• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Ruten
  • Rollen
  • Hardbaits
  • Softbaits
  • Bekleidung
  • Zubehör
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Feederrute: Syntec Feeder II von Browning

Angelrute für Friedfische / Angelrute zum Feedern / Brassenrute / Feederrute zum Angeln im Stillwasser / Friedfischrute / Hersteller Browning / Hersteller Zebco Europe / Rute für Brassen / Syntec Feeder II von Browning
  • Previous
  • Next
  • Die Feederrute von Browning hat einen hochwertigen Rollengriff!
  • Feerrute von Browning

Die Browning Syntec Feeder II ist alles andere als eine schwabbelige Friedfischrute, wie man sie aus vergangener Zeit kennt.

Die Rute ist schnell, leicht und gut ausbalanciert. Trotzdem ist sie perfekt auf die Belange modernen Feederfischens abgestimmt: Futterkörbe bis 80 Gramm (gefüllt) werden sicher ins Ziel befördert, trotzdem kann fein gefischt werden, der Rutenblank puffert die Beschleunigungskräfte schnurschonend ab.

Dennoch bleibt die Rute beim Anhieb schnell, um den Haken zu setzen. Die drei mitgelieferten Zitterspitzen haben Testkurven von 2, 3 bzw. 4 oz., sind also recht straff und daher fürs Distanzfischen oder für das Fischen in Strömung besonders geeignet. Da die Syntec Feeder II ausreichend Rückgrat hat, ist das Angeln auf Großbrassen, Barben und kleinere Karpfen durchaus gut möglich – natürlich auch auf Rotauge & Co.

 

Technische Daten

Zweiteilige 
 Steckrute plus drei Zitterspitzen

3,60 m Länge

Wurfgewicht bis 80 g

Gewicht 305 g

Tr.-Länge 1,40 m

Stofffutteral

Vollkorkgriff mit Moosgummi-Abschluss

 

Gut zu reinigen und hat die Rolle fest im Griff: Der Schraubrollenhalter

Die orange gefärbte Spitze ist die leichteste: Für Still-wasser und kurze Distanz mit deutlich unterschiedlichen mit den Spitzen in Testkurven von 2, 3, 4 oz., also ca. 50 g, 75 g, 100 g

Habt ihr diese Rute schon gefischt? Wir sind gespannt auf eire Posts!

 

Fynn Krause
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS