• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Ruten
  • Rollen
  • Hardbaits
  • Softbaits
  • Bekleidung
  • Zubehör
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Tackle-Test: Der Flap Slap Wobbler von Megabass

Hersteller Megabass / Technik Twitchen / Technik Wobbler / Zielfisch Zander

Nicht nur mit seinen auffälligen Augen hat der Flap Slap von Megabass die Zander nachts im Blick. V. Wilde kennt weitere Fähigkeiten dieses Wobblers.

Wobbler mit Nachtsichtgerät?

Rein äußerlich fallen am Flap Slap von Megabass die zwei unterschiedlichen Augen auf. Während eines davon recht gewöhnlich aussieht, könnte man dem anderen zutrauen, dass es dem Wobbler einen Durchblick für die Nacht beschert.

Selbst im Spätherbst jagen Zander nachts gerne im Flachwasser. Kommt der Flap Slap vorbei, werden sie selbst zur Beute.

Diese Annahme ist gar nicht so falsch. Der 77 Millimeter lange Köder hat sich bei mir nämlich als echte Waffe für das Spinnfischen in der Dunkelheit entpuppt. Egal ob an der Steinpackung im Fluss oder der Schilfkante im Vereinssee: Wenn Zander zu nächtlichen Raubzügen im Flachwasser antreten, können Sie die Stachelritter mit dem Flap Slap schlagen. Besonders gerne verwende ich dafür das Dekor „Mat Tiger“, aber auch andere Farben brachten schon Erfolge.

 

Seine Eigenschaften

Da Zander in der Dunkelheit oft sehr ufernah jagen, lässt es sich auch verschmerzen, dass der „Flappi“ kein ausgesprochener Weitwurfköder ist. Seine kantigen Flanken und der vergleichsweise hohe Rücken machen ihn darüber hinaus etwas anfällig für Seitenwind.

Verführerische Augen – zumindest für Zander & Co.

Dafür sorgen die markanten Linien für das interessante Laufverhalten. Er wackelt schon bei leichtestem Zug deutlich spürbar und dennoch unaufgeregt. Kein aggressiver Stil, aber den mögen Zander auch nicht. Dass der Wobbler minimal flankt, macht ihn bei Tageslicht für Hechte ebenfalls interessant, wobei die Zanderwirkung wesentlich besser ist. Der Flap Slap ist ein Floater, treibt aber bei Spinnstopps nur extrem langsam auf.

 

Auf die Führung kommt es an!

Eigentlich habe ich beim Nachtspinnfischen mit anderen Wobblern immer die besten Fänge erzielt, wenn ich die Köder langsam und gleichmäßig eingekurbelt habe. Der „Flappi“ bildet eine Ausnahme: Ihn leiere ich natürlich auch ein, baue aber ganz kurze Stopps in die Führung ein, an deren Beginn ich den Wobbler mit einer minimalen Twitchbewegung leicht ausbrechen lasse. Dabei erzeugt die in den Köder eingebaute Rasselkugel einen ganz dezenten Ton. Die Zander lieben diese Führung, denn Jahr für Jahr fallen tolle Exemplare auf den Wobbler herein. Wer sich den zerkratzten Lack meiner „Flappis“ ansieht, weiß, was Sache ist. Meistens verwende ich die flach laufende Version dieses Köders. Diese taucht auf etwa einen Meter ab.

Sowohl Flachläufer als auch Tiefläufer verfügen über die zwei unterschiedlichen Augen.

Es gibt mit dem Diving Flap Slap aber auch noch einen Tiefläufer, welcher es auf 2,5 Meter schafft. Auch dieses Modell hat schon Zander gefangen, allerdings setze ich es nicht so gerne ein, da die Wobbler mit rund 20 Euro nicht gerade billig sind.

Unsere angeln.de-Kaufempfehung

Die TwitchIn’Stick 661 MHF wurde speziell für aggressive und aktive Köderführung entwickelt. Der sehr steife und harte Blank leitet alle Bewegungen der Rute direkt auf den Köder weiter. Ideal zum Twitchen!

HIER geht’s zum Angebot

Jetzt kommentieren: Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Flap Slap gemacht?

Auf die Technik kommt’s an: So twitchen Sie richtig

“Gefällt mir”: Besuchen Sie uns auf Facebook

Film ab: Unser Youtube-Channel wartet mit einer Vielzahl von Videos auf Sie

Peter Mayer
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

1 Kommentar

  1. Das ist das traurige an den Megabass-Hardbaits, sehen megageil aus, laufen auch geil, sind aber viel zu teuer…

    David / 27.03.2013 um 10:01
    Antworten

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS