• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Raubfische
  • Friedfische
  • Meeresfische
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Montagen zum Karpfenangeln: Bolt und Run Rig

Bleibmontage / Karpfenangeln / Karpfenköder / Montage / Rig

Das Bolt und Run Rig ermöglichen dem Karpfen, sich bei abgerissener Schnur vom Blei zu befreien.

 

Auch wenn der Karpfen mit dem Blei in einem Hindernis festhängt, ermöglicht der Bleiclip, das sich das Blei von der Montage löst und wir den Karpfen sicher landen können. Der Unterschied vom Bolt zum Run Rig ist folgender. Beim Bolt Rig wird der Wirbel in den Clip eingeführt und man bekommt dadurch eine Festbleimontage. Sie ist für das Fischen in Mittleren bis weiten Distanzen geeignet. Durch das hinzufügen einer Steckperle bekommen wir eine Laufmontage, sie eignet sich für das Fischen im Nahbereich.

Helikopter Rig

Es gibt viele verschiedene Arten von Helimontagen, aber alle erfüllen den gleichen Sinn. Das Helikopter Rig wird bei weichem und schlammigem Untergrund verwendet, da das Vorfach über dem Blei liegt und sich so nicht so schnell mit in den Schlamm ziehen läßt. Der drehbare Wirbel verhindert, das sich das Vorfach mit der Hauptschnur verwickelt, da es sich wie ein Helikopter um diese dreht.

Inline Festbleimontage

Die Inlinemontage ist wohl eine der beliebtesten Montagen. Sie wird bei allen Arten der Karpfenangelei verwendet. Ein großer Vorteil der Montage ist, daß das Bleigewicht auf der Schnur verteilt wird und nicht Seitlich hängt wie bei anderen Montagen. So läßt sich der Karpfen einfach sicherer drillen. Bei der Montage ist nur zu beachten, das der Anti-Tangle-Schlauch länger als das Vorfach sein muß, da sich sonst der Haken mit der Hauptschnur verwickeln kann.

Mario Bartolli
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Alle Friedfische

  • Zielfisch Aland
  • Zielfisch Barbe
  • Zielfisch Brassen
  • Zielfisch Döbel
  • Zielfisch Grasskarpfen
  • Zielfisch Karausche/Giebel
  • Zielfisch Karpfen
  • Zielfisch Nase
  • Zielfisch Renke
  • Zielfisch Rotauge/Rotfeder
  • Zielfisch Schleie

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS