• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Spinnangeln
  • Grundangeln
  • Posenangeln
  • Fliegenfischen
  • Bootsangeln
  • Tipps & Tricks
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Bastel-Tipp: Köderfisch-Tuning – Der panierte Köderfisch

Bastel-Tipp für Angler / Köderfisch-Tuning / Zielfisch Hecht / Zielfisch Zander

Angeln mit dem Köderfisch ist eine äusserst beliebte Methode bei vielen Raubfischanglern. Doch was macht man, wenn die Köderfische vorher tiefgefroren waren und noch fest zusammengefroren sind? Hier verraten wir Ihnen einen einfachen, aber effektiven Trick!

Panierte Köderfische

Wer Köderfische zu mehreren in einem Beutel einfriert, hat später das Problem, sie wieder auseinander zu bekommen. Mitunter dauert es nämlich ganz schön lange, bis sie so weit angetaut sind, dass man sie trennen kann.

Damit der Trick funktioniert, sollte die Paniermehlschicht möglichst dick sein

Ich habe das Problem ganz einfach gelöst: Vor dem Einfrieren bestäube ich sie mit einer dicken Paniermehlschicht. Das Paniermehl saugt die Feuchtigkeit auf und verhindert weitgehend ein Aneinanderfrieren der Köderfische. Auf diese Weise kann ich jeden Köfi einzeln entnehmen.

Ein angenehmer Nebeneffekt: Das Paniermehl saugt natürlich auch einen Teil der Körpersäfte auf, die beim Gefrieren aus dem Köderfisch austreten.

Wenn der Fisch dann im Wasser liegt oder schwimmt, löst sich das Paniermehl vom Körper, gibt die Säfte frei und erzeugt so eine Duftwolke.

Henrik Jacobs, Augsburg

 

Jetzt mitmachen: Schickt uns Euren besten Bastel-Tipp. Zum entsprechenden Formular geht’s HIER

Fänge, Fakten und Fun: Hier geht’s zur Community von angeln.de

Bist Du bei Facebook? HIER Fan von angeln.de werden!

Do-it-yourself: Weitere Bastel-Tipps gibt’s hier

Sean-Paul Perez
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

2 Kommentare

  1. Super Tipp!

    Sven / 28.03.2013 um 08:17
    Antworten
  2. Danke! Man kommt oft nicht auf das Einfachste.

    Enrico / 30.03.2013 um 22:33
    Antworten

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2019

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS