• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Ruten
  • Rollen
  • Hardbaits
  • Softbaits
  • Bekleidung
  • Zubehör
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Gummifisch: Der „Proptail Shad“ von Spro

Gummifisch / Hecht EM / Hechtangeln / Hechtfischen / Hechtköder / Martin Wehrle / Pike / Proptail Shad / Rubber fish / Softbaits / Spro / Zielfisch Hecht
  • Previous
  • Next
  • Martin Wehrle fing diesen Hecht mit dem Proptail Shad von Spro
  • Der Proptail Shad von Spro – Martin Wehrles bester Hechtköder
  • Martin Wehrle war mit dem Proptail Shad von Spro erfolgreich

Martin Wehrle, Gewinner der Hecht EM, stellt seinen fängigsten Hechtköder vor…

Seit der Saison 2010 habe ich einen neuen Favoriten unter den Gummifischen fürs Hechtangeln: Es ist der Proptail Shad von Spro in der Farbe Chartreuse. Von diesem Gummi scheinen die Hechte magisch angezogen zu werden. Mit einem Proptail Shad in 20 Zentimeter Länge konnte ich die besten Erfolge verbuchen. Das Erfolgsgeheimnis dieses Köders ist sein Schwanz, der unter Wasser eine Aktion entwickelt, die auch träge Hechte wachrüttelt. Die Hechte registrieren den Köder auch aus großer Entfernung – ideal fürs Angeln im Freiwasser. Wenn man den Shad mit einem Zusatzdrilling ausstattet, hält sich die Anzahl der Fehlbisse in Grenzen. Einziger Nachteil: Nach spätestens zehn Drills verabschiedet sich der Schwanz des Gummifisches.

Martin Wehrle, Gewinner der Hecht-EM

Sean-Paul Perez
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

1 Kommentar

  1. hallo,
    einfach toll dieses fischen immer weiter so….,.
    alberto.zeller@gmail.com
    –bern

    zeller / 30.11.2015 um 16:48
    Antworten

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS