken: 3/0 Streamerhaken z.B. LS-5012F Bindefaden: UNI-Thread Schwarz 6/0 Schwanz: Zonkerstripes schwarz, Kopfhechel: Marabou Orange/rot (mit Schlaufentechnik) Körper: Big Brush oder Kaninchen Beschwerung: Bleidraht Zonkertangleguard: 0,50 mm Mono Sonstiges: Augen (bei Bedarf) Hilfsmittel: Dubbingtwister, Materialklemme, etc.

Fynn Krause
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS