Kapitale Bachforelle aus der Murr
Beim Befischen von hindernissreichen Stellen in der Murr hatte es BLINKER-Leser Avni Uzunkaya gezielt auf große Bachforellen abgesehen. Die Rechnung ging mit einem 62 Zentimeter langen Fisch voll auf.
Beim Befischen von hindernissreichen Stellen in der Murr hatte es BLINKER-Leser Avni Uzunkaya gezielt auf große Bachforellen abgesehen. Die Rechnung ging mit einem 62 Zentimeter langen Fisch voll auf.
Die Angelschule “Der-Angler”, von Zanderexperte Jörg Strehlow, wird zukünftig von Marcel Wiebeck verstärkt. Der ESOX-Mitarbeiter und Raubfisch-Experte führt Gäste gezielt zum (Raub-)Fisch …
Erforschen Sie die dänischen Binnenseen auf Ihrem Smartphone – jetzt auch bis ins kleinste Detail! Mit der neuen Smartphone-App „LakeMap“ finden sich deutsche Sportangler auf den Gewässern des Nachbarlandes mühelos zurecht.
Heute, den 24. April, ist das neue ESOX-Magazin im Handel erhältlich. Diesmal dreht sich alles um den Sasion-Start und wie Ihr erfolgreich loslegen könnt.
In der Werra bei Themar in Thüringen landete Maximilian Just einen echten Forellen-Kracher. Seine Bachforelle bei einer Länge von stolzen 71 Zentimeter und ein Gewicht von 7 Pfund 200 Gramm auf die Waage …
Eines der wesentlichen Glaubens-Rituale von Buddhisten ist das Aussetzen von Fischen in ein Gewässer – begleitet durch Gebete und entsprechende Handlungen. Das ist in unserer Region offensichtlich nicht so einfach zu realisieren …
Die angeln.de-Redaktion hat wieder ein neues Gewinnspiel für Euch vorbereitet. Es warten tolle Angelpreise auf Euch! Wie auch Du zu den glücklichen Gewinnern zählen kannst, erfährst Du hier …
Fliegenfischen ist eine spannende und vielseitige Angelmethode, die immer mehr Angler in ihren Bann zieht. Mit unserem neuen Sonderheft “Fliegenfischen leichtgemacht” finden auch Sie den perfekten Einstieg in diese Technik.
Angelführer Imsir Hamzadarevic leitete die neue Fliegenfischer-Saison an der Neretva mit einem Paukenschlag ein. Auf einen Eigenbau-Streamer fing er eine Marmorata-Forelle von 33 Pfund.
Im UNESCO „Jahr des Wassers“ setzt sich die Brauerei Lübzer mit Nachdruck für den Gewässerschutz in Ostdeutschland ein! Nachhaltige Naturschutzprojekte mit regionalem Schwerpunkt werden ausgezeichnet - die drei besten Projekte erhalten mit dem „Lübzer Heimathelden Preis“ insgesamt 10.000 Euro!