• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Spinnangeln
  • Grundangeln
  • Posenangeln
  • Fliegenfischen
  • Bootsangeln
  • Tipps & Tricks
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Dufte Bombe: Geschlossene Futterkörbe für mehr Erfolg

Aalangeln / Angel-Tipp / Bastel-Tipp / Futterkorb / Karpfenangeln / Pellets / Tipps und Tricks

Geschlossene Futterkörbe werden beim Angeln auf Aal, Quappe oder Zander häufig mit Fischfetzen oder zerkleinerten Würmern befüllt. Diese Leckereien laugen aber gerade im Fluss schnell aus und verlieren ihre lockende Wirkung…

Pellets im geschlossenen Futterkorb sorgen für eine lang anhaltende Duftspur.

 

Um den Fischen eine dauerhafte Duftbombe vorsetzen zu können, befülle ich den geschlossenen Korb gerne mit Pellets und zerstoßenen Pellets. Das fettige Pressfutter besteht zum größten Teil aus Fischmehl und Öl. Es gibt Duftstoffe zwar langsam ab, aber dafür länger und gleichmäßiger als zerschnittene Naturköder. Kleine Pellets passen genau in den Korb, Pressfutter mit größerem Durchmesser muss man ein- oder zweimal durchbrechen.

Von Michael Deeg, Team Jenzi


Sean-Paul Perez
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

2 Kommentare

  1. Hey
    Ich finde das eine gute Ideen.
    Also ich Diereckt zum Wasser und ausprobiert, und meinen ersten Zander in diesem Jahr gelandet.
    Ich habe es mit Fischfetzen einer Rotfeder gemacht und nach ca. einer Stunde immer gewechselt

    Matthias / 14.02.2012 um 20:46
    Antworten
    • Petri! Schön das es für dich geklappt hat! Hoffentlich kommen noch weitere Stachelritter dazu!!

      Fynn Krause / 15.02.2012 um 07:41

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS