• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Ruten
  • Rollen
  • Hardbaits
  • Softbaits
  • Bekleidung
  • Zubehör
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Geräte Test

Einsteigergerät / Fliegenrolle Compo 46 69 / Fred Remig

Um euch eine Orientierungshilfe im Wirrwarr der Angebote zu geben, möchten wir in Zukunft diesen Geräte Test vornehmen.Die Bewertung der vorgestellten Geräte ist frei von Einflüssen der Hersteller und soll euch dazu dienen, wichtige Tips und hinweise zu eurem Kaufentscheid zu geben. Wir wollen die vorgestellten Geräte in Preiskategorien einteilen um hier schon eine Orientierung vorzunehmen. Uns ist nicht daran gelegen, euch nur High Tec vorzustellen, vielmehr möchten wir euch das passende Gerät für jeden Geldbeutel, für den Einsteiger und den Profi vorstellen.

Geräte Test: von Fred Remig

Gerät: Fliegenrolle Compo 46 69

Hersteller /Vertrieb: Swan Products/Fly Scene

Preiskategorie: Bis ca. 50€

Hier liegt uns eine Rolle vor, deren Spule und Gehäuse aus Verbundwerkstoff gefertigt ist. Gehalten wird die Großkernspule durch eine Stahlachse. Die Bremse ermöglicht es, daß die Spule bei der Flucht eines Fisches nicht überläuft. Ein sehr gefühlvolles drillen, selbst an dünnen Vorfachdurchmessern werden dadurch möglich. Der Klicker, der in einem Gummi gelagert ist, läßt sich durch Abziehen und umgekehrten Einbau in sekundenschnelle abschalten. Der Spulenwechsel gestaltet sich äußerst einfach. Durch das lösen der Achsschraube wird der O-Ring der die Spule sichert, entspannt. Nun kann die Spule ausgetauscht werden. Die Verbundwerkstoff Konstruktion ist vollkommen Rostfrei. Einzig die Rollenachse braucht ein Minimum an Pflege.

Diese Rollenserie wird in 2 Größen geliefert. In der Größe 46 ist sie für die leichte Fischerei geeignet. Bestückt mit einer WF6F faßt sie noch 80 – 100m 20 Lbs Dacron Backing. Auch härtester Schuleinsatz und eine eher rauhe Behandlung konnten ihr nichts anhaben.

Die Größe 69 hat ein Fassungsvermögen, bestückt mit einer WF8F, von gut 120m 20Lbs Dacron Backing. Somit ist sie für die mittelschwere Fischerei geeignet. Gerade beim Meerforellenfischen an der Ostsee konnte sie ihre Qualitäten unter beweis stellen.

Auch der niedrige Preis der Ersatzspulen fällt angenehm ins Auge. Gerade wenn man Unterschiedliche Schnüre mitführen muß, schmälert die Anschaffung unsere Geldbörse nicht so sehr. Bei dem niedrigen Anschaffungspreis der Rolle und der Ersatzspulen bietet sie sich nicht nur als Zweitrolle oder Ersatzrolle an. Sie ist schon eine Vollwertige Fliegenrolle und durch ihre rostfreie Konstruktion ist sie der ideale Begleiter zum Küstenfischen.

Fazit:

Wir finden: Nicht nur ein preiswertes Einsteigergerät, sondern auch für den Fortgeschrittenen ein Empfehlenswertes Gerät.

Preis:Für beide Modelle ca. 45€

Ersatzspule ca. 12,50€

Bezugsadresse: / Alle Händler mit Swan Products im Sortiment / z.B.:Angel Ussat(0231/445647).

Michael Fraude
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS