Geschlossene Futterkörbe werden beim Angeln auf Aal, Quappe oder Zander häufig mit Fischfetzen oder zerkleinerten Würmern befüllt. Diese Leckereien laugen aber gerade im Fluss schnell aus und verlieren ihre lockende Wirkung…
Um den Fischen eine dauerhafte Duftbombe vorsetzen zu können, befülle ich den geschlossenen Korb gerne mit Pellets und zerstoßenen Pellets. Das fettige Pressfutter besteht zum größten Teil aus Fischmehl und Öl. Es gibt Duftstoffe zwar langsam ab, aber dafür länger und gleichmäßiger als zerschnittene Naturköder. Kleine Pellets passen genau in den Korb, Pressfutter mit größerem Durchmesser muss man ein- oder zweimal durchbrechen.
Von Michael Deeg, Team Jenzi
Hey
Matthias / 14.02.2012 um 20:46Ich finde das eine gute Ideen.
Also ich Diereckt zum Wasser und ausprobiert, und meinen ersten Zander in diesem Jahr gelandet.
Ich habe es mit Fischfetzen einer Rotfeder gemacht und nach ca. einer Stunde immer gewechselt
Petri! Schön das es für dich geklappt hat! Hoffentlich kommen noch weitere Stachelritter dazu!!
Fynn Krause / 15.02.2012 um 07:41