• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Raubfische
  • Friedfische
  • Meeresfische
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Angeln auf Rotaugen: Köderkarussell für mehr Fänge

Angeln auf Friedfisch / Angeln auf Rotaugen / Friedfischangeln / Köder für Rotaugen / Zielfisch Rotauge / Zielfisch Rotfeder
  • Previous
  • Next
  • Hanf ist ein erstklassiger Winterköder für Rotaugen.
  • Harte Pellets kann man nicht durchstechen. Sie werden mit Siikonband am Haken befestigt.
  • Leckere Mistwürmer sind (nicht nur) für die hungrigen Frühjahrs-Rotaugen ideal.
  • Herbstrotauge und sein Köder: goldener Mais.

Rotaugen gelten als absolute Ganzjahresfische. Ob Frühling, Sommer oder Herbst – Rotaugen haben immer Saison. Selbst im tiefsten Winter bei Eis und Schnee lassen sie die Angler selten im Stich. Vorausgesetzt, die verwenden den richtigen Köder! Denn Rotaugen haben jahreszeitlich bedingt ganz klare Vorlieben. Wir drehen für Sie das Köderkarussel.

Herbst: Mais 

Die Zeit des großen Fressens. Im Herbst haben Plötzen keine Scheu vor verhältnismäßig großen Ködern. Dosenmais zählt zu den Topködern. Ein Maiskorn fängt immer, 2 oder 3 sind aber auch manchmal nicht schlecht. Für richtig große Kaliber sind die gar kein Problem. Natürlich darf der Dosenmais auch nicht als Beigabe im Futter fehlen.

Herbstrotauge und sein Köder: goldener Mais.

 

Winter: Hanf 

Ganz besonders erfolgreich ist Hanf im Winter. Hanf muss vor dem Angeln zubereitet werden. Am besten über Nacht einweichen, und danach auf kleiner Flamme köcheln lassen. Ideal sind die kleinen Körner, wenn sie aufplatzen und weiß zeigen. Wem das zu viel Arbeit ist, kauft im Fachhandel fertigen Angelhanf. Das Anködern ist ein wenig fummelig. Am Besten gelingt dies auf dünndrähtige Haken der Größe 16 – 18.

Hanf ist ein erstklassiger Winterköder für Rotaugen.

 

Frühjahr: Mistwurm 

Mistwürmer sind im Frühjahr unschlagbar. Sie haben die ideale  Größe, eine interessante Farbe und vor allem einen unwiderstehlichen Duft. Jeder gut eingefahrene Komposthaufen ist voll mit ihnen. 1 – 2 Würmchen, an der feinen Posenmontage angeboten, locken häufig sogar besonders große Rotaugen an den Köder. Als Beifang kann man immer mit prächtigen Frühjahrsschleien rechnen.

Leckere Mistwürmer sind (nicht nur) für die hungrigen Frühjahrs-Rotaugen ideal.

 

Sommer: Pellets 

Pellets haben in den letzten Jahren ungemein an Popularität gewonnen. Gerade im Sommer, bei hohen Wassertemperaturen, wirken sie auf viele Fischarten äußerst anziehend. Minipellets von 3 bis 5 mm Durchmesser sind klasse Sommerköder für Rotaugen.  Leider eignen sich Pellets nur bedingt zum Anködern am Haken.

Harte Pellets kann man nicht durchstechen. Sie werden mit Siikonband am Haken befestigt.

 

Angeködert werden sie entweder mit speziellen Bait Bands oder man fischt Weichpellets. Diese lassen sich einfach auf den Haken kneten und halten dort prima. Angefüttert wird dann mit normalen kleinen Pellets.


Sean-Paul Perez
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

1 Kommentar

  1. guter tipp, werde ich echt mal testen. danke

    Stipper_2012 / 09.03.2012 um 12:51
    Antworten

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Alle Friedfische

  • Zielfisch Aland
  • Zielfisch Barbe
  • Zielfisch Brassen
  • Zielfisch Döbel
  • Zielfisch Grasskarpfen
  • Zielfisch Karausche/Giebel
  • Zielfisch Karpfen
  • Zielfisch Nase
  • Zielfisch Renke
  • Zielfisch Rotauge/Rotfeder
  • Zielfisch Schleie

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2021

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS