• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Spinnangeln
  • Grundangeln
  • Posenangeln
  • Fliegenfischen
  • Bootsangeln
  • Tipps & Tricks

Kajakangeln – Mittendrin statt nur dabei!

Empfehlung
KAJAK1
0

“Mittendrin statt nur dabei!” Mit diesem alten Werbespruch kann man am besten beschreiben, was den Reiz des Kajakangelns ausmacht. Doch damit die gesteigerte Erlebnistiefe ohne Zwischenfälle genossen werden kann, muss man die technischen Spielregeln kennen, nach denen Angelkajaks funktionieren. Sven…

Mehr⟩

Guiding-Touren auf dem Plauer See

Fred Kotowski mit einem Plauer Hecht.
0

Fred Kotowski, Teamangler bei Savage Gear und Angelguide am Plauer See, lässt Anglerherzen höher schlagen. Denn bei ihm können Träume vom Meterfisch schnell wahr werden.

Mehr⟩

Praxis Zander: Fänge im Strom

Empfehlung
Zander
1

Haben Sie sich beim Spinnfischen vom Ufer auch schon geärgert, weil man an die richtig guten Stellen im Fluss einfach nicht herankommt? Guido Jubelt bleibt kein Hotspot im Strom verborgen. Er verlässt das Ufer, steuert die fängigen Stellen gezielt mit…

Mehr⟩

Zielfisch-Praxis: Per Motor ins Räubermaul

Empfehlung
Backtrolling
0

Beim Backtrolling, einer der modernsten Vertikalangeltechniken, wird der Köder ausschließlich über den Bootsmotor bewegt. Diese besondere Angelart hat sich besonders in Gewässern bewährt, die häufig mit Gummiködern beangelt werden.

Mehr⟩

Ostsee-Tipp: Schleppen auf die leichte Art

Empfehlung
Freihandschleppen vor der Küste:
0

Reichlich Dorsche und ab und zu mal eine Meerforelle: Das Schleppen auf der Ostsee ist ergiebig, macht richtig Spaß und ist vor allen Dingen gar nicht so schwer!

Mehr⟩

So findet man mit Echoloten Fische!

Dank modernster Technik sind detailgetreue Bilder mit dem Echolot endlich möglich.
0

Echolote sind heutzutage unverzichtbare Hilfen für alle Arten von Anglern. Denn wie soll man Strukturen, Bodenhärten und Fische finden? Okay, die gute alte Lotrute oder das Tastblei sind im Notfall eine Alternative, in der Realität aber sparen moderne Echolote viel…

Mehr⟩

Test: Das Mini-Bassboat

Mit dem E-Motor am Bug lässt sich das Boot hervorragend manövrieren.
5

Der Traum vom eigenen Boot bewegt viele Angler. Meist scheitert er am Geld und am Liegeplatz. Stefan Tiedemann hat ein Kleinboot getestet, dass diese Probleme teilweise löst.

Mehr⟩

Vertikalangeln auf Hecht: Mit Gummi und Stahl läuft’s vertikal!

Der schwarze Kopyto, ein Köderfavorit von  David Hagemeister hat in der Tiefe zugeschlagen. Beim Vertikalangeln setzt der Autor auf Gummifische am hechtsicheren Stahlvorfach.
0

Der Winter ist für Raubfischangler die segenreichste Zeit des Jahres. Jetzt gehen oft kapitale Hechte an den Haken und sorgen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt für heiße Drills. David Hagemeister verrät, wo und wie er die tiefstehenden Räuber fängt.

Mehr⟩

Echolote: So setzt man den Geber richtig ein!

0

Der Geber, auch Schwinger genannt, ist die “Antenne” des Sonars. Es wandelt die elektrischen Schwingungen des Senders in Ultraschallschwingungen um. Diese werden vom Schwinger durch das Wasser geschickt und werden dort von allen Objekten reflektiert. Gelangt dieses Echo zurück an…

Mehr⟩

Echolote: Unterschiedliche Frequenzen bei Echoloten

0

Fast alle Lowrance Fischfinder arbeiten mit 192 kHz, einige benutzen aber auch 50 kHz.

Mehr⟩
  • Next
  • 1
  • /
  • 2
  • /
  • 3
  • /
  • 4

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS