• Home
  • Angel-Wiki
  • Community
  • Blog
  • Magazine
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Angeln.de – Blog

  • Home
  • News
    • Szene-TalkSzene-Talk
    • NetzfundNetzfund
    • Branche & GeräteBranche & Geräte
    • TermineTermine
    • PodcastsPodcasts
  • Tackle Tests
    • RutenRuten
    • RollenRollen
    • HardbaitsHardbaits
    • SoftbaitsSoftbaits
    • BekleidungBekleidung
    • ZubehörZubehör
  • On Tour
    • Messen & EventsMessen & Events
    • TourberichteTourberichte
    • iReporteriReporter
    • SeminareSeminare
  • Praxis
    • SpinnangelnSpinnangeln
    • GrundangelnGrundangeln
    • PosenangelnPosenangeln
    • FliegenfischenFliegenfischen
    • BootsangelnBootsangeln
    • Tipps & TricksTipps & Tricks
  • Zielfische
  • Angelreisen
    • NorwegenNorwegen
    • UngarnUngarn
    • DänemarkDänemark
    • SchwedenSchweden
    • DeutschlandDeutschland
    • ÖsterreichÖsterreich
    • SpanienSpanien
    • Weitere LänderWeitere Länder
  • Raubfische
  • Friedfische
  • Meeresfische
  • Google Plus
  • Facebook
  • Twitter

Pilotposenmontage

Arne Zocher / Forellenköder / Forellenpose / Forellenstopper / Pilotkugel / Pilotpose / Stopperkugel

1. Oktober 2004 – Bericht von Arne Zocher/ BS Zocher

Vielleicht habt ihr es auch schon erlebt wie folgt: Ansitz am Forellengewässer mit der Wasserkugel. Schon das ein oder andere Mal war Bewegung an der Kugel. Nur so richtig will keine der vorsichtigen Forellen den Köder nehmen. Die Pilotpose kann hier als sensibler Bissanzeiger helfen ohne auf die Wurfweite der Wasserkugel verzichten zu müssen. Wie kommt der kleine Helfer auf das Vorfach?

Als Materialien benötigen wir: 1 Vorfach ca. 1,5 Meter lang mit Haken in gewünschter Größe (auf den Fotos ist ein 0,5 Meter Vorfach zur einfacheren Darstellung zu sehen) 1 Pilotpose 1 oder je 2 Schnurstopper und Perlen/Gummischnurstopper

Soll an der Oberfläche mit Fliegen oder Teig geangelt werden, sollte die Pilotpose obe-r und unterhalb mit je einem Stopper und einer Perle fixiert werden. Begonnen wird mit einem Schnurstopper und einer Perle, danach die Pilotpose und beendet wird mit einer Perle und einem Schnurstopper. Anschließend wird die Pilotpose an der gewünschten Stelle auf dem Vorfach durch Festziehen der Schnurstopper fixiert. 

Sinkt unser Köder hingegen, kann die zum Haken gelegene Fixierung (Nr.: 1 im Bild) entfallen. Durch Verstellen des verbliebenen Stoppers kann die Angeltiefe verändert werden. Hat man die Angeltiefe ermittelt, kann ein kleines Blei (ca. 0,1 Gramm je nach “Tragkraft” der Pilotpose) für das schnellere Absinken des Köders verwendet werden. Dieses sollte ca. 10-15 cm vom Haken entfernt angebracht werden.

Als Alternative zu den Schnurstoppern mit Perlen kommen Gummischnurstopper zum Einsatz. Die Montage ist fertig und kann an den Wirbel dicht unterhalb der Wasserkugel eingehängt werden oder wird am Ende der Hauptschnur eingeschlauft. Um Verwicklungen der Montage vorzubeugen, sollte die Montage kurz vor Auftreffen auf das Wasser gestreckt werden. Nun wünsch ich viel Spaß beim Montieren und viel Erfolg beim nächsten Angeln mit der Pilotpose!

Michael Fraude
© JAHR TOP SPECIAL VERLAG
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen, dann empfehlen Sie ihn doch Ihren Freunden weiter!
Twittern

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*

Alle Raubfische

  • Zielfisch Aal
  • Zielfisch Äsche
  • Zielfisch Bachforelle
  • Zielfisch Barsch
  • Zielfisch Flussforelle
  • Zielfisch Hecht
  • Zielfisch Huchen
  • Zielfisch Quappe
  • Zielfisch Rapfen
  • Zielfisch Regenbogenforelle
  • Zielfisch Saibling
  • Zielfisch Seeforelle
  • Zielfisch Stör
  • Zielfisch Teichforelle
  • Zielfisch Wels
  • Zielfisch Zander

Letzte Kommentare

  • Nichts dazu gedichtet, selten einen so tollen Artikel gelese...

    Kai / 12.03.2018
  • Dank fuer die ausfuehrliche Anreise-Info. Plane 2 Wochen Url...

    Gerhard Benz / 12.03.2018
  • [...] Beim Trolling, auch Schleppfischen oder Schleppangeln ...

    Tipps für einen Angelurlaub in Dänemark | TravelScout24 / 28.02.2018

Beliebte Themen

  • Angeltipps
  • /
  • Angelzubehör
  • /
  • Ausrüstung
  • /
  • Dorschangeln
  • /
  • Fischrezept
  • /
  • Friedfischangeln
  • /
  • Hechtangeln
  • /
  • Hechtköder
  • /
  • Karpfenangeln
  • /
  • Ködertipps
  • /
  • Mitglied Sean-Paul Perez
  • /
  • Natur und Umwelt
  • /
  • Raubfischangeln
  • /
  • Spinnangeln
  • /
  • Uli Beyer
  • /
  • zanderangeln
  • /
  • Zielfisch Flussbarsch
  • /
  • Zielfisch Hecht
  • /
  • Zielfisch Karpfen
  • /
  • Zielfisch Zander
  • Tackle Tests
  • On Tour
  • Praxis
  • ANGELN.de / Angel-Wiki
  • ANGELN.de / Community
  • ANGELN.de / Blog
  • ANGELN.de / Magazine

© JAHR TOP SPECIAL VERLAG 2019

  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
  • Über uns
  • ANB
  • Forum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS