• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
  • Zielfische
    • RaubfischeRaubfische
    • FriedfischeFriedfische
    • MeeresfischeMeeresfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Spinnangeln
  • Grundangeln
  • Posenangeln
  • Fliegenfischen
  • Bootsangeln
  • Tipps & Tricks

Basteltip für Echolote: Der günstige Umbau zum portabeln Echolot

01
0

7. Dezember 2004 – Bericht von Ruhschleuse  Ich hab mal vor einiger Zeit geschrieben, dass mein Kollege und ich uns die Echolote selbst portabel gemacht haben und so deutlich günstiger weg gekommen sind als hätten wir die originalen Portabelversionen.

Mehr⟩

Das Lowrance X-71

x71-200
0

1. Oktober 2004 ist der Nachfolger des bewährten X-65. Es glänzt vor allem mit jetzt 1500 W Spitzensendeleistung statt vorher 600 W. Gleichsam wie mit einem stärkeren Licht werden bislang noch verschwommene Details ab sofort deutlich sichtbar.

Mehr⟩

Echoloteanzeige: Wassertemperatur und Sprungschichten

thermocline5
0

Vor Mai 2009 Die Wassertemperatur übt großen Einfluß auf alle Fische aus, da sie Kaltblüter sind und ihre Körpertemperatur deshalb vom sie umgebenden Wasser abhängt.

Mehr⟩

So funktioniert ein Echolot

walleye3
1

Insbesondere unter Laien herrscht vielfach die Auffassung, dass ein Echolot eine naturgetreue Abbildung des Unterwasserlebens zeigt und uns ein Fangen von Fischen ohne Schwierigkeiten ermöglicht. Ganz nach dem Motto: Echolot an, Fisch suchen, Köder rein…fertig. Ganz so einfach ist es…

Mehr⟩

Die Bedeutung von Frequenzen bei Echoloten

0

Vor Mai 2009 Das Wort “Sonar” ist eine Abkürzung für ” SO und, NA vigation and R anging” (Schall, Navigation und Reichweite). Es wurde im Zweiten Weltkrieg zur Ortung von U-Booten entwickelt. Ein Sonar / Echolot besteht im Prinzip aus…

Mehr⟩

Echolotbilder: Fischsymbole oder Sicheln?

hires
0

Eine der am häufigsten gestellten Fragen ist “Wie erhalte ich Fischsicheln auf dem Fischfinder?“ Im Prinzip zwar recht einfach, aber es erfordert gewissenhaftes Vorgehen, nicht nur bei den Einstellungen, die am Gerät vorgenommen werden, sondern auch schon beim Einbau des…

Mehr⟩

Experten-Tipp: Betriebstörungen elektronischer Ausrüstung auf Booten

artikel02-2
0

Vor Mai 2009 – von Reinhard Mucha Das Problem: Immer wieder werden mir Echolote, GPS´s und andere elektronische Ausrüstungs-gegenstände vorgeführt, die vermeintlich defekt sind. In der Fehleranalyse ergibt sich dann häufig folgendes Bild:

Mehr⟩

Echolotbilder: Wasser-Typen und Bodenverhältnisse

softbot
0

Vor Mai 2009 Die verschiedenen Arten von Wasser, in denen Sie Ihr Echolot benutzen, beeinflussen seinen Betrieb in einem ziemlich großen Umfang. Süßwasser setzt Schallwellen keinen sonderlich großer Widerstand entgegen.

Mehr⟩

Experten-Tipp: So befestigt man sein Echolot am Boot – (ohne dabei ins Boot zu bohren)!

k-brett2
2

Wenn man ein eigenes Boot hat und den Echolotgeber nicht auf der Rumpfinnenseite einlaminieren möchte (weil so gut wie nicht wieder entfernbar) oder nicht kann weil z. B. doppelwandiger Rumpf oder Sandwichbauweise) bleibt oft nur die Montage außen am Heck….

Mehr⟩

Beschlagene Displays bei Echoloten

sege-04
0

In einem früheren Artikel berichtete ich, dass die Beschlagbildung bei Echoloten in den meisten Fällen auf Produktionsmängel zurückzuführen ist. Meine, tiefergehenden Untersuchungen ergaben, dass es neben den Herstellungsfehlern ein grundsätzliches und daher unausweichliches physikalisches Phänomen die Hauptursache des Fogging-Problems sein…

Mehr⟩
  • Previous
  • Next
  • 1
  • /
  • 2
  • /
  • 3
  • /
  • 4

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS