• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Spinnangeln
  • Grundangeln
  • Posenangeln
  • Fliegenfischen
  • Bootsangeln
  • Tipps & Tricks
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Pro-Talk: Fragen an Raubfisch-Experte Jackson

Sie fragen – Experten antworten. Die Frage der Woche lautet dieses Mal: Welche Kunstköder eignen sich fürs Kraut?

Fangen trotz Kraut?

Thomas Hackmann: Wenn ich in unserem verkrauteten Vereinsgewässer mit Kunstködern auf Hechte angele, bleibt ständig Kraut an den Haken hängen. Deshalb meine Frage: Fängt ein Kunstköder auch dann noch, wenn er eine Krautfahne hinter sich her zieht? 

Mit Kraut läuft der Wobbler nicht mehr – und fängt auch nicht mehr!

Jackson: Die Frage, ob ein Kunstköder mit einer Krautfahne noch fängt, beantwortet sich von selbst, wenn man im flachen Wasser vor der Rutenspitze sieht, wie er damit wirkt und wie er damit läuft – nämlich gar nicht! Kraut am Köder geht gar nicht!  Zum Glück gibt es eine Menge Köder und Montagen, die das Angeln im Kraut ermöglichen. Zum Beispiel die neuen Methoden aus Amerika (Wacky, Carolina, Texas oder Softjerk) bei denen der Offset-Haken hauchdünn im Gummi versteckt wird. So kann man den Köder voll in den Dschungel werfen, ohne ständig Gefahr zu laufen, sich als Gärtner zu betätigen.

Gute Krautköder sind aber auch klassische Kraut-Blinker mit Krautschutz oder ganz flach laufende Schwimmwobbler, so genannte „Top-Waters“, die man  ganz entspannt über den Pflanzen hinweg führen kann.

 

Jetzt kommentieren: Haben Sie bereits gute Fänge in verkrauteten Gewässern erzielt?

Angel-Wissen: Weitere Tipps und Tricks

Fänge, Fakten und Fun: Hier geht’s zur Community von angeln.de

Sind Sie bei Facebook? HIER Fan von angeln.de werden!

Sean-Paul Perez
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS