• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Spinnangeln
  • Grundangeln
  • Posenangeln
  • Fliegenfischen
  • Bootsangeln
  • Tipps & Tricks
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Angeln auf Barsch mit dem Neko-Rig!

Finesse Methoden / Mitglied Henning Stilke / spinnfischen / Technik Nekorig / Zielfisch Flussbarsch / Zielfisch Hecht / Zielfisch Schwarzbarsch / Zielfisch Zander

Gummiköder, die angeschraubt werden? Klingt sonderbar, ist aber beabsichtigt und sehr sinnvoll beim Angeln mit dem Neko-Rig. So heißt eine neue Montage zum Spinnfischen aus Fernost. Und bei der wird ­geschraubt – und gefangen.

Das Geheimnis der verschraubten Gummiköder

Ein kleines Drahtgewinde mit einem Aufsatz aus Hartgummi dürfte so manchem Angler Rätsel aufgeben, wenn er dessen Funktion als Angelzubehör benennen sollte.

Eine ordentliche Portion Gummi, die sich der Barsch da zugemutet hat. Oft spürt man, wie mehrere Barsche um einen Köder kämpfen.

Auch wenn man es dem kleinen Ding nicht sofort ansieht, es gehört tatsächlich zu einer Angelmontage. Wir geben hier natürlich kein Rätsel auf, ohne es umgehend zu lösen, und natürlich auch keines, das nicht von hohem anglerischen Interesse wäre. Denn das kleine Ding hat etwas mit einer außergewöhnlichen Angeltechnik zu tun, die jeder aufgeschlossene und vielseitige Raubfischangler kennen sollte.

Auch stattliche Hechte greifen an, wenn der Neko-Köder sein reizvolles Spiel entfaltet.

Kommen wir gleich zur Sache: Das Zubehörteilchen dient als Hakenhalter bei der Neko-Technik und wird Neko-Master genannt. Noch nicht alles klar? Dann jetzt mal genau: Es geht darum, Gummiköder möglichst verführerisch an einem Einzelhaken zu präsentieren. Dafür wird das Drahtgewinde in den Rücken des Gummiköders gedreht, und an dem Hartgummiknopf wird der Haken befestigt. Der Neko-Master hat dabei die Aufgabe, eine möglichst dauerhafte Verbindung zwischen Haken und Köder herzustellen und zwar so, dass der Haken unbedeckt bleibt. Das Drahtgewinde hält wesentlich besser im Gummiköder als der Haken, der bei heftigen Bissen schnell ausschlitzen würde. Der Haken wiederum sitzt sehr fest in dem kleinen Hartgummikopf auf dem Neko-Master. Zugleich ist er dabei so frei, dass er ungehindert im Fischmaul fassen kann.

Der Ringshrimp von Reins ist ein prima Neko-Rig-Köder

Nun braucht der Köder noch ein Gewicht. Und dafür wird gleich noch einmal geschraubt. Denn auch die Halterung fürs Gewicht, der Neko-Punch, wird eingedreht. Vorher wird aber das passende Gewicht in den Punch eingehängt. Wenn er erst eingeschraubt ist, ist es nämlich zu spät. Dass auch das Gewicht angeschraubt wird, hat denselben Grund wie die Verschraubung des Hakens: Das Gewicht zerrt bei intensiver Köderführung so sehr am Gummikörper, dass es ausreißen würde, wenn es nicht mit einem Gewinde verankert wäre.

In unserem weiterführenden Artikel verraten wir euch ganz genau, wie Ihr das Rig bindet, welche Materialien Ihr dafür braucht und wie Ihr es verführerisch präsentiert!

Alle Infos zum Neko-Rig: Hier geht es zum Neko-Artikel

Unsere angeln.de-Kaufempfehlung

Gummikrebs aus spezieller Gummimischung mit Shrimp-Flavour-Lockstoff. Der BUBBLE SHRIMP wird aus schwimmendem Material hergestellt – somit spielt der Köder lebensecht und hebt die Scheren unter Wasser – perfekt für Texas Rig- Montagen. Die spezielle matte Oberfläche sorgt dafür, dass sich kleine Luftblasen auf der Oberfläche halten und eine absolut lebensechte Imitation eines Krebses imitieren.

HIER geht’s zum Angebot

 

Jetzt kommentieren: Wie habt Ihr mit dem Neko-Rig gefangen und könnt Ihr es weiterempfehlen?

Fänge, Fakten und Fun: Hier geht’s zur Community von angeln.de

Bist Du bei Facebook? HIER Fan von angeln.de werden!

Video: Barschangeln mit Micro-Baits 

Fynn Krause
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

3 Kommentare

  1. Hallo Henning,

    ich bin ein Fan vom Barsch- oder Hechtangeln. Ich probiere gerne neue Techniken aus. Deine würde ich in nächster Zeit auch gerne mal ausprobieren. Diesen Hakenhalter kriege ich doch sicherlich im angelladen oder kann ich mir den auch selber bauen? Fischt du damit auch im Flachwasser?
    Mfg Paul
    Name bei angeln.de Joker

    joker / 24.06.2014 um 10:07
    Antworten
    • Hallo Paul,
      die Hakenhalter gibt es in gut sortierten Angelläden, ansonsten über Nippon Tackle. Selber machen ist, denke ich, schwierig. Man braucht ein kleines Gewinde und einen Hartgummikopf. Beides muss man zusammenbringen – nicht einfach, aber mit handwerklichem Geschick sicher möglich. Die Methode kann man auch in flachem Wasser – also um 1 Meter Wassertiefe – einsetzen.
      Viele Grüße
      Henning

      Steve Kaufmann / 30.06.2014 um 10:23
  2. blackk friday nba shop discount code nbba shop cyhber mondayy promotional codes

    Melvina / 21.01.2016 um 10:48
    Antworten

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2019

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS