• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Spinnangeln
  • Grundangeln
  • Posenangeln
  • Fliegenfischen
  • Bootsangeln
  • Tipps & Tricks
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Knurrhähne: stachelige Gesellen, aber gut für die Räuchertonne

Anleitung Räucherfisch / Norwegen / Räucherofen / Räuchertonne / selber bauen Rächerofen

Knurrhähne fängt man gerade im Herbst bei uns im Fjord sehr viele, insbesondere beim Twistern. Viele Angler setzen sie zurück, doch gerade wenn diese groß genug sind, lassen sie sich hervorragend räuchern.

 

Der Geschmack ist mit dem der Aale sehr gut zu vergleichen. Man sollte die Fische ausnehmen den Kopf abschneiden und vor allem die Rückenstacheln entfernen. (Stiche sind sehr schmerzhaft) Danach legt man sie in eine kräftige Salzlake min.12 Std. da die Fische eine sehr dicke Haut haben. Wenn man das Wasser nach dem einlegen abgießt sieht es oft so aus, als hätte man sie in Tapetenkleister eingelegt, doch keine Angst dieses wird durch die starke Schleimhaut des Fisches hervorgerufen. Die Fische werden am besten zum Räuchern vorbereitet, in dem man ihnen einen gebogenen Räucherhaken um die Wirbelsäule dreht. Die Fische sollten aber unbedingt mit dem Schwanz nach unten gehängt werden, damit beim Räuchern die Flüssigkeit im Fisch verbleibt und dieser nicht zu trocken wird. Den Ofen vorheizen und das Räuchergut bei ca. 90 Grad einhängen, danach bis ca. 110 Grad aufheizen und ziemlich stark Räuchern (wichtig wegen der harten Haut). Die Fische sind nach ca. einer dreiviertel Stunde gar, sollten aber noch bei ca. 50 Grad weiter geräuchert werden wegen des besseren Geschmacks. Nach ca. zwei Stunden sind diese fertig. Am besten schmecken sie, wenn man sie noch leicht warm oder direkt aus dem Ofen verzehrt.

 

Also wenn beim nächsten Norwegen Urlaub Knurrhähne beißen, ruhig mal versuchen diese zu räuchern – es lohnt sich!

Leider konnte ich keine Bilder mehr von den fertigen Fischen zeigen, da mir diese ziemlich schnell aus den Händen gerissen wurden und auch der Sven, dem ich die Fotos zu verdanken habe, selber gefallen daran gefunden hat, diese zu verspeisen.

 

 

 

Ralf Scheipers

Mario Bartolli
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS