• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder

Video der Woche: Die richtige Montage zum Feedern!

Empfehlung
text
0

Feedern ist nicht gleich Feedern, manchmal kommt es auf kleinste Nuancen an. Marco Beck, seit Jahren einer der erfolgreichsten Stipper Europas verrät euch, worauf es beim Binden der Montage wirklich ankommt.

Mehr⟩

Angeln auf Brassen: Eine der fängigsten Methoden aus England

Empfehlung
Der auffällige Boilie hat’s gebracht. Der Haken sitzt sauber im Maulwinkel des Brassens.
3

Wer erfolgreich auf Brassen angeln will, muss anfüttern. Am besten ist es, wenn das Futter – direkt am Hakenköder liegt. Um das zu garantieren, verlässt sich Rolf Schwarzer auf die Dienste einer Futterpresse aus England. Von André Pawlitzki.

Mehr⟩

Feedern im Winter: Es kommt auf die Länge an!

Empfehlung
Der Test: Frank Schlichting angelt mit frei laufendem Futterkorb und langem Vorfach, André Pawlitzki probiert es mit einem festem Method-Feeder mit kurzem Vorfach
0

Eigentlich war für den Foto-Report ein Duell zwischen Waggler und Futterkorb geplant. Wir wollten einfach mal wissen, welche Vor- und Nachteile die Methoden im Winter haben. Wir hatten uns dafür die Breite Stelle eines langsam fließenden Kanals ausgesucht, wo Stipper…

Mehr⟩

Die perfekte Rolle zum Posenangeln im Test: Aero Match 4000 von Shimano

Empfehlung
Spitzereiter: Bei den Friedfischrollen gehört die Aero Match zur Spitzenklasse
0

Die Aero Match 4000 ist die optimale Rolle zum Posenangeln. Und der einmalig sanfte Lauf ist einfach nur eine Wucht!

Mehr⟩

Zielfisch Brassen: Mehr Erfolg im Frühjahr beim Angeln mit Caster

Geflochtene Schnur ist zum Federn ideal
0

Das Feederfischen gehört sicher zu den erfolgreichsten Methoden, im Winter Fische zu fangen. Der Köder liegt ruhig am Grund, umgeben von einer duftenden Wolke aus Lockfutter. Und trotzdem läuft es nicht so „geschmiert” wie im Sommer. Rotaugen, Brassen und auch…

Mehr⟩

Feederangeln: Lockstoffe für mehr Fangerfolg

Beim Feedern auf Barben spielen Lockstoffe in der harten Strömung eine besondere Rolle. Aber auch andere Weiß-fische haben ein sensibles Näschen
0

Um den Einsatz von Lockstoffen wird bei den Friedfischanglern ein wahrer Kult veranstaltet: Spekulatius oder Erdbeere, Vanille oder Leber?

Mehr⟩

Frühlings-Brassen: Mehr Erfolg mit dem „sprechenden“ Bleischrot!

Ein dicker Brassen mit Laichausschlag – eindeutig ein „Kerl“ .
0

Auch wenn es draußen noch nicht so aussieht: Die Laichzeit der Brassen rückt unaufhaltsam näher. Doch bevor es soweit ist, stärken sich die Fische noch mal im flachen Wasser. Zeit für uns, da mal eine Angel rein zuhalten!

Mehr⟩

Zielfisch Brassen: Buntes Brot bringt Brassen

Buntes Brot und schöne Brassen. Das aufgepeppte Gebäck ist ein Köder fürs ganze Jahr.
0

Brot ist nicht nur ein hervorragender Köder für die warme Jahreszeit. André Pawlitzki schwört auch im Winter auf Kruste und Krume. Allerdings bietet er mit dem Brot jetzt noch mehr: nämlich Farbe und Geschmack …

Mehr⟩

Angeln auf Brassen: Die richtige Feeder-Taktik für den Winter

Ein toller Schneebrassen. Solche Fische lassen sich auch bei eiskalten Temperaturen fangen.
0

Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und auch noch Hochwasser. Das ist eine echte Herausforderung für Feederangler. Michael Schlögl zeigt, wie man bei den härtesten Bedingungen noch mit dem Futterkorb fängt.

Mehr⟩

Angeln auf Brassen: Lautlos mit dem Sinkwaggler!

artikel
4

Wenn die Friedfische beim Feedern nicht so recht beißen wollen, setzt Michael Schlögl auf Waggler. Aber nicht auf irgendeinen, sondern auf einen ganz bestimmten: den Sinkwaggler. Worin die Vorteile dieses Wagglers zum Feedern bestehen und wie man ihn einsetzt, erfahren…

Mehr⟩
  • Previous
  • Next
  • 1
  • /
  • 2
  • /
  • 3

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS