• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Ruten
  • Rollen
  • Hardbaits
  • Softbaits
  • Bekleidung
  • Zubehör
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Locklöffel von Fladen

Barschköder / Blinker / Eisangelköder / Eisangeln / Forellenköder / Lockköder / Locklöffel / Saiblingköder / Winterköder

Die Locklöffel der schwedischen Firma Fladen sind eigentlich zum Saiblingsangeln gedacht. Bei uns lassen sich aber auch Forellen und Barsche von den reizenden Löffeln betören… 

Saiblinge, Forellen und Barsche lassen sich mit den Locklöffeln von Fladen betören. Allerdings muss man den Einzelhaken unter den Ködern mit Naturködern versehen.

Dazu wird der Einzelhaken, der sich an einem etwa 10 Zentimeter langen Stück Monofil unter dem Köder befindet, mit Naturködern wie Madenbündeln oder Würmern beködert. Das ausladenste Modell ist der Inari, ein fast kreisrunder Löffel von 6 Zentimeter Länge. Ihn gibt es in drei Dekors. Die Mutus-Löffel kommen in zwei Größen mit 5,7 und 6,8 Zentimeter. Sie sind schlanker als der Inari, spielen aber ebenfalls schön im Wasser wenn man sie langsam jiggt. Pro Löffel zahlt man im Fachhandel 2,5 bis 3 Euro.

Fynn Krause
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

1 Kommentar

  1. Toller Artikel ! In der Aktuellen Fisch & Fang ist ja ein Video sowie auch ein Artikel glaube auch in der Blinker.
    Dadurch das ich hier bei mir auch Eisfischen gehen kann(sofern der Winter mitspielt) bin ich nun verzweifelt auf der Suche nach Händlern bzw. Bezugsquellen für Fa. Fladen bzw. Kinetich Locklöffel?!
    Kinetic Locklöffel nach meiner Suche Titicaca Locklöffel mit Blinklicht .
    Kann mir irgendjemand weiterhelfen wo ich diese Sachen bekomme !?
    Viele Grüsse Stefan

    Stefan Schmitzer / 20.12.2012 um 17:40
    Antworten

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS