Fehlbisse vermeiden: Tauwürmer richtig aufziehen
Beim Angeln mit Tauwürmern kommt es des öfteren vor, dass größere Schuppenträger statt beherzt zu beißen, nur zaghaft an den Schwanz-Enden des Köders nibbeln. Da sich außerdem kleinere Fische mit den Würmern übernehmen, sind Fehlbisse die Regel.
Zieht man den Tauwurm so mit einer Ködernadel auf, dass der scharfe, geschränkte Haken der Größe 6 bis 8 im hinteren Schwanzteil steckt, ist den Schwanzbeißern durchaus beizukommen. Kaum noch Fehlbisse! Wird kein Vorfach mit Schlaufe benutzt, oder ist keine Ködernadel vorhanden, kann man den Wurm auch in zwei Teilen normal auf den Haken und die Schnur ziehen.
Foto: Verfasser copyright © 2001 by Paul Parey Zeitschriftenverlag
Bericht von Jürgen Lorenz
Ein so angeköderter Wurm kann sich aber nicht richtig bzw. natürlich bewegen und ist nach ein paar Minuten sofort tot. Natürlich ist die Bissausbeute viel höher, allerdings sinkt so die Bissfrequenz rapide ab und die sowieso recht vorsichtigen, große Fische werden den Köder meinen Erfahrungen dann nach erst recht nicht nehmen, wenn sie selbst den natürlich angebotenen Wurm nur vorsichtig attackieren.
PerchHunterPati / 06.01.2013 um 14:35Seh ich auch so.
Pille / 24.04.2013 um 19:21Wenn ich beim Wurmangeln Fehlbisse bekomme, durchsteche ich den Wurm mehrmals mit dem Haken oder verwende allgemein kleinere Würmer.