• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Spinnangeln
  • Grundangeln
  • Posenangeln
  • Fliegenfischen
  • Bootsangeln
  • Tipps & Tricks
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Gummi Minnow

Bindeanleitung / Gummi Minnow / Salzwasserfischerei / Stephan Dombaj / UV-Wader Repair

Diese “Fliege” ist eine Revolution in der Salzwasserfischerei! Anders kann man es nicht sagen – nie hat es eine realistischere Imitation eines Baitfisches gegeben. EZ-Bodys Mylar-Tubes hin oder her. Wir zeigen euch hier Schritt für Schritt, wie man den Standard Gummi Minnow bindet. Abgesehen davon, dass das Imitat hyperrealistisch im Wasser läuft und auch sonst eine gute Figur macht hat es einen entscheidenen Vorteil: Man braucht keine 5 Min, um eine Gummi Minnow zu binden und mal ganz abgesehen davon benötigt man nur ein paar kleine Dinge um los legen zu können.

Ihr benötigt:- Salzwasserhaken sehr guter Qualität (z.B. Daiichi X452)- Multifilen Bindefaden (Farbe egal – wir bevorzugen pink)- Sili Skin “Mother of Pearl”- 3D Eyes- UV Boat/Wader Repair- UV-Lampe- Wickelblei oder Softtungsten

 

 

 

 

Schritt 1: Haken einspannen (Hier ein Daiichi Salzwasserhaken
Size 2). Grundwicklung nach hinten legen. Bleiwicklung vorbereiten.

 

 

 

 

 

Schritt 2: Bleiwicklung sauber überwickeln – eine Körper bzw. die Organe des Fisches schaffen. Faden mir einem Kopfknoten abfangen. Mit UV-Waderrepair den Körper formen und sichern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schritt 3: UV-Wader Repair mit UV-Lampe aushärten! Hier liegt der Clou: Seitdem wir Loon´s UV-Wader Repair für uns entdeckt haben benutzen wir Epoxy so gut wie gar nicht mehr. Wader/Boat Repair ist eigentlich ein Kleber zum flicken von Wathosen/Belly Boats, der sich unter UV Einstrahlung in 15 sec auhärten lässt. Dabei bleibt der Kleber durchsichtig und relativ flexibel!

 

 

Schritt 4: Nun schneidet man ein Rechteck aus der Sili-Skin Folie aus. Beim Abziehen der Schutzfolie sollten die Finger zuvor angefeuchtet worden sein – ansonsten verklebt sich die ganze Geschichte zu einem unförmigen Klumpen. Nun legt ihr die Folie einfach um den Haken und drückt die Luft herraus

 

Schritt 5: So… anschiessend beschneidet ihr die Folie so, dass ein Fisch entsteht. Damit die Beweglichkeit der Folie gewährleistet bleibt, sollte der Körper sich nach hinten verjüngen. Mit einem wasserfesten Stift fügt man noch kleine Kiemen hinzu. Augen vervollständigen das Fischdesign!

 

Schritt 6: Mit UV-Wader Repair wird nun der Kopf vollendet (unter anderem um die Augen zu schützen) – ausserdem gibt der bulligere Kopf dem Fisch die perfekte Form. Mit der Lampe aushärten lassen und FERTIG!

Der Gummi Minnow eignet sich nicht nur hervorragend zur Salzwasserfischerei, sondern macht auch in heimischen Gefielden eine super Figur!

Bindeanleitung, Fotos und Fliege von Stephan Dombaj

Michael Fraude
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS