• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Ruten
  • Rollen
  • Hardbaits
  • Softbaits
  • Bekleidung
  • Zubehör
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Meister­hafte Rolle: Feedermaster 9600 von Balzer

Angelrolle zum Feedern / Feedermaster 9600 / Feederrolle / Hertseller Balzer / Methode Feedern
  • Previous
  • Next
  • Feederolle von Zamataro
  • Fynn Krause mit einer kleinen Rheinbarbe
  • Die Feedermaster 9600ist die perfekte Rolle zum Feederangeln im Strom
  • Der große Kurbelknauf liegt sicher in der Hand.
  • Die starke Achse aus Edelstahl hält allen Belastungen sicher stand.
  • Die Bremse der Feedermaster 9600 von Balzer hält einiges aus.
  • Genial: Der Gummipuffer sorgt für eine konstante Wurfweite.
  • Die Feedermaster 9600 von Balzer.
  • Die Feedermaster 9600 ist für Weitwürfe ausgelegt. Der starke Durchmesser der Spule sorgt dafür, dass die Schnur in weiten Klängen verlegt wird und nur so von der Rolle schießt.

Michael Zammataro ist unbestritten ein Meister im Feeder­angeln. Jetzt hat er in Zusammenarbeit mit Balzer die Feedermaster 9600 entwickelt. Bei dieser Rolle wurde an alles gedacht, was Futterkorb-Anglern das Leben erleichtert…

Die Rolle hat einen gewaltigen Spulenhub und einen hohen Schnureinzug. Der weite Spulenhub sorgt für die makellose Schnurverlegung, der hohe Schnureinzug, von einem Meter pro Kurbelumdrehung beschleunigt das Einholen.

 

Große Spulen ermöglichen weitere Würfe!

Um jeweils auf die gleiche Weite zu kommen, klemmen Feederangler die Schnur in den Rollenclip. Damit sie dabei  nicht beschädigt wird, ist der Schnurclip mit Gummi gepuffert. Außerdem gibt es keine scharfen Kanten.

Da beim Feedern häufig relativ dünne Vorfächer zum Einsatz kommen, muss die Bremse leicht und ruckfrei anlaufen, damit das Vorfach nicht reißt. Die Frontbremse der Feedermaster arbeitet exakt über drei extra große Bremsscheiben, die durch Filzscheiben voneinander getrennt sind. Über den Scheiben sorgt eine Gummidichtung dafür, dass kein Wasser und Schmutz zwischen die Bremsscheiben gelangt und diese korrodieren.

Beim Angeln mit schweren Futterkörben wirken gewaltige Kräfte auf die Achse der Rolle. Deshalb wurde bei der Feedermaster eine extra starke Achse aus Edelstahl gewählt, die diesen Belastungen standhält.

Der Kurbelknauf ist wie alles an der Feedermaster überdimensioniert. Er liegt gut in der Hand und ist äußerst griffig. Damit behält man ihn auch bei Kälte und Nässe immer fest im Griff.

 

 

Der große Kurbelknauf dreht sich immer in die richtige Position.

Strombarben sind starke Kämpfer und erfordern robustes Gerät. 

Feedermaster 9600 von Balzer auf einen Blick

• 8 Kugellager

aus Edelstahl
+ 1 Nadellager
(extragroß)
• Übersetzung: 4,5 : 1
• 2 Weitwurfspulen ­
aus Aluminium
• Gewicht 680 g
• Preis: 140 Euro

 

 

Sean-Paul Perez
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS