Hier habt ihr mal ein paar Tipps und Tricks die bei mir IMMER funktionieren!
Folgendes für die Montage: Geht auch am besten ohne Luft: 1. Schwimmender Spirolino 12g. Heimchen 2. 300cm Vorfach mit 8er Haken 3. Anti-Thrombose-Spritze
Köder: Bienenmaden, Mist o. Tau-Würmer, Maden, Pinkys, usw.
Sobald Ihr eure Montage fertig habt, macht ihr eure Köder nach Lust und Laune auf den Haken, evtl. sogar kombiniert! Erst jetzt nehmt ihr euch die Spritze, und spritzt Luft in die Köder, gut oder? Ihr müsst aber darauf achten dass, jetzt in diesen Fall der Wurm, nicht so zappelt. Ansonsten piekst ihrl daneben und die Luft kann entweichen! D.h euer Köder schwimmt nicht mehr und geht wieder unter!
Ich will euch hiermit zeigen, das es besser ist so zu Angeln, Als wen man zum Auftrieb eine Styroporkugel benutzt. Das sieht nämlich nicht so Natürlich aus, und macht schon einen echt sehr großen Unterschied! Ich kann diese Montage nur Empfehlen. Christoph Hi Jungangler Ich hab noch mal nen super Trick zum Forellenangel am Teich. Gegenstände: Spiro (lino) eine Plastikperle mit Loch einen Karabinerwirbel und ein Forellenvorfach Namens: trout spin hot leader (ein Vorfach mit einem Spinnerblatt und 2 Perlen auf der Schnur besetzt ist und eine flauschige Puschelkugel auf dem Haken) Montage: 1. Ihr zieht den Spirolino auf die Hauptschnur auf und direkt danach die Perle 2. Unter die Perle wird ein Wirbel geknotet 3. Nun müsst ihr nur noch das gekaufte Vorfach an den Wirbel anbringen uuund FERTIG! Ich würde euch einen slow sinking oder einen sinking Spirolino empfehlen, weil unten lauern die dicken Brummer. Tobias V;) Ruten Montage am Forellen Teich! Eine 3 – 4 Meter Rute mit einem Wurfgewicht von 0 – 30g, eine kleine Stationärrolle mit 0,20 – 0,25mm Schnur bis 100m Länge!, an der Hauptschnur wird ein Gummi Schnurstopper, auf gezogen dann kommt eine Kleine Ovale Wasserkugel auf der Schnur, dann noch einen Gummi Stopper, dann kommt eine kleine mini Pose (eine kleine schwimmende perle mit einem Durchmesser von ca. 20mm aber in der gleichen Farbe wie die Wasserkugel dann kommt ein kleiner Wirbel mit Karabiner auf der Hauptschnur am Karabiner wird ein 10 – 14 Hacken ein eingeklinkt, auf dem Hacken kommen 2 bis 5 Maden oder 1 bis 2 Bienenmaden oder auch einen Tauwurm. Sie sollten nicht auf die Wasserkugel schauen sonder auf der perle vor der wasserkugen es ist wichtig zwischen Wasserkuren und perle ein abstand von 30 bis 50 cm zu lassen sie brauchen nur auf die perle achten und sobald die perle unter Wasser ist sollten sie schnellst möglich die leine straffen und den abhieb setzen und das wahres auch schon alles hoffe ihr werdet da mit viel Fisch fangen. Simon:
hey, zum thema forellen angeln kann ich auf ein paar sachen beitragenfein angeln is meistens immer ganz okay…, kommt ganz drauf an, ob ihr viele hindernisse im gewässer habt etc… aber denke mal eine 18er schnur reicht vollkommen aus… posen: ich würde auch immer versuchen, die montage so fein wie möglich zu machen… kann denk ich mal nie schaden…je nachdem wo die fische stehn… zur tiefe kann man denk ich mal nix sagen, ich weiß ja nich wie tief das gewässer is was ihr befischt…bei mir war es immer so: im winter standen die fische tief ( sehr nah beim grund ) & im sommer war es immer unterschiedlich… köder: powerbait maden etc…. ist halt das standart…is denk ich mal nich falsch! kleine köderfische sind auch nich schlecht, ein schöner mistwurm, oder denro is auch koreckt denk ich! zu manchen sachen die hier stehen, kann ich nicht zustimmen! ihr beschreibt die sachen immer so, wie ihr es von eurem gewässer kennt, jeder angelt ja woanders…also könnt ihr ja nich sagen die leute sollen ein 2 meter vorfach nehmen, wenn der see bei “den leuten” nur 1,50 tief is oder so…. naja, nix des so trotz…alle viel spass beim angeln! es gibt immer ne lösung forellen zu fangen auch wenn sie nich beißen wollen… alles ausprobieren, alle tiefen, oder mal ein spinner durch ziehen…also ich komm eigentlich immer zu meinen fischen…. Jörn Hallo-ich angel gerne auf Forellen! Meine lieblings Montage ist die Spirolinoontage. Ich nehme gerne den Schwimmteig, wenn ich mit den Spirolino angel! Weil die Forellen wo ich hin gehe sehr gut beißen! Ich forme den Teig so das er sich im Wasser gut dreht! Und hänge noch zwei Maden an den Haken! Auf die Methode habe ich schon ein paar fische gefangen. Das wars. – Und noch fiel Glück beim Angeln. Jens
Hallo – Ich angle gerne auf Forellen. Meine lieblings Montage ist der Spirolino. Hinter dem Spirolino schalte ich eine Gummiperle, um den Wirbelknoten zu schützen. Ich verwende einen Dreifachwirbel. In diesen hänge ich ein 1,5m langes Vorfach. Auf dem Vorfach klemme ich ein kleines Schrotblei. Auf den 8er Haken drücke ich etwas Power Bait(grün, orange, weiß). Ich nehme etwas Power Bait und rolle es zu einer Kugel, diese Kugel drückt man an der einen Seite etwas ein,sodass es sich nachher im Wasser dreht. Diese Montage wird dann langsam eingeholt. Viel Spaß beim Nachmachen wünscht – Jens Nico Hallo Petrijünger Ich bin der Nico und habe hier mal ein paar Tipps: 1) Am besten geht mann bevohr mann angelt, vorher gucken wo die Angler die meisten Fische fangen ein oder zwei Tage später sollt man an diese stelle gehen. Die Fische sind auch da wo der Einlauf vom Teich ist. 2) Mein Rat ist es mit Sbirolino zu angeln (halbsinkend) kann weit geworfen werden und die Fische sehn in sehr selten. Der Köder muss sich drehen und die Farbe des PowerBaits ist am besten weiß oder gelb damit hatte ich schon sehr gute erfarungen die sich sehen lassen können. Wenn das alles nichts hilft dann müsst ihr es mit Bienenmaden oder Köderfisch ausprobieren (Wichtig an manchen Teichen darf man nicht mit lebenden Köderfischen angeln also nach fragen). Maden sind auch nicht schlecht. 3) Das habe ich fast vergessen eine gute Angel ist eine Feederrute die über 3 Meter lang sein muss.Feederruten deshalb weil sie so feine Spitzen haben womit man jeden zupfer märkt.Eine Schnur muss mindestens 0,17 mm dick sein die bis zu 15,0 Kg trägt. Ein guter schwimmer ist auch ein Waggler wiel er kein Wasser wiederstand hat. Wenn ihr Fragen Habt dann schreibt an Mr_coolcorsi@web.dePetri Heil Euer Nico Kevin Fischer Hallo liebe fischer Freunde. Ich angle seit 3 Jahren auf forellen mit dem Tipp: Nimm am Besten grünes Power Bait ungefähr eine daumbreite voll. Dann nehmt ihr eine Made und zieht sie mittich auf den Harken,da drüber befässtigt ihr nun den Power Bait.Formt ihn an dem Harken zu einem viereckigen Quarder. Nun müsst ihr die Forellen suchen und dort mit einem Wasserei hin befördern. So fing ich an einem Tag ungefähr 25-30 Stück. Geht am besten jeden Morgen am Sonntag los, wenn die Sonne grade auf geht. Es ist wichtig dabei 23er Forellensehne zu nutzen. So Petri Heil für alle, die meinen Tipp befolgen. Mfg Kevin Fischer Matthias und Nico Hallo Petrijünger! hier die Topliste für Köder zum Forellen angeln: 1.Powerbait (weiß,neon Gelb und verschiedene Mischungen aus verschiedenen Farben) 2.Maden, eine klassische lösung wenn mal nichts beißt 3.Bienenmaden, teuer aber fängig hier die Topliste der Posen: 1. Sbirolino (halbsinkend) kann weit ausgeworfen werden und ist schwer sichtbar für Fische 2.Waggler schwimmt an der oberfläche und man kann mit ihm weit und genau werfen ( sehr wiederstandslos) 3.Wasserkugel klassisch und dennoch fängig P.S. viel spaß beim ausprobieren ( wenn ihr noch ein paar fragen an uns habt dann sendet eine email an matthiasschmidt93@gmx.netEure Petrijünger Matthias und Nico Max hallo! ich angle auch sehr gerne auf forellen und habe folgende tipps für euch! 1. mann nimmt eine ovale wasserkugel (normale grösse) 2.mann nimmt ein vorfach mit einem 12-14 haken und die vorfachschnurdicke je nach hauptschnur dicke 3. die wasserkugel muss min. 1.20m. über dem haken sein! 4.ca. 5-8 cm über den haken ein kleines blei befestigen 5.an den haken kommen folgende, zusammen gemischte, powerbait sorten: KNALL ORANGE, GELB, GRÜN 6. dies alles zusammen mischen, und dann zu einem blinkerbättchen formen, dass sich dann auch genauso dreht wie ein echtes! dann an den haken machen
mein erfolg: 9 forellen in 1 std. viel erfolg und PETRI HEIL!!!!!!!!!! MAX Tobias Ich war am Sonntag auf Forellen Angeln, und habe einen Superköder zum Fang von Forellen: Eine Binenmade an den Hacken und einen Tropfen Vanillearoma auf die Made und das ganze am Zapfen anbieten. (Vanillearoma giebt es in jedem Supermarkt in kleinen Ampullen)
Ich habe so 6 Forellen gefangen: 1x 38cm 1x 30cm 1x 28cm 3x 27cm
Petri Heil. P.S: Bei Fragen sendet mir eine Mail an: koporal@gmx.ch Sven Hi mein Name ist Sven Brandherm. Ich angle zwar noch nicht sehr lange auf Forellen (ca.1Jahr) aber ich kenne einige gute Tips. KÖDER: Wenn ihr mit Maden an einem Forellenteich angelt, dann steckt sie so auf den Hacke, dass sie ein großes “L” bilden. Wenn ihr das tut, dann wird sich der Hacken mit den Maden sehr schnell drehen. (Die Forelle steht auf den bewegten Köder) Noch ein Geheimtip: Wenn ihr kleine Twister besitzt, dann schneidet ihnen die Schwänze ab. Macht ein kleines Loch in den twister und steckt eine kleine Feder hinein Fertig. Nun sieht euer Köder aus wie eine Made mit einer Feder im Kopf.(Dieser Köder wird für dasPOsenfischen benutzt.) Fragt aber erst den Besitzer des Forellenteiches ob ihr diesen Köder benutzen dürft. mfg Sven:-) Janek Bolle: Hi ich bin janek bolle und hab ma wieder einen gute Tip für die Forellenfischer unter euch…….. Wenn ihr Nachtangeln gehen wollt, dann solltet ihr auf jeden Fall eine feine Knicklichtpose dabei haben! Warum? Das ist jetzt mein Super Tip: Ihr braucht dafür eine Knicklichtpose, einen kleinen Wirbel,eine Schrotblei und ein 60-70cm langes Forfach. Zieht als erstes die Pose auf die Hauptschnur,dann befestigt ihr den Wirbel und hakt die Schlaufe des Hakens in den Wirbel ein dann macht ihr 20cm vor dem Haken das Schrotblei drann. IHR MÜSST die Tiefe mindestens 2m stellen, damit der Köder wie beim Grundangeln kurz über dem Boden schwimmt. Nun werft ihr so um die 2-3m aus, sodass die Pose LEICHT aber NICHT GANZ steht. Daran kann man feststellen,das das Blei auf dem Grund liegt. Nun müsst ihr nur warten und wenn ihr Glück habt dann wird die Pose schon nach wenigen min. weg sein =) Bei Fragen einfach mailen oder anrufen (janolten@gmx.de oder 05130/952456) MFG janekbolle
Sören: Hi Leute und auch hallo an das www.angeln.de-Team!
Ich gehe schon seit meinem fünften Lebensjahr an Forellenseen angeln. Zum Vergleich heute bin ich 14! Und deshalb kenne ich heute etliche Montagen, Köder und andere Tipps und Tricks, die ich mir fast alle in den letzten Jahren angelesen habe und deshalb möchte ich diese euch heute nennen, da iihr dann davon auch etwas habt! Also dann mal los: Köder: Für Köder hat man eine sehr große Auswahl! Natürlich erstmal Maden! Diese gehören zu meinen Standard Ködern und auch zu meinen Lieblingen, denn diese, kann man in fast allen Situationen einsetzten!Z.B an der Posenmontage oder auftreubend von Grund aus mit Power Bait zusammen. Also daher eigentlich ein MUSS! Auch ein sehr guter Köder ist das Power Bait! Es gehört mit den Maden zu meiner Grundköderwahl! Meistens biete ich das Power Bait vom Grund aus an, da es auftreibt! Es ist aus der Forellenteichwelt einfach nicht mehr wegzudenken, da es auch zu den beliebtesten Köder gehört und auch sehr ariabel einzusetzen ist. Jetzt nenne ich ein paar Köder, die man teilweise mitsich führen sollte, da die Forellen sehr launisch´, wenn es um Köder geht, sind. Die Bienenmaden kann man, wenn amn keine Maden hat auch einfach nehmen,da sie genauso fängig sind wie Maden! Tebo-Larven sind sehr unbekannt trotzdem führen einige Zoohändler diese auch, denn diese werden auch zum füttern von Gecos benutzt! Tebo-Larven kommen aus Südamerika und werden später zu Motten. Sie sind ziemlich groß und sehen aus, wie Bienenmaden nur haben sie halt die doppelte größe. Mit diesen Larven habe ich schon Sternstunden erlebt und so vier Forellen in zehn Minuten gefangen. Köderfische sind auch sehr fängige Köder besonders für Großforellen. diese sind am besten im Frühjahr, Herbst und Winter da die Forellen dann am Aktivsten sind. Mais ist ein gelegenheits Köder, der manchmal fängt aber auch nicht! Ich füühre in immer an der Posenmontage. Und auch sonst habe ich ihn fast immer dabei, aber ihr müsst selber wissen, ob ihr ihn mitnehmt oder nicht! Zum Schluss noch die Würmer. Ich habe fast immer Würmmer dabei, da sie mir schon oft gut Dienste erwiesen haben! Ich bevorzuge Tauwürmer und Dendrobenas, die ich an der Posenmontage anbiete! Montagen: Ich benutze vier verschiedene Montagen, als erstes die Posenmontage: Als erstes schiebt man einen silikonstopper auf die Hauptschnur(0,20-0,25 reichen meistens aus). Dann kommt die Pose, die auf die Schnur eingefädelt wird. Nun wird ein Wirbel angeknotet und das Vorfach in den Karabinerwirbel eingehangen. zum Schluss noch die Bleischrote auf das Vorfach klemmmen, fertig! Noch ein paar Anmerkungen: An Forellenseen reichen 2g-4g Posen eigentlich aus und der Haken muss nicht größer sein als Hakengröße sechs.So, dass wars erstmal für heute, die anderen Montagen und allgemeine Tipps schicke ich euch nächstes mal! Viel Glück, Petri Heil und vorallem viel Spaß am Forellensee, wünscht euch euer Forelleangler Sören Zimmermann!!! P.S Wenn ihr die Montagen und Tipps schon früher haben wollt, dann mailt mir einfach, ich werde euch gerne Antworten! E-MAIL: schlaflos_30@web.de Ben An alle forellenangler ich hab nich viel zu sagen aber dieser tip wird euch hoffentlich weiter helfen also man kennt ja diese herkömmlichen lockstoffe für forelle wie zb.bombix das so richtig schön nach vanille riecht es is aber ganz schön teuer für das kleine bisschen was darin is also ich hab die perfekte alternative dazu entdeckt ihr kennt bestimmt aus dem supermarkt um die ecke diese ganz kleinen ampullen backaroma oder?also am BESTEN ihr nehmt ein wenig weißen schleppteig(am besten powerbait) tröpfelt ein zwei tropfen davon drauf und gut durchkneten bloß nicht zuviel drauf tun sonst wirds zu weich und es fällt schnell wieder ab also wenn ihr das gemacht habt einfach wie gewohnt an den haken und formen dann schleppen,schleppen,schleppen und wenn dann nix passiert schleppen und am besten hinter den einlauf des teiches stellen und ein paar mal durchziehen und kurz vor dem rohrstehen lassen oder halt da wo ihrs wollt naja ich kann euch das für forellenteiche nur empfehlen also petri mfg ben Bei fragen Frettchen9@aol.com FORELLENSPEZI Hi jungs hier bin ich wieder ich habe wieder gute tipps für euch! Ich war am 02.01.04 am Quellengrund am teich nr.9 und habe mal wieder auf Lachsforellen geangelt. Ich angelte mit einer kurzen und feinen Spinnrute. Ich benutzte eine kleine Rolle mit 18er Schnur. Meine Montage: Erst eine große Pilotkugel auf die Schnur ziehen, danach den Wirbel anknotten und danach den Haken reinhängen. Ich mache nur ein kleines Blei 10cm vor dem Haken fest. Diese Montage ist sehr fein und lässt sich mit einer feinen Schnur auch sehr weit werfen. An Köder kann mann an dieser Montage fast alles benutzen. Zu empfehlen sind im Quellengrund kleine Köderfische, Teig und Bienenmaden. p.s. Mit dieser Montage kann mann auch super schleppen – Euer FORELLENSPEZI FORELLENSPEZI Hi Jungs ich angel gerne auf Lachsforellen und große Regenbogenforellen. Und hier ist das Zubehör und die Ausrüstung für diese großen Forellen! Montage: Ich schleppe meine Forellen mit dem Spirolino. Ich benutze den Spirolino gerne weil ich mit ihm alle tiefen apfischen kann. Wenn die Forellen an der Oberfläche stehen fische ich mit einem schwimmendem Spirolino, wenn die Forellen im Mittelwasser stehen benutze ich einen halbsinkenden Spirolino, und wenn die Forellen am Grund stehen benutze ich einen sinkenden Spirolino. Rute: Ich benutze eine Spinnrute mit ihr läst sich der Spirolino sehr weit und sehr genau werfen. Die Rute darf nich unter 1,80m sein Rolle: Die Rolle darf nicht zu groß und auch nicht zu schwer sein. Die art der Rolle ist eigentlich egal. Schnur: Ich fische viel mit einer 0,10er geflochtenen, aber am meistens fische ich mit einer 18mm Schnur Wirbel: Für das Spirolino fischen benutze ich nur dreifachwirbel bis maximal 7Kilo Haken: Die Haken dürfen nicht unter einem Meter sein am besten 10er Haken 1,20 bis 1,60Meter lang. Am Vorfach montiere ich ein kleines Spinnerblätchen in Nickelfarben mit Reflektionsaufkleber. 7bis10cm vor dem Haken montiere ich ein kleines Blei das dass Spinnerblätchen nicht auf den Haken trifft. Köder: An Naturköder benutze ich Maden,Bienenmaden und Würmer die ich L förmig auf den Haken ziehe. An Kunstköder benutze ich Forellenteig,Marshmellows,Nuggets,Twister,Spinner und Miniwobbler. Ich wünsche euch viel Spaß und sehr große Fänge mit dieser Montage euer FORELLENSPEZI Lukas Giesen Ausrüstung und Zubehör zum Forellenangeln Rute: Zum Gewöhnlichen-Schleppangeln benutzt man eine Rutenlänge von 3,60m – zu 4,90. die Ruten sollten sehr fein sein damit man die kleinsten zupfer spüren kann! Man sollte weil man ja Schlepp auch eine sehr leichte Rute wählen, weil man beim Schleppen die Rute fast die ganze Zeit in der hand behält. Man kann aber auch gute Machtruten benutzen! Rolle: Die Rolle sollte klein und Kompakt sein. Das Schnurvermögen der Rolle beträgt am besten 100-200m 0,20mm dicke Schnur (150m sind meiner Meinung nach ausreichend!) Die Rolle sollte auch eine sehr fein einstellbare Bremse haben. Man stellt die Bremse besser zu weich als zu hart ein! Schnur: Ich benutze eine gute Marken Schnur von 0,20mm. Es ist besser wenn man ein paar? mehr ausgibt als wenn dann bei fast jeden Wurf eine Perücke bekommt! Außerdem sollte es eine schön geschmeidige Schnur sein die auch die ein oder anderen Lachsforellen an Land bekommt! Wirbel: Zum Schlepp- angeln empfiehlt sich auf jeden fall ein Dreifachwirbel! (er vermeidet Schnurdral!) zum Stippangeln kann man auch einen ganz normalen Wirbel benutzen. Der Wirbel sollte so um die 3-4,5 Kilo aushalten. Vorfach u. Haken: Ich benutze 1,20m lange und 0,16-0,22m starke Vorfächer. Meistens sind sie 0,20mm stark aber wenn die Forellen sich rar machen gehe ich auch schon mal bis 0,16mm runter. Hakenlöser: ich benutze Zangen die an der Spitze gebogen sind. Damit bekommt man den Haken leichter aus dem mund der Forelle. Man kann aber auch so genannte Arterienklemme benutzen. Die gibt es für ca. 6? im Angelgeschäft. Kescher: ich benutze einen leichten und stabilen Klappkescher den man dann noch ausfahren kann. 2,50m lang müsste der Kescher schon sein. Angelständer: 70-90cm lange Ständer sind Ideal! Ich benutze meistens eine Ständer pro Rute man kann aber AUCH NARÜRLICH 2 Ständer pro Rute benutzen! Lukas G. PS: das nächste was ich Schreibe sind die Methoden Forellenangler hi leute ich hab zwa keine fotos aber ich gehe immer forrelenangeln ich gehe immer mit meinen freund und der größte war bisher eine 22pfund schwere lachsforelleun war ungefähr 102cm lang und mein freund hatte nur eine 11pfund schwere lachsforelle viele grüße euer forellenangler marcel aus oberhausen ps:probiert mal tauwürmer für lachsforellen aus Sören Hi! Ich war letztens angeln am Forellensee und wollte den Trick mit den Tebo-Larven ausprobieren. Ich warf meine Rute mit der Wasserkugel raus und die Rute mit dem Waggler. Auf beiden waren Tebolarven. Nach ungefär 5 Minuten war die Wasserkugel weg. Ich wartete und schlug an, zum Vorschein kam ne Portionsforelle. Ich bestückte die Montage wieder mit zwei Tebolarven und warf aus. Jetzt bemerkte ich erst das mein Waggler weg war. Ich schlug an, drillte und da sah ich die Portionsforelle. Ich warf wieder aus und aufeinmal platsche es so an der Stelle, wo ich hingeworfen hatte. Der Wggler tauchte gar nicht auf! Nun wurde ich ganz schön unruihg und schlug vorsichtshalber an. Es war eine Forelle die angebissen hatte. Es dauerte 5 Minuten bis ich die Forelle im Kescher hatte. Aber sie konnte sich sehen lassen, sie wog nämlich an die zwei Kilo. Am Ende hatte ich 5 Forellen. Tebo-Larven sind das Geld wirklich Wert! Euer Forellenangler Sören Fritz Hallo ich heiße Fritz, bin 10 Jahre alt und bin ein Forellenangler. Als ich einmal mit meinem Vater an einem Teich war,versuchte ich es auf Lachsforellen. Meinen Haken bestückte ich mit drei Maden und Power Bait über dem Haken. Meine Wasserpose machte ich 1,50 m tief. Nach einer Stunde fing ich nichts,aber dann wurden neue Forellen eingesetzt und nach 30 Minuten fing ich eine 39 cm lange Forelle. Nach 3 Minuten drill hatte ich sie im Kescher. 45Minuten später hatte ich schon wieder einen Biss. 11 Minuten langer drill zog ich eine 52cm lange Lachsforelle raus.Nach 4 Stunden fuhren wir.Ich fing noch 4 Forellelen. Petriheil und viel Spaß beim angeln. J.P. Jäckel Hi, habe einen 1A Trick wie ihr an Tagen an denen mal wieder gar nichts läuft doch noch eine schöne Forelle fangen könnt. In fast jedem Forellenteich wird mit Forelli gefüttert. Diesen Geruch/Geschmack kennen die Fische, was liegt also näher als selbst damit zu füttern. In vielen Forellenseen ist das anfüttern jedoch verboten – in einem solchen Fall benutze ich einen einfach Stillwasserfutterkorb mit ca. 5 – 20g. Einfach Forelli mahlen, mit Paniermehl vermischen und anrühren. So läuft eigentlich immer was und für die sturrsten Forellen stecke ich einfach eine (bzw. eine halbe) Brausetablette (ich bevorzuge Magnesium) mit in den Futterkorb. Diese Methode ist schon fast eine Fanggarantie!!! Fangt was J.P. Jäckel Lukas Giesen Hi Forellenangler! Jetzt im Mai/JUNI fängt die Heuschreke hervorragent! Am Besten bietet ihr die Heuschreke am 6er-10er Haken an einer kleinen Wasserkugel an. Das Vorfach sollte zwischen 60cm-150cm lang sein und einen durchmesser von ca. 0,18-0,22mm haben.Natürlich fängt das Power Bait auch sehr gut, die besten Farben sind bei trüben: Neon grün, neon gelb, neon orange und neon Regenbogenfarbe! Bei klarem Wasser: neon weiß, neon blau, neon schwarz und neon Rot! Viel Erfolg Timo Hi Ihr Forellenangler!!! Ich bin 14 Jahre alt und gehe oft nach Miehlen am Hauserbachsee angeln. Die Tageskarte kostet für Gastangler 10 Euro. Ich bin dort im Verein und fische immer auf Forelle. Montage: Wasserkugel auf 0,25er Hauptschnur mit mittlerem Wirbel. Dann nehmt ihr ein 6er Haken mit 0,20er Vorfach. Auf den Haken steckt ihr eine Kugel Power Bait(gelb mit Glitzer) und klemmt ca 10cm über den Haken ein 1g Schrotblei auf das Vorfach.Ich werfe immer nur ca 6-7 Meter und habe schon viele schöne Forellen und Lachsforellen damit gefangen. PS: Ich stelle immer auf ca. 1,5 Meter unter Wasseroberfläche. Sollte ein Tag sein wo ihr keine Bisse bekommt versucht es mit Mehlwurm oder Made. Ach übrigens Miehlen liegt genau zwischen Koblenz und Wiesbaden. Viele Grüße und Petri Heil Timo Christoph & Robin
Hallo wir sind auch Leidenschaftliche Forellenangler. An einem Sonntag gingen wir auf ein Forellenangeln mit einem 3g pose, 60cm hakenvorfach am anfang hatten wir den grund auf 1,20 eingestellt wir fingen 3 forellen als es wärmer wurde stellte wir den grund nur noch auf 70cm und schon fingen wir 8 Forellen also probiert es immer mal mit einem anderen Grund! Also dann Viel Glück und Petri Heil! Marius L. Hallo Anglerfreunde Ich bin Marius L. und war am 22.3.03 In Süninghausen an den Forellenteichen angeln! Ich nam als erstes Forellenteig als Köder, womit ich auch eine Forelle gefangen habe. Danach, so um Mittag passierte nichts, aber 1 Stunde später passierte es: ich nahm dann gefärbte Marden als Köder. Dann eine halbe Stunde später zog ich eine ca.52cm Forelle mit 1,3 kg an Land. PS: Unser Verein hatt an diesen Tag um die 50-55 Forellen gefangen! Forellenangler Am Forellensee bin ich mit Feeder-rute oder Winkle-picker am erfolgreichsten! Haubtschnur: 0,18-0,20 monofiele Vorfach: 0,16-0,18 auch mono ca. 1,20m lang Haken: 10er Forellenhaken Köder Berkley-Power-Bait (neon-Grün oder Rainbow fangen eigentlich immer) Blei: 10-20 g Birnenblei; durchlauf-montage ca. 20cm vor den Haken ein etwa 1g schweres Schrotblei klemmen, sodass der Köder knapp über dem Grund schwebt. Vor dem Werfen drehe ich das Vorfach zwischen den Fingern, sodass es sich beim loslassen zurückdreht. müssta mal checken! petri heil wünscht euch ein erfolgreiche Forellenangler! Lukas Giesen Super Forellenteig selber gemacht! Man nehme: Eier, Forellenpeletz, und ein ganz bisschen Wasser. Das jetzt alles gut zusammenkneten bis es die richtige Konsistens erhält! Damit habe ich schon viele Forellen gefangen!!! Vorsicht: Wenn es bei ihnen am Forellenteich Karpfen und Brassen gibt werden sie vieleicht mehr Brassen oder Karpfen fangen! Tip:: Man kann natürlich auch gezielt auf andere Fische angeln mit Peletzteig! Besonders Brassen, wenn sie damit anfüttern werden Sie bald riesige Brassenschwärme an ihrem Angelplatz haben!!! Wenn es noch Fragen gibt zu diesem Text (oder natürlich auch zum Forellenangeln!) dann schreibt einfach an lucky.g@gmx.de Schöne Grüße aus Bremen!!!! Luaks! Michael Brockmeier Hi, ich bin auch leidenschaftlicher Forellenangler. Und ich angel immer mit von Gummifischen ab geschnittnen Schwänzen. Einfach auf den Haken schieben fertig. P.S es dreht sich auch gut… Frank Kreische Da es jetzt bald wieder kälter wird kommen die forellen auch wieder aus dem tiefen nach oben. Das heisst wasserkugel und pose auf 0,5-2m stellen.Köder sind maden,mehlwürmer,bienenmaden(besonders gut),köderfische,forellenteig und lachseier.Maden und mehlwürmer fangen zwar masse, aber meisst keine grossen fische.Deshalb sind binenmaden und köderfische besser wenn man große forellen bzw. lachsforellen fangen will.Das gerät sollte auf die zu erwartenden fische und das gewässer ausgelegt sein.Also bei groß-,lachsforellen immer lange ruten ab 3m und 0,25er hauptschnur mit 0,22-0,24er vorfach als sollbruchstelle.Die lange rute muss sein um die fluchten der fische besser abfedern zu können.Für pfundsforellen rute 2m mit 0,20er hauptschnur und 0,16-0,18er vorfach.An grossen gewässern auch für kleine forellen eine lage rute (um weiter werfen zu können wenn die fisch weit draußen stehen).Die kurze rute ist handlicher da man ja meistens schleppt und dann keinen steifen arm bekommt außerdem kämpfen kleine forellen nicht so stark das wir eine rute mit parabolischer aktion bräuchten.An forellenseen kann ich besonders den angelpark-knipp in much-gibbinghausen, den quellengrund in ruppichteroth viele und dicke fische und den forellensee caster in mechenich in der eifel empfelen. Der Angler Ich habe gute Erfahrungen mit den Nuggets an Forellenseen gemacht. Die Nuggets sind von Powerbait genauso wie die Nuggets nur dass die Nuggets schwimmen und die Nibbels sinken. Meine Montagen sind ganz simpel. Nuggetsmontage: 0,25 Hauptschnur ein Grundblei von 30gr.(am besten Diskusbleie) Wirbel(klein) 10-14Haken 120 cm Vorfach Grundblei auf die Schnur stecken dann mit kleinen SSg Schroten festklemmen den Wirbel mindestens10cm unter dem Blei festknoten, den Haken anhängen. Dann einen Nugget (am besten Rot ) nehmen und anhängen.
Bis bald Der Angler Salmoangler Hallo. Ich bin leidenschartlicher Forellenangler. Mein Tipp, probierts doch mal mit Heuschrecke. Meine Montage ist recht simpel Rute von 1.80 bis 2.00. Schnur: 100Meter 0.25 mm Pose: Schlepppose mit 4 gr. Wirbel: bis 10 Kilo Tragkraft, da es bei uns Karpfen, Welse u.s.w. gibt. Schnur von Haken bis Wirbel: bis 1.80 Meter. Pose sollte weiter weg sein. Haken:Forellenhaken Größe 2. Köder: 3 bis 4 Heuschrecken. Die Pose ist für die Bisserkennung. Wird der Köder nicht sofort attackiert, lassen sie sich Zeit. Nach 5 Min. sinken die Heuschrecken, und spätestens jetzt ist die Pose wichtig. Ich hoffe ich konnte helfen. Mit dieser Montage habe ich 6 Fische zwischen 2 u. 3 Kilo gefangen. Aber auch noch eine 4 Kilo Lachsforelle. Bye,euer Salmoangler Christian Ich habe die Erfahrung gemacht, das man beim Forellenangeln an Teichen den berühmten Forellenteich nehmen sollte.
Beschreibung: Man nehme eine 0.20 – 0.25 Schnur ein Wirbel (Klein) ein Vorfach von 20 cm (ich binde es mir selber) und einen Haken von Größe 8 – 5 und den Forellenteich (Farbe: Grün, Gelb oder Regenbogenfarben) So jetzt formt ihr eine 1 cm große Kugel (größe der Kugel hängt von der größe des Hakens ab) und packt die Kugel auf den Haken und fangt an zu schleppen oder ihr könnt auch mit Pose angeln aber nur dort wo starke Strömungen sind damit der Teich in Bewegung kommt.
Ich wünsche allen Forellen Anglern Petri Heil Hartmut Hi. Wir sind ein paar Jungs aus Eckernförde und gehen tierisch gerne angeln(Forellen versteht sich) Da es nicht weit nach Dänemark ist, fahren wir immer nach R ödekro, in dk eben und da sind Forellos bis zu 16kg schwer nur der Hammer. Ich empfehle es weiter nach Rödekro zu fahren: 5 Teiche, davon 2, die man sich mieten kann. Rödekro ist ungefähr 40km hinter der Grenze, also nicht weit. Naja… viel Glück weiterhin und natürlich petri-heil Saiblingsjäger Die Forellen bissen bei mir am Besten auf den Gummiköder (etwa 5 cm lang) – als Schnur nehme ich eine geflochtene 10er, für den Fall, dass – mach ich die Bremse immer etwas auf. tipp: Auf den Haken des Gummfisches könnt ihr auch etwas Glitzer Teig drauf machen und den Köder mit Lockstoffen einreiben…
Sehr guter Artikel zum Forellen angeln. Auf http://www.forellen-fischen.com gibt es auch noch gute Tipps um Forellen zu angeln
Forellenangeltipps / 23.04.2014 um 20:09