Das große Karpfen-Spezial
Karpfen-Fans aufgepasst: Wie Ihr jetzt die richtig dicken U-Boote fängt, verraten wir im nachfolgenden „Karpfen-Spezial“…
Karpfen-Fans aufgepasst: Wie Ihr jetzt die richtig dicken U-Boote fängt, verraten wir im nachfolgenden „Karpfen-Spezial“…
Am vorletzen Freitag (14.09.12) besuchte das trendige Mode- und Bait-Label „Catch&Release“ die Hansestadt Hamburg. Es war ein „spektakuläres Wochenende voller Highlights“, so der dynamische Firmenchef, Marco Alt, über die ereignisreichen Tage…
Der Österreicher Roman Hanke fing in Ungarn einen Spiegelkarpfen mit dem unglaublichen Gewicht von 92 Pfund 100 Gramm. Dies ist der erste Fisch über der magischen 100 lb.-Marke, der den bisherigen Weltrekord von 99 lb aus Frankreich auf den zweiten…
Jetzt schwimmen sie wie U-Boote unter der Oberfläche, die dicken Karpfen. Da tauscht auch Markus Pelzer die Boilies gegen ein Brötchen. Denn das verspricht spektakuläre Bisse.
Die Big Baitrunner war unter Karpfenanglern eine Legende. Jetzt hat Shimano einen Nachfolger für das Erfolgsmodell auf den Markt gebracht: die Big Baitrunner XT-A Long Cast.
Wer ein neues Gewässer erkunden möchte, sollte dabei systematisch vorgehen, um möglichst viele nützliche Informationen zu sammeln. Unsere Experten verraten Ihnen, mit welchen Hilfsmitteln sie die besten Plätze finden und mit welcher Fütterstrategie sie sich auf den ersten Ansitz vorbereiten.
Wer an unbekannten Gewässern erfolgreich angeln will, stellt sich zunächst die Frage nach den besten Fangplätzen. Karpfen-Experte Oliver Hamp hat sich auf die Suche nach den heißesten Stellen begeben und verrät Ihnen, wie er sie findet.
Monofil, Geflecht oder Fluorocarbon – beim Karpfenangeln werden unterschiedliche Schnüre für verschiedene Einsatzbereiche verwendet. Damit bei Ihnen die Wahl der Leine nicht im Schnursalat endet, erklärt der Chefredakteur des KARPFEN-Magazins Gregor Bradler, worauf es ankommt.
Jeder kennt dieses Gefühl, man schlendert durch den Angelladen und schaut sich überall um. Bei der Karpfenecke angekommen wundert man sich, warum diese riesigen Boilies ab 30mm in dem Karpfenbereich liegen? Das sind doch eigentlich Wallerköder?
In einem der großen nordfranzösichen Seen landete Dylan Porte einen gewaltigen Schuppenkarpfen von 69 Pfund 300 Gramm. Der Fisch hatte sich in einem Baumstumpf festgesetzt, landete dann aber doch glücklich im Kescher. Für den Angler wurde ein Traum wahr.