• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Raubfische
  • Friedfische
  • Meeresfische
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Zielfisch Brassen: Mehr Erfolg im Frühjahr beim Angeln mit Caster

angeln im Frühjahr / Brassen feedern / Feeder-Tipps für Brassen / Feederangeln auf Brassen / Frühjahrs Taktik auf Brassen / Methode Feedern / Technik Feedern / Zielfisch Brachse / Zielfisch Brassen
  • Previous
  • Next
  • Futter zum Angeln auf Brassen
  • Feedermontage für Brassen
  • Geflochtene Schnur ist zum Federn ideal

Das Feederfischen gehört sicher zu den erfolgreichsten Methoden, im Winter Fische zu fangen. Der Köder liegt ruhig am Grund, umgeben von einer duftenden Wolke aus Lockfutter. Und trotzdem läuft es nicht so „geschmiert” wie im Sommer. Rotaugen, Brassen und auch die meisten anderen Friedfische sind durch die Kälte träge und fressen längst nicht so viel. Daher kommt’s besonders darauf an, was am Haken hängt.

Maden sind super, aber Maden in Verbindung mit einem Caster, also einer frisch verpuppten Made, sind wirklich top. Der Grund: Caster sind leichter als Maden und haben etwas Auftrieb. Sie fallen als Hakenköder durch Form und Farbe mehr auf und sind leichter einzusaugen. Es muss aber noch etwas anderes sein, denn ein paar zerriebene Caster im Futter wirken auch wahre Wunder. Der Geruch und die besondere weiße Füllung der Caster machen die Brassen verrückt.

Was Brassen wirklich brauchen

Ohne Futter läuft beim Brassenangeln gar nichts. Beim Feedern erst recht nicht, schließlich ist der Futterkorb mit Lockmittel gefüllt. Welches Futter man nimmt, ist Geschmackssache. Im Fachhandel gibt es fertige Mischungen, die von Experten zusammengestellt wurden. Damit liegt man immer richtig. Wichtig: ruhig auch etwas Angelköder (Maden) mit ins Futter, das bringt den letzten Kick.

Eine dünne Geflochtene zeigt die Bisse beim Federn zuverlässig an.

Monofile oder geflochtene Schnur? Das ist heutzutage beim Feederfischen die Frage. Wer mit dünner Geflochtener fischt, hat den direkteren Kontakt zum Fisch, da sich die Schnur nicht dehnt. Nachteil: Dünne Vorfächer werden beim Anhieb leicht gesprengt. Abhilfe schafft da eine Montage mit zwischengeschaltetem Gummi. So wird die Kraft der Rute weggepuffert. Allerdings auch ein wenig der Biss. Monofile Schnur dehnt sich auf ganzer Länge. Trotzdem sind Bisse gut zu erkennen und Schnurbrüche eher selten. Entscheiden Sie selbst.

Wie angelt ihr im Frühjahr auf Brassen – wir freuen uns auf eure Posts!

Fynn Krause
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Alle Friedfische

  • Zielfisch Aland
  • Zielfisch Barbe
  • Zielfisch Brassen
  • Zielfisch Döbel
  • Zielfisch Grasskarpfen
  • Zielfisch Karausche/Giebel
  • Zielfisch Karpfen
  • Zielfisch Nase
  • Zielfisch Renke
  • Zielfisch Rotauge/Rotfeder
  • Zielfisch Schleie

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS