• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Ruten
  • Rollen
  • Hardbaits
  • Softbaits
  • Bekleidung
  • Zubehör
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Forellenrute: Die Hypercast Sbirocaster von Quantum

Angeln am Forellensee / Hersteller Quantum / Technik Sbirulino / Zielfisch Regenbogenforelle

Wer eine Rute für den Forellensee sucht, mit der sich Wasserkugeln und Sbirulinos auf Distanz bringen lassen, sollte sich die Hypercast Sbirocaster von Quantum einmal im Fachhandel ansehen. Im Kurzcheck erfahrt Ihr, was diese Rute alles kann!

Mit Rot auf Distanz

Die dreiteilige feuerrote Rute hat ein Wurfgewicht von 35 Gramm und eine mittelharte Aktion. Die bewirkt, dass man Sbirulinos gut werfen und den Anhieb sicher setzen kann, ein Fisch aber im Drill nicht ausschlitzt.

Durch ihre rote Farbe ist die Hypercast Sbirocaster ein wahrer Hingucker.

Aufgrund der Dreiteilung lässt die Rute sich bestens transportieren. Ihr Griff besteht aus rutschfestem EVA (Moosgummi) um den Rollenhalter und Kork am unteren Ende. Steckverbindungen und Zierwicklungen sind makellos verarbeitet. Erhältlich sind die Sbirocaster Ruten in Längen von 3,30; 3,60 und 3,90 Meter. Im Fachhandel zahlt man je nach Modell zwischen 97 und 117 Euro.

Tadellose Verarbeitung der Steckverbindungen und Zierwicklungen.

 

Übrigens lassen sich gute Ruten an den Verbindungen nie ganz zusammenschieben. Es bleibt noch ein Stück zur Abnutzung während des Gebrauchs.

Die Hypercast Sbirocaster ist eine empfehlenswerte Rute für große Seen, wo die Regenbogenforellen auch gerne mal weit draußen im See verweilen.

Jetzt kommentieren: Wie habt Ihr mit dieser Rute gefangen und wie gefällt sie Euch?

Technik: Die beliebtesten Methoden am Forellensee

Fänge, Fakten und Fun: Hier geht’s zur Community von angeln.de

Immer als erster informiert: angeln.de bei Facebook

Fynn Krause
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS