Tackle-Check: Der Zalt Wobbler im Überblick
Der Zalt-Wobbler wirkt wie eine kleine moderne -Fisch-skulptur, mehr abstrakt als realistisch. Aber die Form ist durchdacht, erlaubt verschiedene Führungs-stile und führt zu tollen Fängen.
Der Zalt-Wobbler wirkt wie eine kleine moderne -Fisch-skulptur, mehr abstrakt als realistisch. Aber die Form ist durchdacht, erlaubt verschiedene Führungs-stile und führt zu tollen Fängen.
Nicht nur mit seinen auffälligen Augen hat der Flap Slap von Megabass die Zander nachts im Blick. V. Wilde kennt weitere Fähigkeiten dieses Wobblers.
Im Winter und Vorfrühling sind die Fischeträge. Wer jetzt punkten will, sollte zu Suspendern greifen und sie mit einer speziellen Technik in kleinen Flüssen und Gräben fischen. Mathias Brauch verrät euch, warum gerade diese Köder im Winter so erfolgreich sind!
Die Entwicklung von Wobblern hat in den letzten Jahren solche Fortschritte gemacht, dass man heute jedes erdenkliche Modell bekommen kann. Es gibt eigentlich für jede Situationen den richtigen Wobbler …
Auch als Smash Minnow bekannt, gehört der Arnaud 110 F zu meinen beliebtesten Hechtverführern fürs Spinnfischen in flachen Gewässern. Er lässt sich jerken, twitchen, fängt aber auch, wenn man ihn monoton einkurbelt. Selbst bei dieser eintönigen Führung flankt er verführerisch…
Wenn Sie nachts auf Aal ansitzen und plötzlich laute Platscher sie erschrecken, können Sie beruhigt sein: Da sitzen keine Unholde im Gebüsch und schmeißen Ihnen Steine um die Ohren – es sind Rapfen, die da in der Dunkelheit rauben! Jetzt…
An stark beangelten Vereinsseen haben die Barsche schon viele Köder gesehen und sind nicht mehr so leicht zu fangen. Henning Stilke und André Pawlitzki suchen die Fische deshalb mit Wobblern und fangen sie anschließend mit Gummiködern.
Was macht einen Suspender so fängig? Die Fantasie, mit der Sie ihn anbieten! Dieses Führungs-Seminar stellt Ihnen fünf kreative Möglichkeiten vor, wie Sie schwebende Wobbler in die Räubermäuler tanzen lassen.