• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Spinnangeln
  • Grundangeln
  • Posenangeln
  • Fliegenfischen
  • Bootsangeln
  • Tipps & Tricks
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

10 Tipps zum Eisangeln

Angeln im Winter / Angeltipps / Eisangeln / Eisangeltipps

Damit Ihr nächster Ausflug zum Eisangeln ein Erfolg wird und Sie die Eispartie sicher überstehen, hier die wichtigsten Tipps für den Ausflug ins Eis.

Ran ans Loch – keine Bange vor den Bohrarbeiten auf dem Eis.

1.Zugefrorene Stillgewässer nur betreten, wenn das Eis ausreichend tragfähig ist. Dazu Probebohrung im Uferbereich durchführen. Ab 20 cm Eisdicke hält’s.

2.Möglichst nie alleine zum Eisangeln. Wenn doch, dann wenigstens Freunde vorher informieren.

3.Kein Eis-Harakiri bei Dunkelheit riskieren.

4.Talsperren bei fallenden Wasserständen nicht betreten (Luft unterm Eis, Einbruchgefahr).

5.Milchige Eisstellen und gößere Luftblasen umgehen.

6.Mit Schneeketten (im Fachhandel erhältlich) unter den Gummithermostiefeln gibt’s garantiert keine Ausrutscher mehr.

7.Warme Thermobekleidung anziehen.

8.Schöpfkelle mit großen Löchern mitführen, um die Eislöcher freizuhalten.

9.Rutenringe mit reinem Pflanzenöl präparieren, damit sie nicht vereisen.

10.Nach der Eispartie stets die Löcher markieren (z.B. mit Sträuchern), um Schlittschuhläufer oder Spaziergänger zu warnen.

copyright © 2001 by Paul Parey Zeitschriftenverlag, vor Mai 2009

 

Burke Paul
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS