• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Spinnangeln
  • Grundangeln
  • Posenangeln
  • Fliegenfischen
  • Bootsangeln
  • Tipps & Tricks
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Die beste Futterrezepte: Rezeptsammlung für Friedfische!

Fischrezepte / Futter-Rezept für Brassen / Futter-Rezept für Friedfisch / Futter-Rezept für Karpfen / Futter-Rezept für Rotaugen / Kochrezepte

Ihr sucht fängige Futter-Rezepte? Hier werden Top-Futter-Rezepte für Karpfen, Rotaugen, Brassen und Friedfische ausführlich erklärt!

Rezept 1
Zutaten:
- 100g Vogelfutter
- 3 Packungen Vanillepudding
- 1 Dose Mais
- 80 g Melasse
- 40-60g Mehl
- 50 g Weizen
- 1 Packung Maden
Alle Zutaten dann mit Wasser dosieren – das ist ein sehr gutes Rezept für Weißfische aller Art!
Das Futter ist für Wettangeln und lockt zahlreiche Fische an!

Rezept 2

Zutaten:

-2,5kg Paniermehl

- je nach belieben 350-700ml Milch

- 1 halbe Tüte Mystery Mix (Mosella)

- 300gr Erdbeerstücken

- 100ml Maden

 

Rezept 3

Zutaten:

- 1kg Mehl

- 1 Dose Mais oder Maden

- Vanille Zucker

- 3 Esslöffel Olivenöl

- 1 Ei Wasser

und wenn möglich, ein paar Tropfen Karpfendip! Ich kann euch dieses Rezept nur empfehlen!

Grüße, David

 

Rezept 4

Hey Leute hier ist das beste Rezept, das ich kenne!!

MAN BRAUCHT:

- 1000g Paniermehl

- 500g Haferflocken

- 1 Dose Mais

- 200g Maden

- 5 Tropfen Aroma (Vanille/Erdbeer…)

Also wenn das nicht das beste Rezept ist, dann weiß ich es auch nicht…

Grüße, Wolfgang

 

Rezept 5

Moin mein Name ist Busti (18), ich geh schon seit 8 Jahren angeln und hab damals im Alter von 11 Jahren eine echt wichtige Erfahrung gemacht. Meien Freunde haben immer mit süßen Lockstoffen ihr Futter spezialisiert. Haben gut gefangen…aber eben nur recht kleine Fische un dann auch meist nur Brassen oder Döbel. Da ich gern alles genau anders mach als die meisten, bin ich in den Laden hab mir Hamsterfutter geholt, darunter auch diese Pellets…, Mohn und Mandeln… diese in den Mixer und klein gemacht, dann etwas mit Semmelmehl gestreckt – dann noch viele Würmer und Maden gesammelt (am besten Mistwürmer) diese auch kleingehexelt. Das hab ich dann alles mit ein wenig trockener Komposterde vermischt. Auf dieses Futter fang ich bis heute noch alle möglichen Fische…von Karpfen bis Barsche, Welse, Aale oder auch Barben… das macht das Fischen in Gewässern mit einem sehr abwechslungsreichen Fischbestand interessanter.

Liebe Grüße und viel Erfolg!!!

 

Rezept 6

(Futter für Brassen, Döbel und Karpfen)

Zutaten:

- 2kg Hanf (gemahlen)

- 1kg Paniermehl

- 2 Packungen Pinkis

- 5 Päckchen Vanillezucker

…alles nach und nach in einen Futtereimer geben bis auf die Pinkis aber nur so anfeuchten das es als Partikelfutter absinkt (also nicht klumpig!). Wenn alles angerührt ist die Pinkis untermengen und los geht’s. Vorteile des Futters: Es lockt schnell die Fische an den Angelplatz.

Also dann Petri Heil!

Rezept 7

Zutaten:

1 brötchen!NUR das innere! 5 tropfen maggi 100g paniermehl 5bis6 körner hanf 10g mehl 50g weizen das ist mein rotaugen fang system – liebe grüße marvin.     Patrick  Hallo ich heisse Patrick und wohne in Spanien. Das ist ein gutes Rezept mit dem ich immer angle- es ist für alle fische gedacht. Brot oder Paniermehl (hartes brot) Wasser Maismehl Das harte Brot in einen Behälter geben und zu Paniermehl verarbeiten. Man kann aber auch direkt Paniermehl nehmen. Dann Wasser dazu geben und gut durchmischen und dann zum Schluss soviel Maismehl hinzugeben bis es ein Teig ist und bei Bedarf als guten Trick Sardienen oder sonstige Fische drunter mischen. Ich wünsche euch viel Erfolg mit meinem spanischen Anfutter.

Grüße, Marvin

 

Rezept 8

Hi, mein Name ist Philip (16), und ich werde hier jetzt mal ein gutes Rezept ganz ohne Fertigmischungen oder Aromen für den Fang von Brassen und auch anderen Friedfischen vorstellen.

Zutaten:

30% Paniermehl, 20% Biskuitmehl, 15% Coprah Melasse, 9% Maiskuchen, 8% Maismehl, 8% Cocosraspel geröstet, Futterpartikel, Kaffeeweißer, gemahlenen Hartmais, Zucker, Vanille-Puddingpulver.

Wahlweise: Maden, Caster, zerschnittene Würmer, Dosenmais usw. So das war’s, dann auch schon alles gut vermischen und fertig. Viel erfolg und Petri Heil!

 

Rezept 9

Ich kenne ein sehr einfaches Lockfutterrezept zum Stippangeln.

  • 1 kg Paniermehl
  • 500g Haferflocken
  • Wasser
  • Ca. 7 Tropfen Vanilleöl
  • Beliebig mit Mais oder Maden mischen

PS: Je mehr Wasser ihr in das Futter mischt, desto besser bilden sich im Wasser Wolken.

Liebe Grüsse, Andi

 

Rezept 10

(Von Andi). Hier ein gutes Rezept für Brachsen und Karpfen von mir. Man braucht:

- 2Kg Paniermehl

- 1Kg gesüsten Kakao

- 500g Haferflocken (fein)

- 500g Mais Schrott und 250g Erdberlockfutter.

Das alles gut trocken zusammenmischen. Erst an dem Tag an dem du fischen gehst musst du das Futter mit einem rohen Ei und mit Wasser mischen bis es gut knetbar ist. Jetzt kannst du das Futter in den Futterkorb reindrücken oder direkt ins Gewässer zum anfüttern schmeißen.VIEL GLÜCK BEIM FISCHEN UND EINEN GUTTEN FANG.(^.^):-). Andi

 

Rezept 11

Hallo, ich bin der Sven, und ich werd euch mal meine beiden erfolgreichsten Brassenfutter-Rezepte verraten:

- 2kg Brassen Spezial (Hansa)

- 3kg Select Bream (Mosella)

- 1 Beutel Coco Brassen (Mosella)

- 1/2 Liter Maden

- 1/2 Liter Pinkys

- Kleingeschnittene Rotwürmer

Dieses Futter verwende ich am liebsten!

Meine 2. Variante:

-  2kg Favorit Brassen (Mosella)

- 2kg Brassenspezial (Hansa)

- 2kg Top Secret Brassen (Balzer)

- 1 Beutel Mystery Mix (Mosella)

- 1 Liter Maden

- Klein geschnittene Rotwürmer

…und fertig! Am besten ihr nehmt ein wenig Futter davon und macht das über eure Maden oder Pinkys mit denen ihr angeln wollt – ich wünsch euch viel Erfolg… und Petri Heil! :-) Sven

 

Rezept 12

Hallo, ich bin Simon! Nun zum Rezept:

- 200g Nussmehl

- 100g Mehl

- 10 ml Lockstoff

- 200 g Gries

- 250 ml Wasser

- 200g Grundfutter

…das wars auch schon, PETRI HEIL!

 

Rezept 13

Hi ich bin Christian (15), und ich möchte euch verraten, wie ihr ganz einfach viele schöne Friedfische und vielleicht sogar einen Karpfen fangen könnt. Als Futter verwende ich:

- 1kg Paniermehl

- 2 Dosen Gemüsemais

- 2 Packungen Maden und ein wenig Vanille-Aroma.

Diese Zutaten mischt ihr und füttert am besten ca. 3 Tage lang jeden Tag an der gleichen Angelstelle damit an. Am 4. Tag angelt ihr dann mit Maden oder Mais. Wenn ihr nicht die Zeit habt jeden Tag anzufüttern, reicht es auch wenn ihr nur am Angeltag anfüttert. Mit dieser Methode habe ich schon gute Erfolge erzielt. Petri Heil. Gruß, Christian

 

Rezept 14

Hallo, Anglerkollegen! Ich bin Waldemar und möchte euch ein gutes Rezept für Barben empfehlen:

Zutaten:

- 800g Paniermehl

- Eine Handvoll Haferflocken

- 3 Ampullen Vanille

- 6 Würfelzucker

- 1-2 Scheiben Käse

- 3 – 4 Esslöfel Kaffeeweiß

Ich wünsche meinen Anglerkollegen viel Glück!

 

Rezept 15

Moin Leute! Ich bin der Thomas und möchte euch ein sehr gutes Rezept für Brassen und Schleien verraten. Man nimmt dazu:

  • ca. 5 Scheiben Toastbrot (oder 3 Scheiben Graubrot, aber ohne Rinde)
  • ca. 1P Paniermehl
  • ein bisschen Mehl-und das wichtigste: ANIS!! (Gibt es in jedem gut sortierten Angelladen oder zu Weihnachten im Supermarkt) Dann ein wenig Wasser dazu, durchmischen, FERTIG! Viel Erfolg beim Angeln und Petri Heil!  Kim Richard Burkart  Ein Rezept für Weisfische 50g Parnirmehl 50g Mehl 1 Packung Vanillezucker 1 Hand Kölner Haferflocken 1 Hand Kellocks mit heißem Wasser vermischen kühlen lassen und verkneten.    Weisfischking  sevus ich möcht gern mein rezept für weissfisch vorstellen – also:

2 packungen paniermehl 5 esslöffel kakau 1 teelöfel kaffee 2 päkchen vanille zucker und noch 4 esslöffel zucker Das ist ein sehr gutes rezept für brassen und rotaugen hab damit schon sher viel gefangen

 

Rezept 16

Moin, ich habe nach einigen Monaten folgendes erfolgreiches Brassenfutter zusammengestellt:

- 1kg Fischmehl

- 0,5kg gemahlene Pellets (ich benutze die von Star Baits – sehr gute Pellets übrigens)

…am Ende noch je nach Menge auf 1kg zerschnittene Fischboilies!!!!!! Gruß, der Brassenkönig

 

Rezept 17

Dies ist ein sehr gutes Brassenfutter, man benötigt dazu:

- 5 normale Brötchen

- 5 weiche Brötchen

- Eine Packung Dosenmais

- 6 Packungen Vanillezucker

Zuerst füllt man Wasser in einen Eimer so das die Brötchen gerade mal reinpassen dort lässt mal sie richtig einweichen hinterher lässt man das Wasser raus und knetet die brötchen richtig durund lässt auch das restliche wasser raus dass man schöne kugeln machen kann nun lässt man das Wasser aus dem Mais und kippt ihn in den Eimer nun die Maden in den Eimer füllen natürlich vorher die Spähne raus pusten nun fehlt nur noch der Vanillezucker das ganze schön durchkneten und fertig ist das perfekte brassen und Weißfischlockfutter immer mal wieder ne kugel während des angelns ins Wasser schmeißen angel kann man am besten mit Maden wo man auch vorher 1 Packung Vanillezucker reingefüllt hat noch fragen dan schickt mir ne mail an kaczmarek-brygida@hotmail.de

 

Rezept 18

Moin! Mein Rezept für Brassen:

- 500g Paniermehl

- 50g Mais

- 7 bis 9 Tropfen Mandel-Aroma

- 15 g Maden

- Ein bisschen Zucker und Wasser (aber nicht zu viel!), denn wenn das Futter nämlich ins Wasser geworfen wird, muss eine Futterwolke entstehen. Und nicht vergessen: Wenn das Futter hell ist ruhig ein bisschen Erde dazu geben weil das Futter dunkel sein muss!

 

Hi, ich bin Jan und möchte euch mein Futter für Weißfische vorstellen. Es ist ganz einfach und hat mir schon viele gute Fische eingebracht z.b. einen 10 pfündigen Karpfen – man nimmt einfach:- 1 kilo Paniermehl- 250-300 gr Haferflocken- 2 Tüten Vanillezucker- 1 Dose Mais- 1 Dose Maden an den Haken kommen dann Mais und Maden. Probiert es mal aus, ich hoffe es beißt schön. Gruß Jan

 

Rezept 19

Hallo, mein Name ist Hendrik. Ich stippe sehr gerne und habe mir dazu mit meinem Kumpel ein Futter entwickelt: Man benötigt: ca.

- Eine Packung Paniermehl (oder geriebener Zwieback)

- Zitronenkonzentrat (aus dem Supermarkt)

- Ein wenig Wasser

- Eine Tüte Vanillekonzentrat

Alle Zutaten kneten und verrühren und nach Beliebem Maden, Regenwürmer oder Dosenmais hinzufügen. Fertig!

 

Rezept 20

Hi ich bin der Domi und ich möchte euch mein Brassenfutter verraten!

- 1/2 Beutel Explosiv (Mosella)

- 1/2 Beutel Big Fish (Mosella)

- 2 Esslöffel Lockstoff (Suprasweet) (Mosella)

- 1/4 liter Caster und ein Päckchen Maden – FERTIG!

 

Rezept 21

Hallo, mein Name ist Darko – bin 14 Jahre alt und angle auf Karpfen.

zu dem Rezept vom Eric würde ich noch etwas zufügen:-1000g Standart Fischfutter-1 Ampule Vanille,Pfirsich oder Himbeer Extrakt (Bei Himbeer und Pfirsich da en Zimt weglassen)-1 Dose Mais-1 Hand voll Maden Das alles schön verrühren (trocken) und vor Ort erst z.B. in einer kleineren Dose 1 Hand voll mit Wasser vermischen aber so das es trocken ist und zusammenhält und als Klumpen in das Gewässer wirft. Danke euer Eric!!!:-)”

Ich habe dadurch nach 7 Monaten wieder was gefangen. 5 Spiegelkarpfen a 4 kg

 

Andre  hallo mein name ist andre und ich habe ein rezept für barben so fange ich sie also eine dose meiss,reis,maden,rot würmer,power bait,mehl,weizen gruß andre

 

Andreas  Andreas Brassenmischung – Als erstes nehme man:

0,5 kg:maismehl 0,5kg:lebkuchenmehl 0,5kg:paniermehl 0,3lt:aromix brassen Und zu guter Letzt eine halbe Dose Maden und Würmer dazu – Dann noch Wasser dazu!!!!! Probierts mal aus ihr werdet staunen! Also Petri Heil!!!!!

 

Ben  Tag Liebe Angler/innen Ich habe ein super Futter für alle möglichen Friedfische mir zusammengestellt: Mischt einiges von (30- 40%) “Die lachende Kuh” (oder ein anderen Weichkäse) mit (40%) Mehl und (10- 20%) in Milch eingeweichtes Brot. Je nach Wunsch kann man Zucker, Zimt, Honig oder Kakao hinzugeben!!! Versuchts einfach!!! Von Ben

 

Tim Strehl  Hallo liebe Angelfreunde, ich habe ein super allround Friedfischfutter entwickelt und ich möchte euch das Rezept veraten. Es ist sehr fängig, besonders bei Brassen und Rotaugen. 300g Paniermehl 300g Spekulatiusmehl 50g Vanille Lockstoff (Explosive von Team Mosella) 30g Zucker 2 Tüten Vanillezucker 20g Haferflocken 1/2 Dose Mais 1 Paket Maden oder Pinkies Nun müsst ihr es mit Wasser vermischen und daraus Bälle formen.

 

Jörn  Hallo, mein Name ist Jörn! Ich habe ein super Brassenrezept:-zwei bis drei Hände Zwiebackmehl-eine Hand Coprah Melasse-eine Hand Kokosmehl(Kokosflocken)-eine Tüte Vanillezucker-ein Fläschen Vanillekonzentrat(Supermarkt) Jetzt noch Wasser maden und Würmer dazu und fertig ist das Futter. Petri Heil, Jörn

 

Jakob  Hallo!!! Ich bin ein leidenschaftlicher Stippangler und habe dazu 2 eigene Rezepte ertüftelt, die ich euch gerne sgen möchte: 1:Man benötigt dazu: 150g Paniermehl 40g Haferflocken 50g Zucker 80-100ml Wasser

Diesen Teig anschliesend ca. 5min gut durchkneten. FERTIG!!!

2:Dazu benötigt man: 10ml Zitronenkonzentrat 120g Haferflocken 1 rohes Ei 200g Paniermehl 250-300ml Wasser Das Ganze 3-5min kräftig durchkneten.FERTIG!!! PETRI HEIL und wünscht euch euer Jakob!!!    David  Hi, Ich bin David. Mein Rezept ist für Rotaugen/Plötze/ und ist ganz simpel. Man braucht: 50-60 ml Wasser 60-80 gr Mehl 1 Packung Vanillinzucker einen kleinen Schuss Zitronenkonzentrat 10-15gr Haferflocken alles gut vermengen und kneten bis der Teig mittelweich ist dann,beim angeln den Teig nicht in die Sonne, sondern in den Schatten legen, denn sonst wird er wich und matschig, so dass er nicht mehr auf dem Haken hängen bleibt. TIPP: zum Rotaugen angeln eignet sich am besten eine Stippangel. also dann PETRI-HEIL Euer David

 

Jonas  Ich bin ein leidenschaftlicher Brassenangler und habe dazu ein Super Brassen Rezept zum Anfüttern. Es ist sehr Preisgünstig und leicht zu machen.- 1000 g Paniermehl- 50 g Zucker- 50 g Mehl- 50 g Soßenbinder- 3-4 Eier weil die sehr gut binden- 100 g Reis (gekocht)- 2-3 TL Zimt- 50 ml Milch und erst am Angelort ein wenig anfeuchten.

 

Jan S  Moin, ich hätte auch ein Futter für Brassen im Fluss 2kg 3000 Super Rivier Bremes (Sensas) 1kg 3000 Super Bremes (Sensas) 0,5kg Eiswaffelbisquit (Sensas) 0,3kg Copra Melasse (Sensas) 1 Tüte Bremix (Sensas) und eine halbe Tüte Brasem (van den Eynde) je nach Strömung Kies oder Lehm hinzu Lebendköder je nach Geschmack ….

 

Eric  Hallo, mein Name ist Eric und möcht mein Rezept für das angeln auf Friedfisch vorstellen. Es erzielte Erfolge auf Karpfen und Brassen haupsächlich und hat den Hauptgeruch von Zimt.- 1000g Paniermehl- 2-3 Packungen Vanile Zucker- 2-3 Packungen Sahne Quick- 40-60g Mehl- 40-60g Zucker- 50g Soßenbinder- 100g Reis (trocken)- 1 Teelöffel Zimt (gemahlen)- 5-7 Hände voll Vogelfutter Das alles schön verrühren (trocken) und vor Ort erst z.B. in einer kleineren Dose 1 Hand voll mit Wasser vermischen aber so das es trocken ist und zusammenhält und als Klumpen in das Gewässer wirft. Danke euer Eric!!!:-)

 

Fam. Ehlers  Das beste Rezept auf Rotaugen!!: Paniermehl Mehl Zucker Kakao Honig Maden u. CO Und natürlich Wasser

 

Florian V  Auf Friedfisch He ich bin Florian V und das ist mein spezial Rezept 100g Panirmehl 100g Meismehl 30g Reis (Gekocht) 1-2Pak Maden und dann mit Wasser dosieren …    Michael vom Feld  Zum Angeln auf Rotaugen, Rotfedern und Brassen braucht man nicht viel: Eigentlich nur Pose, Grundblei, Schnur, Bleischrote, Haken, Köder. Nicht zu vergessen das nötige Zubehör, Rute und Rolle. Als Anfutter mische ich mir einen ganz speziellen Lockstoff: Für Rotaugen:- Paniermehl- Haferflocken- Weizen- Hanf- Curry Will man nur große Rotaugen oder sogar nur Einzelgänger anlocken, so sollte man zusätzlich noch den Köder hinzumischen. Für Rotfedern:- Paniermehl- Haferflocken- Zwiebackteig- Vanillezucker- Curry oder Koriander Hierbei muss darauf geachtet werden, dass sehr zielgenau angefüttert werden muss. Deswegen benutzt man am Besten ein Katapult, gefüllt mit kleinen Anfutterkugeln oder in Intervallen eingeschossenen Maden. Für Brassen:- Paniermehl- Haferflocken- Weißbrotmehl mit Hefe- Weizengrieß- Backpulver- Vanillezucker Bei diesem Futter darf auf keinen Fall etwas Gewürz hinzugegeben werden, da sich sonst zu viele Rotaugen am Futterplatz einfinden. Beim Brassenanfüttern ist es so, dass nur zu Anfang des Angelns ca. tennisballgroße Kugeln eingeworfen werden. 30 Bälle sind dort sicher nicht zu wenig!

Die Montage sieht folgendermaßen aus: An unserer Hauptschnur befinden sich vorerst Stopper und Perle. Nun fädeln wir einen frei auf der Schnur laufenden, kleinen Tönnchenwirbel auf die ca. 0, 15 mm dünne Schnur. Das ist sehr wirkungsvoll, weil wir den Schwimmer sehr schnell wechseln können, da er im Karabiner ( genau wie das Vorfach) eingehakt werden kann. Entweder wir benutzen einen 12er-20er Wirbel oder wir fischen mit Schlaufenverbindung. Der Haken sollte beim Brassenangeln Gr. 10-12, beim Rotaugen- und Rotfederangeln 14-20 sein. Als Köder dienen Maden, Mais, Teig, Brot, Weizen, Hanf oder der Anfutterteig, wobei er sehr fest geknetet werden sollte.

Ein kräftiges Petri Heil wünscht Michael vom Feld

 

Jan M.  Hallo, ich angle gerne auf karpfen und nehme folgendes lockfutter:-300g Panirmehl-300g Orangepulver-100g Weizengluten-50g Maismehl-50g Zucker-Am wasser noch etwas pinkies und hartmais zugeben. (Für den einsatz am see im sommer gedacht)    Oliver  1000gr sensas grand gardons 500gr Weckmehl 500gr Bisquitmehl 500gr Zwiebackmehl 250gr Maismehl Dieses Futter habe ich an kanälen und seen ausprobiert. Es bissen nur große Rotaugen und vereinzelt Brassen. Nach belieben kann man noch Mais und Hanf dabei mischen. Dann steht dem guten Fang nicht im Wege. Petri Oliver

 

Michael  Hallo, ich heiße Michael und fische gerne auf Rotaugen. Folgendes Futter hat sich als sehr fängig erwiesen:- Paniermehl- Haferflocken- Weizen- Hanf- Zwiebackteig- Mais- Curry Das alles vermische ich mit etwas Wasser! Dieses Anfutter lockt alle Friedfische, aber auch Forellen an.    Stefan  Mein gutes Futterrezept zum fang von Brassen und Güstern.

200g. Waffel-Bisquit 200g. Paniermehl 200g. Maismehl mindestens 100g. Zucker max. 100g. Haferflocken 1000g. Super Bremes (SENSAS) 300g. Rivier (SENSAS) 500g. Bremes jaune Tracant (ersatz noch 500g. Super Bremes und Tracix gelb)(sensas) 1Packung Brasem Belge (SENSAS)

Das Rezept kann für die Matchangel und für die Feederangel verwendet werden. Viel Erfolg!

 

Daniel  Hallo heiße Daniel und kenne ´nen super Karpfenteig und der geht so: 100 g Mehl (nach belieben mehr), dazu einfach die richtige Menge Wasser geben, bis der Teig noch weich ist, aber nich klebrig – aber auch nicht so trocken, dass er bröckelt. So dazu noch einfach Bittermandel oder Rumaroma und wenn vorhanden grüne oder blaue Lebensmittelfarbe!! Der ist echt super und die beißen wie verrückt und der ist nicht so teuer, wie der aus ´nem Geschäft. So noch ein Tipp: wenn ihr von Fasching oder so noch etwas Glitter (muss in Vaseline oder Fett sein ) habt, mischt das noch drunter, so wird er für die Fische interesanter!

 

Daniel Kautzsch  Eine gute,aber nicht teure Futtermischung ist Folgende: 1.Liter (ca.750gr.) Allroundmischung 500gr. Honigmehl (Top Secret) 500gr. Brassenspezial ( ) 400gr. geriebene Haselnüsse (Aldi) 1-2 Esslöffel Haferflocken

Dieses Futter ist ein`s, das für viele Einsatzbereiche genommen werden kann.Den besten Erfolg, aber hatte ich damit an meinem heiß geliebten Kanal beim Stippangeln. Weil dort sehr viele Schiffe verkehren, habe ich meist 1-2 Hände voll Kies hinzugegeben. Petri Heil mit meiner Mischung euer Daniel Kautzsch.

 

Mario Hennig  – 225g Zwieback- 225g Top Secret (Brassen-Spezial)- eine gute Hand Zucker- 10ml Vanillearoma- 10ml Caramellockstoff    Mario Hennig  – 225 g Zwieback ( gemahlen )- 225 g Select Feeder Heavy ( team mosella )- 50 g Vanillezucker- 10 ml Vanillearoma- 2 Dosen Maden- 1 – 2 Hände Hanf- 1 Dose Mais

 

Florian Schmidt  1kg prax (mosella) 1kg paniermehl (supermarkt) 1kg top secret gold 1liter Maden (gerade im winter) 500g Lebkuchen Gewürz das richtige Rezept für den Teich oder See auf grosse Brassen.

 

Michael Jehn  Man nehme:

1000g Paniermehl 500g gemahlener Honigkuchen(Supermarkt) 1000g Haferflocken 50 g gemahlenen Lakritz 25 Tropf. Anisöl    Christian  Hallo ich bin Christian. Ich möchte euch meine zwei besten Anlockfutter vorstellen. Ich angle oft auf Brassen und Rotaugen dazu verwende ich: FÜR BASSEN : 3 Hände 3000 Super Bremes (sensas) 5 Hände Mein Futter (sensas) 6 Hände Panirmehl 3 Hände Bicuit schoko dazu gebe ich immer zerschnitene Würmer und zwei Dosen Maden

FÜR ROTAUGEN : 5 Hände Hanf geröstet 2 Hände Hanf gemahlen 5 Hände Parnirmehl 3 Hände Biscuit Vanille dazu noch eine Dose Pinkis und eine Maden

Mit einer Hand meine ich ca.50-70gr.

 

Martin Wimmer  Ich habe ein gutes Futterspiralenrezept für sie aber leider weiß man nicht so richtig was ran geht, entweder Karpfen oder Weißfische

Zutaten:

2 Vanillpuding 1Maisdose 1Packung Haferflocken und dem entsprechend Wasser    Tobias

Futter bei die Fische Was wäre das Stippen bzw das Weissfischangeln ohne ein gutes Anfutter. Beim Anfüttern von Friedfischen vor allem Rotaugen und Brassen kommt es nicht immer unbedingt drauf an Was und Wieviel gefüttert wird, sondern eher das Wie, das Wann und das Wo. Es bringt überhaupt nichts Futter in rauhen Mengen an den Platz einzubringen, wenn kleine Rotaugen da sind, die sich an den Bergen von Futter sattfressen. Diese Fische werden wir nicht mehr zum Anbiss verführen können. Die große Kunst des Fütterns liegt darin, den Fisch bei Laune zu halten – ihn nicht zu sättigen, sondern sein natürlichen Fressneid so anzutreiben, dass er ohne jede Sorgen unseren Hakenköder nimmt. Als gute Futtergrundrezepte haben sich in den letzten Jahren für Rotaugen und Brassen folgende Mischungen bewährt.

Rotaugen:

1kg Paniermehl fein 1kg Zwiebackmehl 0,5 kg Maismehl 0,5 kg Hanfmehl geröstet 0,5 kg Erdnussmehl geröstet 0,5 kg Honigkuchen schwarz 0,5 kg Schokobisquit 0,5 kg PV1 Collant Als Zusatzstoffe: Anis Koriander Vanille oder Lebkuchen

Brassen:

1kg Paniermehl 1kg Zwiebackmehl 0,5 kg Coprah Melasse 0,5 kg PV1 Collant 0,5 kg Honigkuchen gelb 0,5 kg Kuchenbisquitmehl 0,5 kg Waffelmehl 0,5 kg Maismehl Als zusatzstoffe Vanille Erdbeer Karamel

Die Zusatzstoffe sind nicht so wichtig, viel wichtiger ist der Anteil an Lebendköder. So gehört in ein gutes Anfutter eine gehörige Portion Maden und Caster. Die Caster sollten zum Teil zerdrückt werden, da so die Lockwirkung erhöht wird. Das Futter sollte in einem großen Behälter angefeuchtet werden. Das Wasser muss immer nach und nach beigemischt werden. Solange bis eine gute Masse entsteht die sich werfen lässt und nicht sofort auseinanderbricht.

Das Futter darf nicht zu nass sein ( klebt dann wie beton ) und auch nicht zu trocken ( zerfällt gleich an der Oberfläche). Nachdem das Futter befeuchtet wurde sollte man es einige Zeit ziehen lassen dann evtl nachfeuchten und danach durch ein Sieb drücken so das keine klumpen entstehen. Danach erst die Lebendköder beimischen und ab damit ins Wasser.    Christoph Bischof  Rotaugen angeln – leicht und billig Anfüttern: Paniermehl ist perfekt zum Anfüttern ca. 1kg Paniermehl mit ca.150ml Wasser Das Wasser aus dem Angelgewässer. Montage: Sippe mit einer von 5-10g schweren pose. Das Blei in 1cm Abständen von Wirbel zur Pose. Haken 10-16 gr. Köder: Maden. Man soll sich nicht wundern, wenn erst die Kleinen anbeißen – sie werden größer – ich habe schon 35cm und 6pfund aus dem Wasser geholt.

 

FischersFritz

30%Paniermehl 10%Haferflocken 40%Competition 15%herberes futter 5%Lebendfutter, wie Maden oder auch Mais!!!!!!!!

Michael Fraude
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

48 Kommentare

  1. Hallo,
    Ich Angel gerne und habe selbst ein Futter erfunden wo ich selbst dicke Brassen mit gefangen habe: 5-6 E-Löffel Kakao+ 2 E-Löffel Zucker+ Paniermehl+ Pfeffer+ Salz= Alles schön vermischen und so viel Wasser hineingeben bis es fest ist. Habe noch nicht viel Ahnung bin erst 12 :)

    Kevin wienekamp / 20.02.2012 um 21:44
    Antworten
    • Dein futter ist echt gut! Aber ich habe auch ein Rezept dazu brauch man folgendes: Maismehl,Knödelhalbundhalb,vanillezucker,brausepulwer,und Mais anfeuchten ist ganzwichtig mit einen fruchtsaft oder einen smothie

      Tom.wesche / 17.03.2012 um 08:53
    • echt cool ist kakao wirklich das richtige

      leon / 12.04.2012 um 13:38
  2. hallo an alle habe eine frage ..bei mir wirt das paniermehl immer so klebrieg so das es sich im wasser nicht auflöst

    andi / 29.03.2012 um 15:21
    Antworten
    • also,es gibt verschiedene koernungen von paniermehl,zb,das handelsùbliche in packungen ist oft sehr grob und wird beim anfeuchten eher zu einem teig, der ist allerdings nicht so gut zum fuettern gedacht wenn man ein futter aufbauen moechte und als grundlage paniermehl verwenden moechte wùrde ich vorschlagen beim baecker nachzufragen denn dort gibt es oft paniermehl das sehr fein gemahlen ist;in unserem nachbardorf bek;man 5kg manchmal auch 10 fùr 5euro dazu gibts einen eimer und besteht aus nicht verkauften wahren die sich sehr gut zum angeln eignen ;;;petri heil;;;

      rene furcht / 15.03.2015 um 16:41
  3. wiso wirt das paniermehl immer so klebrieg

    oska / 29.03.2012 um 15:22
    Antworten
  4. wen man das paniermehl mit wasser mischt dan wirt das so klebrieg das es sich nicht auflöst bitte um antwort wie ihr es immer macht so das es eine futter wolke giebt :D

    oska / 29.03.2012 um 15:24
    Antworten
    • um Futterwolken zu bilden nimm sehr viel wasser oder sehr wenig wasser
      und hier noch ein selbstgemachter Futtermix von mir:

      500g Paniermehl
      10g Mehl
      2El Zucker
      100g Kakaopulver
      2pkg. Vanillezucker
      20ml Honig
      halbe dose Mais
      1TL Oregano (starker Geruch)
      100g Haferflocken
      15ml Zitronensaft
      1TL Curry
      20g Kokosraspeln
      20g gehackte Mandeln

      RotesAuge / 24.01.2013 um 15:46
  5. bei mir zerbricht der knödel immer beim aufprall
    obwohl ich ihn schön fest geknetet habe was mache ich falsch?

    paul / 31.03.2012 um 11:56
    Antworten
    • Ich würde eine andere Mischung ausprobieren.wo angelst du denn?
      Viele petris

      Carpfishing / 25.03.2015 um 20:01
  6. jeaa endlich.jetzt habe ich die richtiege mischung gefunden .einfach 1 hand voll haferflocken ,eineinhalb dosen mais ,8 scheiben toastbrod ,1 e-löffel kakaopulver ,1 e-löffel vanilleöl ,1 hand voll paniermehl und so viel wasser dazugeben bis es fest ist.ich bin noch anfänger und erst 12. :D

    paul / 31.03.2012 um 12:30
    Antworten
    • Mahle ein paar Hände Haferflocken fein im Mixer. Dann klebt es gut.
      LG
      Rudi

      Rudolf / 22.03.2016 um 19:20
  7. Toll das es solche foren gibt

    leon / 12.04.2012 um 13:39
    Antworten
    • jap hast recht

      RotesAuge / 25.01.2013 um 17:49
  8. Mein Futterrezept:

    Browning Black Magic 1kg
    Browning Grang Slam 1kg
    Browning Sweet Bream 1kg
    Sensas Etang o.(Browning Etang) 1kg
    Sensas Match Blend 1kg
    Das alles gut zusammen mischen und nun kommt jeder Friedfisch

    marco / 13.04.2012 um 21:41
    Antworten
    • Danke für den Tipp! Klasse! Ich werde die Mischung mal ausprobieren – Fight Lines Fynn

      Fynn Krause / 16.04.2012 um 09:25
  9. wie geht ein guter rotaugen teich??bitte nur paniermehl,wasser und zitronenaroma verwenden

    Hans Peter / 21.05.2012 um 13:02
    Antworten
    • Dann misch doch einfach nur diese drei Zutaten !!!!!!
      Ich frag mich manchmal was das für leute sind die nur sagen was sie wollen und nicht für neue Saccehn offen sind aber versuch vielleicht mal das:
      um Futterwolken zu bilden nimm sehr viel wasser oder sehr wenig wasser
      und hier noch ein selbstgemachter Futtermix von mir:

      500g Paniermehl
      10g Mehl
      2El Zucker
      100g Kakaopulver
      2pkg. Vanillezucker
      20ml Honig
      halbe dose Mais
      1TL Oregano (starker Geruch)
      100g Haferflocken
      15ml Zitronensaft
      1TL Curry
      20g Kokosraspeln
      20g gehackte Mandeln

      RotesAuge / 24.01.2013 um 15:56
  10. wenn ich die kugeln werfe das gehen die in der Luft Kabut Was mache ich falsch

    florian / 20.08.2012 um 20:46
    Antworten
  11. ich sag mal mein Mischung:
    1KG Mehl
    1Liter Wasser
    500g Frolic (HUNDEFUTTER)
    250g Mais

    und alles gut umrühren! Und noch viel Glück :)))

    florian / 20.08.2012 um 20:50
    Antworten
    • Du nimst zuviel mehl besser 400-500g aber ich glaube das ist noch ein bischen zu viel außerdem 600 ml wasser

      Nico / 02.05.2013 um 18:09
    • Das ist einfach nur gut

      SVEN / 04.08.2013 um 16:29
  12. Gutes Futter für Rotaugen:
    500g Paniermehl
    100g Kakaopulver
    100g Haferflocken
    100g Nussmehl (mandeln)
    100g Kokosmehl oder Raspeln
    100g Zucker
    2pckg. Vanillezucker
    10ml Honig
    halbe dose Mais
    Nur noch je nach belieben mit Wasser mischen und Fertig
    Petri Heil!!! und viel Erfolg mit dieser Mischung!

    RotesAuge / 25.01.2013 um 17:48
    Antworten
  13. Hallo meine kolegen ich habe ein eigenes lockfutter entwickelt dafür braucht man ca.600gPaniermehl,300gHaferflocken,1Esslöffelzucker,1Ampullevanille und eine mit zitrone und 40-50mlWasser Damit fängt man besonders kapitale rotaugen meine letzte mit diesem lockfutter war 49cm lang

    Nico / 02.05.2013 um 18:07
    Antworten
  14. Mein Rezept für karpfen Brassen und Schleien:
    750g Paniermehl
    110g Kakaopulver
    3pkg. Vanillezucker
    30ml Honig
    150g Haferflocken
    50g Kokosraspeln
    200g Nussmehl
    5 bis 10ml Lockstoff
    Ein bisschen Melasse(für den starken Geruch)
    Gemahlener hartmais(beliebig viel)
    1EL Zucker

    Ps:wenn möglich noch ein paar Würmer oder Maden.Und ein zweites Ps:umso mehr Wasser im Futter ist desto größer wird dadurch die Futterwolke:)

    Julian / 30.05.2013 um 19:36
    Antworten
  15. Hallo Leute !!

    Ich finde dieses Forum echt klasse ;-)
    Habe mich durchgelesen und werde mal einige Futterrezepte ausprobieren und danach mal ein Feedback abgeben.

    Mane der Anfänger / 30.06.2013 um 18:29
    Antworten
  16. suche eine mischung für karausche ,schleie ,und giebel

    Friedfischangler007 / 11.07.2013 um 16:22
    Antworten
    • am besten ist wenn du pannirmehl je nach wille (menge) mit mais kidney-bohnen kichererbsen und normale erbesen mischt.Ps:ich habe es selber ausprobiert und super fische gefangen ;Dich hoffe es hilft dir weiter

      tom / 03.05.2014 um 17:42
  17. Ich suche eine einfache Karpfen Mischung wo nicht so viel Sachen drin sind die man nicht im Haushalt oder Dorfladen hat ich wäre sehr dankbar ;)

    turtlesliker / 30.07.2013 um 14:37
    Antworten
  18. Also es gibt sehr viele Rezepte um erfolgreich Brassen oder Rotaugen zu fangen. Der eine macht es so, der andere so :-)

    Hier sind mal verschiedene Rezepte von mir, wenn ich auf Friedfisch gehe.

    Rezept 1:
    1000g Paniermehl, 1 Dose Mais, eine Dose Maden, 2 Tüten Vanillepudding, 2 Tüten Vanillezucker und jetzt ein leckerchen: Ich habe eine kleine Bäckerei in der nähe, die haben eine Brotschneidemaschine wo alle möglichen Brotarten geschnitten werden. Da sind Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne und andere verschiedene Sämereien drin. Die sammeln extra für mich 1 Woche die ganzen Krümmel die in der Maschine landen und geben mir eine Tüte am ende der Woche mit. Diese Mischung kommt dann auch noch in den Eimer und wird mit Paniermehl, Mais, Maden, Vanillepudding und Vanillezucker vermischt. Ich bereite das Fütter einen Tag vor dem Angeln gehen vor, damit die Aromen sich voll entfalten können. Ich gieße eine kleine Tasse Himbeersirup in die Mischung und gebe so viel Wasser hinzu bis die gewünschte Konsistenz zum Anfüttern fertig ist.
    Ich schwöre auf Himbeersirup :-)

    Rezept 2:
    Ansonsten kann man natürlich auch fertige Mischungen im Angelladen kaufen. Doch auch hier würde ich zusätzlich zu einer 1000g Fertigmischung 1000g Paniermehl, Mais und Maden dazugeben. Variationen sind da unbegrenzt und es kommt auf die Aromen an.
    Anis und Vanille wird oft erwähnt, Kakao auch. Aber warum testet kaum jemand Himbeersirup?
    Ich schwöre wie gesagt darauf :-)

    Patrick Spifischer / 27.08.2013 um 12:37
    Antworten
    • gute rezepte, in abwandlungen benutze ich die auch, wie du schon geschrieben hast….. es sind viele abwundlungen möglich ;) die eigene küche bietet schon sehr viel vom gewürzregal…… angefangen von maggi… über zimt, für die maden, bis hin zum lebkuchengewürz……… für mich sammeln zb. kollegen altes brot und brötchen, welches ich durch den wolf jage, für semmelmehl, gut sind immer die unterschiedlichen brotsorten, schwarzbrotmehl klebt meißt nicht so dolle und dunkelt das futter gleich etwas ab, haferflocken tu ich auch noch etwas feiner mahlen und werden erst vor gebrauch locker untergerührt, dadurch bildet sich eine gute futterwolke…….. als partikel verwende ich gerne hartmais, taubenfutter oder wellifutter, welches ich in säcken aus der mühle beziehe (kommt billiger) teilweise mahle ich es auch noch feiner, weil die fische sollen sich ja nicht am futter satt fressen……. in der mühle gibt es auch verschiedene pelletsorten…… fischmehl, mais, luzerne….. gemahlen oder im ganzen zustand, als alleinfutter oder gemahlen zum untermischen, ein prima futter auf große karpfen und für die haarmontage bestens geeignet………… einfach mal kreativ sein, so wie patrick schon geschrieben hat ……. viel spaß am wasser…

      Bunzi / 06.02.2015 um 20:27
  19. Ein simples aber effektives Futter für Karpfen, Brassen und Rotaugen:
    1 Packung Paniermehl
    1 Dose Gemüsemais (saft zum anfeuchten benutzen)
    eventuell ein bisschen vanillearoma
    das ganze mit Wasser vom Gewässer und dem Maissaft anfeuchten bis es etwas trockener als normaler Teig ist, auf die futterspirale (immer so viel teig nehmen sodass kein zusätzliches Blei verwendet werden muss) noch 3-4 Maiskörner ans Haar und raus damit ;D
    Schöne Fänge mit diesem und den anderen Rezepten
    LG Tim S.

    Tim 15 / 05.11.2013 um 19:41
    Antworten
  20. Mein Lieblingsfutter:
    -100ml geriebene Semmel
    -etwas Milch
    -5 Esslöfel Knoblauchpulver

    Mit diesem Futter fange ich seid Jahren Rotaugen über 25cm! :)

    Louis / 10.04.2014 um 18:26
    Antworten
  21. Man muss aber trockene Semmel nehmen. :)

    Louis / 10.04.2014 um 18:29
    Antworten
  22. Nehmt doch mal stad Wasser Säfte,Milch ( Das gibt Futterwolken ) ,Tee,Maggi,
    oder ähnliches.

    LH / 11.04.2014 um 09:45
    Antworten
  23. moin leute das beste rezept ist

    - 1 Dose Mais
    - 1 packung paniermehl
    - 2 tütchen anis (weinachtsgewürtz)
    - und 2 tütchen vannile pulver .. da bringt es wirklich probierts aus ;)

    peter / 20.04.2014 um 15:16
    Antworten
  24. hallo ich heiße dominik ich möchte gerne wie mann richtig rotaugen fängt ich war mit mein freund angeln wir haben maden benutzt und haben ein flüssiges lock stoff genomen und haben es auf die maden geteufelt.aber es nicht soo richtig bewirgt ich freue nich auf eure antwort lg dominik und thomas

    dominik / 27.04.2014 um 16:47
    Antworten
    • Hallo ich bin tom und ich angle auch viel auf rotaugen und rotfedern und mein rezept ist oder ehr gesagt köder den ich verwende ist,also du musst normales tost-brot zermalen und eine halbe dose mais hinzufügen dann alles müschen und dann kannst du es an dein spot füttern an den du angeln willst und wo du die fische vermutest.als hakenköder würde ich made oder eine maiskette nehmen aber am besten ist wenn du made-mais an den köder machst.oder du nimmst eine brotflocke funktionirt auch gut im stillwasser. ich hoffe ich hab dir etwas geholffen,bei mir hats immer geklapt,Ps:dammit kanst du auch gut döbel und schlein fangen oder güstern….Bitte

      tom / 03.05.2014 um 17:52
  25. hallo ich wüste gern wie man selbst ein gutes futter-mix herstellt
    für friedfische danke im voraus;D

    tom / 03.05.2014 um 17:53
    Antworten
  26. Welches Rezept würdet ihr mir empfehlen und welches war erfolgreich.
    Info zu meinen Gewässer : Er ist 1,60 bis 2.20 Tief

    MFG Ricardo Gomez

    gomez / 21.10.2014 um 19:12
    Antworten
  27. Ein Rotaugen Rezept

    1esl Krakau
    1 Packung vertigmüschung
    Und salz

    Petri heil

    Nils / 17.03.2015 um 19:11
    Antworten
  28. Retzept für karpfen
    1Kg paniermehl
    100g weitzenmehl
    3 päktchen vanillezucker
    1 dose mais
    5 tröpfchen aroma vanille
    Und 2 eier
    200ml milch
    Das alles schöhn umrühren

    Luca Deneke / 25.10.2015 um 20:50
    Antworten
  29. i, mein ame ist alex,
    habe schon im alter von 5 Jahren, erfahrungen beim angeln sammeln können
    (mein vater hat mich oft mitgenommen – wetterabhängig).
    also mein rezept für weissfische allgemein, und ein bischen spezieller auch anwendbar auf karpfen und brassen…

    2kg Paniermehl
    paar spritzer Maggi, nicht zu viel, ca 4 – 5 mal
    0,5 dose mais, den saft mit ins futter
    0,5 dose maden

    dazu könnt ihr dann noch für karpfen und brassen:

    FROLIC zerkleinern bis gewünschte größe erreicht (pellets)
    und/oder kidney bohnen nach eigenem ermessen, beides dann mit ins futter…

    frolic, aber auch nur der orig. könnt ihr ans haarvorfach machen, oder aber eine kidneybohne… beides als boilie-ersatz…

    hat den vorteil bei überfischten gewässern, wo die fische boilies schon kennen, sehr wenige angeln mit frolic oder kidneybohne…

    nehmt aber nur den originalen frolic, da dieser und auch nur dieser am boden liegen bleibt… die billigeren haben zu viel auftrieb und lösen sich auch sehr schnell auf…

    die restlichen maden in der dose könnt ihr dann für rotaugen etc. auch noch mit einem spritzer maggi etwas veredeln, nehmt aber nicht zu viel, wirklich nur ein spritzer und dann ein bischen liegen lassen… ca 10 min.

    die duftstoffe vom mais und maggi kommen ja schon auch im futter vor….

    hat meinem vater etliche pokale bei wettkämpfen eingebracht und ist schon in der 3. generation in gebrauch… opa, vater, ich….

    viel spass und petri… alex

    Alexander Truch / 22.01.2016 um 18:20
    Antworten
  30. hi, mein ame ist alex,
    habe schon im alter von 5 Jahren, erfahrungen beim angeln sammeln können
    (mein vater hat mich oft mitgenommen – wetterabhängig).
    also mein rezept für weissfische allgemein, und ein bischen spezieller auch anwendbar auf karpfen und brassen…

    2kg Paniermehl
    paar spritzer Maggi, nicht zu viel, ca 4 – 5 mal
    0,5 dose mais, den saft mit ins futter
    0,5 dose maden

    dazu könnt ihr dann noch für karpfen und brassen:

    FROLIC zerkleinern bis gewünschte größe erreicht (pellets)
    und/oder kidney bohnen nach eigenem ermessen, beides dann mit ins futter…

    frolic, aber auch nur der orig. könnt ihr ans haarvorfach machen, oder aber eine kidneybohne… beides als boilie-ersatz…

    hat den vorteil bei überfischten gewässern, wo die fische boilies schon kennen, sehr wenige angeln mit frolic oder kidneybohne…

    nehmt aber nur den originalen frolic, da dieser und auch nur dieser am boden liegen bleibt… die billigeren haben zu viel auftrieb und lösen sich auch sehr schnell auf…

    die restlichen maden in der dose könnt ihr dann für rotaugen etc. auch noch mit einem spritzer maggi etwas veredeln, nehmt aber nicht zu viel, wirklich nur ein spritzer und dann ein bischen liegen lassen… ca 10 min.

    die duftstoffe vom mais und maggi kommen ja schon auch im futter vor….

    hat meinem vater etliche pokale bei wettkämpfen eingebracht und ist schon in der 3. generation in gebrauch… opa, vater, ich….

    viel spass und petri… alex

    Alexander Truch / 22.01.2016 um 18:21
    Antworten
  31. Hallo Leute Ich wüsste gern ein zuvelässiges Rezept für Karpfen das man sich selbst zusammenstellen kann

    Ewald / 11.02.2016 um 23:03
    Antworten
    • Hallo
      Billiges Humdefutter Aldi/ LIdl im Mixer mit Haselnüssen ein Paar sowie Vanillezucker und Van Puddingpulver. Als Boilies mit Eiern und etwas Öl und Maisgries dann kleine Knödel machen und Kochen. Gekocht leicht trocknen lassen und dann in einen Beutel mit Salz aufbewahren. Wenn du den süßen teig möchtest Hopni oder Süssstoff verwenden.
      Petry heil
      Rudi

      Rudolf / 22.03.2016 um 19:26
    • hallo ewald,
      siehe einen kommentar weiter oben… ist von mir…

      Alexander Truch / 15.04.2016 um 22:23
  32. Hallo heute versuche ich mal folgendes:

    1x Karpfen Honig
    1x Stillwasser
    1kg Kalbi Milch( Milchaustauscher)
    1kg Mais gebrochen
    1/2 Dose Mais
    5x Vanillezucker

    viel spaß und Petri….. ;-)

    Hirsch / 08.09.2016 um 11:51
    Antworten

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS