• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Spinnangeln
  • Grundangeln
  • Posenangeln
  • Fliegenfischen
  • Bootsangeln
  • Tipps & Tricks
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Tauwürmer aufziehen!

Aufziehen von Tauwürmern / Befestigung Wurm / Ködertipps / Naturköder / Tauwürmer

Fehlbisse vermeiden: Tauwürmer richtig aufziehen
 

Beim Angeln mit Tauwürmern kommt es des öfteren vor, dass größere Schuppenträger statt beherzt zu beißen, nur zaghaft an den Schwanz-Enden des Köders nibbeln. Da sich außerdem kleinere Fische mit den Würmern übernehmen, sind Fehlbisse die Regel.

Zieht man den Tauwurm so mit einer Ködernadel auf, dass der scharfe, geschränkte Haken der Größe 6 bis 8 im hinteren Schwanzteil steckt, ist den Schwanzbeißern durchaus beizukommen. Kaum noch Fehlbisse! Wird kein Vorfach mit Schlaufe benutzt, oder ist keine Ködernadel vorhanden, kann man den Wurm auch in zwei Teilen „normal“ auf den Haken und die Schnur ziehen.

Foto: Verfasser copyright © 2001 by Paul Parey Zeitschriftenverlag

Bericht von Jürgen Lorenz

Mario Bartolli
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

2 Kommentare

  1. Ein so angeköderter Wurm kann sich aber nicht richtig bzw. natürlich bewegen und ist nach ein paar Minuten sofort tot. Natürlich ist die Bissausbeute viel höher, allerdings sinkt so die Bissfrequenz rapide ab und die sowieso recht vorsichtigen, große Fische werden den Köder meinen Erfahrungen dann nach erst recht nicht nehmen, wenn sie selbst den natürlich angebotenen Wurm nur vorsichtig attackieren.

    PerchHunterPati / 06.01.2013 um 14:35
    Antworten
    • Seh ich auch so.
      Wenn ich beim Wurmangeln Fehlbisse bekomme, durchsteche ich den Wurm mehrmals mit dem Haken oder verwende allgemein kleinere Würmer.

      Pille / 24.04.2013 um 19:21

Hinterlasse einen Kommentar zu PerchHunterPati Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS